Skip to main content

Marketingstrategie „Eventisierung des Glaubens“ - Der Katholische Weltjugendtag als innovative Antwort auf religiöse Pluralisierung

  • Chapter
Stand und Perspektiven der Eventforschung

Zusammenfassung

Mit den 1985 von Papst Johannes Paul II. initiierten Weltjugendtagen bedient sich (auch) die Katholische Kirche der Veranstaltungsform „Event“ - sozusagen als innovative ‚Antwort’ auf die akzelerierenden pluralistischen Bedingungen, unter denen, so Peter L. Berger (1973, S. 132), „Religionen, die früher herrschten, heute ‚verkauft’ werden müssen, und zwar an einen Kundenkreis, der zu ‚kaufen’ nicht genötigt ist“. Die religiösen Institutionen seien folglich zu ‚Werbeagenturen’, und die Religion selbst sei zum ‚Gebrauchsgut’ geworden. Die ehemals regionalen Monopolisten müssten seither so umorganisiert werden, dass sie im Wettbewerb mit anderen Sinnanbietern um Konsumenten werben können. Und da man dieser Kundschaft nicht mehr die eine (und ‚wahre’) Religion befehlen könne, und da diese Kundschaft auch nicht unter Kaufzwang stünde, müsse das jeweils kanonisierte Glaubensangebot eben attraktiv verpackt und zeitgemäß ‚vermarktet’ werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aaker, D. A.; Keller, K. L. (1990): Consumer Evaluations of Brand Extensions, in: Journal of Marketing, Vol. 54, 1990, No.1, pp. 27–41.

    Article  Google Scholar 

  • Allen, J. (2000): Event Planning, Toronto 2000.

    Google Scholar 

  • Ahlert, D.; Schröder, H. (1990): ‚Erlebnisorientierung’ im stationären Einzelhandel: Eine Aufgabe des evolutionären Handelsmanagements, in: Marketing ZFP, 12. Jg., 1990, Nr. 4, S. 221–229.

    Google Scholar 

  • Anderson, J. R. (2001): Kognitive Psychologie, 3. Aufl., Heidelberg 2001.

    Google Scholar 

  • Andresen, Th.; Esch, F.-R. (2001): Messung der Markenstärke durch den Markeneisberg, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung: Grundlagen - innovative Ansätze - praktische Umsetzungen, 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 1081–1103.

    Google Scholar 

  • Assael, H. (1998): Consumer Behavior and Marketing Action, 6th. Ed., Cincinnati 1998.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft, Frankfurt/Main 1986.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L. (1973): Zur Dialektik von Religion und Gesellschaft, Elemente einer soziologischen Theorie., Frankfurt/Main 1973.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L. (1994): Sehnsucht nach Sinn: Glauben in einer Zeit der Leichtgläubigkeit, Frankfurt/Main, New York 1994.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (1997): Kommunikationspolitik. München 1997.

    Google Scholar 

  • Forschungskonsortium (2007): Megaparty Glaubensfest. Weltjugendtag: Erlebnis - Medien - Organisation. Wiesbaden 2007.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, W. (1987): Fest, Feier und Alltag. Über die gesellschaftliche Wirklichkeit der Menschen und ihre Deutung, Frankfurt/Main u.a. 1987.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, W. (2000): Feste, Feiern und Events. Zur Soziologie des Außergewöhnlichen, in: Gebhardt, W.; Hitzler, R.; Pfadenhauer, M. (Hrsg.): Events: Soziologie des Außergewöhnlichen, Opladen 2000, S. 17–32.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, W.; Hitzler, R.; Pfadenhauer, M. (Hrsg.) (2000): Events. Soziologie des Außergewöhnlichen. Opladen 2000.

    Google Scholar 

  • Hepp, A.; Krönert, V. (2009): Medien - Event - Religion. Die Mediatisierung des Religiösen. Wiesbaden 2009.

    Google Scholar 

  • Haas, M. R. (2006): Acquiring and Applying Knowledge in Transnational Teams: The Roles of Cosmopolitans and Locals, in: Organization Science. Vol 17. No. 3, pp. 367–384.

    Article  Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2000): “Ein bißchen Spaß muß sein!” Zur Konstruktion kultureller Erlebniswelten, in: Gebhardt, W.; Hitzler, R.; Pfadenhauer, M. (Hrsg.): Events: Soziologie des Außergewöhnlichen. Opladen, S. 401–412.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M. (2000): Spielerisches Unternehmertum. Zur Professionalität von Event-Produzenten in der Techno-Szene, in: Gebhardt, W.; Hitzler, R.; Pfadenhauer, M. (Hrsg.): Events: Soziologie des Außergewöhnlichen. Opladen, S. 95–114.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M. (2007): Das Marketing-Event im Dienst der Kirche. Der XX. Weltjugendtag 2005 in Köln, in: Buber, R.; Holzmüller, H. (Hrsg.): Qualitative Marktforschung: Konzepte - Methoden - Analysen. Wiesbaden 2007, S. 1081–1100.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M. (2008): Organisieren - Eine Fallstudie zum Erhandeln von Events, Wiesbaden 2008.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1992): Die Erlebnisgesellschaft. Frankfurt/Main 1992.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. (2001): Event-Marketing, in: Tscheulin, D.; Helmig, B. (Hrsg.): Branchenspezifisches Marketing, Wiesbaden 2001, S. 833–853.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Pfadenhauer, M. (2010). Marketingstrategie „Eventisierung des Glaubens“ - Der Katholische Weltjugendtag als innovative Antwort auf religiöse Pluralisierung. In: Stand und Perspektiven der Eventforschung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8922-2_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics