Skip to main content

Grundlegende Aspekte der Markendifferenzierung: Vom Marketing „to“ zum Marketing „with“

  • Chapter
Erfolgreiche Markendifferenzierung

Differenzierungsvorteile durch klassische Kommunikationskampagnen, Distributions- und Produktions- sowie Produktionstechnologievorsprünge erodieren im Zeitalter der Globalisierung und modernen Informations- und Kommunikationstechnologien immer schneller. Entsprechend wichtiger wird die Marke als Differenzierungsfaktor, um sich vom Durchschnitt abzuheben und dem oft ruinösen Preiswettbewerb zu entgehen. Damit Marken ihre Differenzierungsfunktion nachhaltig erfüllen können, bedarf es eines tiefgreifenden Markenverständnisses und einer Relativierung des häufig stark ausgeprägten autoritären Markenführungsverständnisses, das oft einhergeht mit einem einseitigen Penetrationsmarketingansatz, beispielsweise über Massenkommunikation nach der über hundert Jahre alten AIDA-Formel. Allerdings bieten die (neueren) Ansätze der Kundenintegration in verschiedenen Wert- und Werteschöpfungsprozessen und Stufen in Kombination mit Marken eine kongeniale konzeptionelle Basis für einen nachhaltigen Differenzierungsansatz. Dieser Differenzierungsansatz erfordert ein tiefergehendes theoretisches und managementorientiertes Verständnis und Wissen im Hinblick auf das Dienstleistungsmarketing und das Markenmanagement. Den Verfassern kommt dabei die 30-jährige Tradition und Beschäftigung mit gerade diesen beiden Themenfeldern an ihrem Institut zu Gute.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AAKER, D. A. (1996): Building Strong Brands, New York, 1996.

    Google Scholar 

  • BBDO Consulting (2009): Brand Parity Studie 2009 http://www.bbdo-consulting.com/cms/de/news/pressemappe/Pressemitteilungen/Brand_Parity_Studie_2009.pdf.

  • BENDAPUDI, N./BENDAPUDI, V. (2005): Creating the Living Brand, in: Harvard Business Review, 5/2005, S.124-132.

    Google Scholar 

  • BENKENSTEIN, M. (1993): Dienstleistugsqualität – Ansätze zur Messung und Implikationen für die Steuerung, in: ZfB, 63. Jg,, S.1095-1116.

    Google Scholar 

  • BERTHON, P., et al. (2008): When Customers Create the Ad, in: California Management Review, 50. Jg., H. 4, S. 6-30.

    Google Scholar 

  • BERRY, L./BENDAPUDI, N. (2003): Clueing in Customers, in: Harvard Business Review, 81. Jg., Nr. 1, S. 100-106.

    Google Scholar 

  • BERRY, L.L/LAMPO, S.S. (2004): Branding labour-intensive services, in: Busines Strategy Review, Vol. 15, Nr, 1. S. 18-25.

    Article  Google Scholar 

  • BERTHON, P./PITT, L./CAMPBELL, C. (2008): When customers create the Ad. California Management Review, 50, 6-30.

    Google Scholar 

  • BLÜMELHUBER, C/MAIER, M./MEYER, A. (2004): Integriertes Markenverständnis und -management, in: Handbuch Markenführung, hrsg. v. M. Bruhn, 2. Aufl., Stuttgart 2004.

    Google Scholar 

  • BRANDZ (2009): Top 100 Most Valuable Global Brands Ranking, 2009.

    Google Scholar 

  • BURMANN, C./BLINDA, L./NITSCHKE, A. (2003): Konzeptionelle Grundlagen des identitätsbasierten Markenmanagements, in: Burmann, C. (Hrsg.): Arbeitspapier Nr. 1 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen – Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Bremen, 2003.

    Google Scholar 

  • BURMANN C./MEFFERT H.; KOERS, M. (2005): Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagements, in: Markenmanagement – Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung mit Best-Practice-Fallstudien, hrsg. v. Heribert Meffert, 2. Aufl., 2005, S. 3-18.

    Google Scholar 

  • BURMANN, C./STOLLE, W. (2007): Markenimage – Konzeptualisierung eines komplexen mehrdimensionalen Konstrukts, Arbeitspapier Nr. 28 des Lehrstuhls für innovatives Management hrsg. v. Christoph Burmann, Bremen 2007.

    Google Scholar 

  • DECHERNATONY, L./MCDONALD, M. (2003): Creating Powerful Brands in Consumer, Service and Industrial Markets, 3. Aufl., 2003.

    Google Scholar 

  • DOMIZLAFF, H. (2005): Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens: Ein Lehrbuch der Markentechnik, hrsg. v. Peter Sumerauer, 7. Aufl., 2005.

    Google Scholar 

  • DUMLER, A./BARTSCH, S./SPECHT, N./FICHTEL, S./ GABRIEL, A. (2009): Employee Appearance Brand Fit - Shedding Light on the Customers Perspektive, Konferenzbeitrag QUIS 11 The Service Conference, Juni 2009.

    Google Scholar 

  • ESCH, F.-R. (1998): Wirkungen integrierter Kommunikation – Teil 1: Theoretische Grundlagen, in: Marketing ZFP, 2/1998, S. 73-89.

    Google Scholar 

  • ESCH, F.-R.; RUTENBERG, J./STRöDTER, K./VALLASTER, C. (2005): Verankerung der Markenidentität durch Behavioral Branding, in: Moderne Markenführung: Grundlagen - Innovative Ansätze - Praktische Umsetzung, hrsg. v. Franz-Rudolf Esch, 4. Auflage, Wiesbaden 2005.

    Google Scholar 

  • ESCH, F./LANGER T./REMPEL E. (2005): Ansätze zur Erfassung und Entwicklung der Markenidentität, in: Moderne Markenführung: Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzung, hrsg. v. Franz- Rudolf Esch, 4. Aufl., 2005, S. 103-130.

    Google Scholar 

  • FICHTEL, SINA (2009): What is Beautiful is Good: Impact of Attractiveness on Customer Service Encounter Evaluation, 2009.

    Google Scholar 

  • FOURNIER, S. (1998): Consumers and Their Brands: Developing Relationship Theory in Consumer Research, in: Journal of Consumer Research, 24. Jg., 1998, Nr. 4, S. 343-373.

    Article  Google Scholar 

  • HATCH, M.J./SCHULTZ, M. (2001): Are the Strategic Stars Aligned for Your Corporate Brand?, in Harvard Business Review, Februar 2001, S. 129-134.

    Google Scholar 

  • HENKEL, S./TOMCZAK T., HEITMANN, M./HERRMANN A., (2009): Determinanten eines erfolgreichen Behavioral Branding: Ergebnisse einer empirischen Studie, in: Behavioral Branding – Wie Mitarbeiterverhalten die Marke stärkt, hrsg. v. Tomczak et al., 2. Aufl., 2009, S. 213-236.

    Google Scholar 

  • HOLT, D. B. (2002): Why Do Brands Cause Trouble? A Dialectical Theory of Consumer Culture and Branding, in: Journal of Consumer Research, 29. Jg., S. 70-90.

    Article  Google Scholar 

  • KELLER, K.L. (1993): Conceptualizing, Measuring and Managing Customer-Based Brand Equity, in: Journal of Marketing, Jg. 57, Januar 1993, S. 1-22.

    Article  Google Scholar 

  • KELLER, K. L. (2007): Strategic Brand Management – Building, Measuring and Managing Brand Equity, 3. Aufl., 2007.

    Google Scholar 

  • KERNSTOCK, J./BREXENDORF, T. O. (2004): Corporate Brand gegenüber Mitarbeitern gestalten, in: Corporate Brand Management, hrsg. v. Esch, Franz-Rudolf; Thomczak, Torsten; Kernstock, Joachim; Langner, Tobias, Wiesbaden 2004, S. 251-271.

    Google Scholar 

  • KERNSTOCK, J. (2009): Behavioral Branding als Führungsansatz, in: Behavioral Branding - Wie Mitarbeiterverhalten die Marke stärkt, hrsg. v. T. Tomczak, F.-R. Esch, J. Kernstock, A. Herrmann, 2. Aufl. 2009, S. 3-34.

    Google Scholar 

  • KIRCHGEORG, M./KLANTE, O. (2003): Trendbarometer Live Communication 2003 – Stellenwert und Entwicklung von „Live Communication” im Kommunikationsmix, Kerpen 2003.

    Google Scholar 

  • KROEBER-RIEL, W./WEINBERG, P./GRöPPEL-KLEIN, A. (2009): Konsumentenverhalten, 9. Aufl. 2009.

    Google Scholar 

  • LEE, A. (2002): Effects of Implicit Memory on Memory-Based Versus Stimulus-Based Brand Choice, in: Journal of Marketing Research, November 2002, S. 440-454.

    Article  Google Scholar 

  • LEITHERER, E. (1994): Geschichte der Markierung und des Markenwesens, in: Handbuch Markenartikel: Anforderungen an die Markenpolitik aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, Band 1, Stuttgart 1994, S. 135-152.

    Google Scholar 

  • LéVI-STRAUSS, C. (1966): The savage mind, London 1966.

    Google Scholar 

  • MANGOLD, M (2006): Fit als zentraler Erfolgsfaktor mehrpoliger Markensysteme – eine empirische Analyse, München 2006.

    Google Scholar 

  • MEFFERT, H./BURMANN C. (1996): Identitätsorientierte Markenführung – Grundlagen für das Managment von Markenportfolios, Münster 1996.

    Google Scholar 

  • MELLEROWICZ, K. (1963): Markenartikel: Die ökonomischen Gesetze ihrer Preisbildung und Preisbindung, 2. Aufl., München u.a. 1963.

    Google Scholar 

  • MEYER, A./MATTMÜLLER, R. (1987): Qualität von Dienstleistungen: Entwurf eines praxisorientierten Qualitätsmodells, in: Marketing ZFP, 3. Jg, Nr. 3, S. 187-195.

    Google Scholar 

  • MEYER, A./DAVIDSON, H.: Offensives Marketing – Gewinnen mit POISE, Märkte gestalten und Potenziale ausschöpfen, Haufe: München 2001.

    Google Scholar 

  • MEYER, A./SPECHT, N./FICHTEL, N. (2007): Perception and attribution of employees’ effort and abilities: the impact on customer encounter satisfaction. Best Paper Award at the 9th International Research Seminar in Service Management, La Londe les Maures, Frankreich, 2006. in: International Journal of Service Industry Management, 18. Jg., Nr. 5, 2007, S. 534-554.

    Article  Google Scholar 

  • MEYER, A./BRUDLER B. (2007): Everybody´s Darling? Die Marke und Ihre Zielgruppen, in: Erfolgsfaktoren der Markenführung: Know-How aus Forschung und Management, hrsg. v. Bauer et al, München 2008, S. 357-368.

    Google Scholar 

  • MEYER, A./FICHTEL, S./SPECHT, N. (2009): People Branding: mit „High Touch“-Erlebnissen im Point of Interaction die Marke stärken, nicht veröffentlichtes Manuskript, 2009.

    Google Scholar 

  • MEYER, A./BRUDLER, B./GöBEL F. (2009) Eine reziproke Liebesbeziehung?, in: Markenartikel 6/2009, S. 112-116.

    Google Scholar 

  • MEYER, P.W. (1973): Die machbare Wirtschaft, Grundlagen des Marketing, Essen 1973.

    Google Scholar 

  • MILLWARD BROWN OPTIMOR, BRANDZ TOP 100 Most Valuable Global Brands 2009, http://www.brandz.com

  • MITCHELL, C. (2002): Selling the Brand Inside, in: Harvard Business Review, 80. Jg., 1/2002, S.99-105.

    Google Scholar 

  • MORHART, F./JENEWEIN, W./TOMCZAK, T. (2009): Mit transformationaler Führung das Brand Behavior stärken, in: Behavioral Branding – Wie Mitarbeiterverhalten die Marke stärkt, hrsg. v. T. Tomczak, F.-R. Esch, J. Kernstock, A. Herrmann, 2. Aufl., Wiesbaden 2009, S. 389-406.

    Google Scholar 

  • OGUACHUBA, J. S. (2009): Markenprofilierung durch produktbegleitende Dienstleistung, Wiesbaden 2009.

    Google Scholar 

  • PARASURAMAN, A./ZEITHAML, V.A./BERRY, L.L. (1988): SERVQUAL: A Multiple-Item Scale for Measuring Consumer Perceptions of Service Quality, in: Journal of Retailing, Vol. 64, No. 1, S. 12-40.

    Google Scholar 

  • PFEIFFER, M. (2002) Interactive Branding- Eine interaktions- und wissensorientierte Perspektive, München 2002.

    Google Scholar 

  • PITT, L. F., et al. (2006): The Penguin’s Window: Corporate Brands from an Open-Source Perspective, in: Journal of the Academy of Marketing Science, 34. Jg., S. 115-127.

    Article  Google Scholar 

  • RAMANI, G./KUMAR, V. (2008): Interaction Orientation and Firm Performance, in: Journal of Marketing, 72. Jg., S. 27-45.

    Article  Google Scholar 

  • REICHWALD, R/MEYER, A.; Engelmann, M; Walcher, D. (2007) Der Kunde als Innovationspartner: Konsumenten integrieren, Flop-Raten reduzieren, Angebote verbessern, 1. Aufl., Wiesbaden 2007.

    Google Scholar 

  • RUST, R.T./ZEITHAML, V.A.; LEMON, K.N. (2000): Driving Customer Equity - How Customer Lifetime Value Is Reshaping Corporate Strategy, New York et al. 2000.

    Google Scholar 

  • SCHOUTEN, J. W./MCALEXANDER, J. H. (1995): Subcultures of Consumption: An Ethnography of the New Bikers, in: Journal of Consumer Research, 22. Jg., 1995, S. 43-61.

    Article  Google Scholar 

  • SCHMITT, B. H./MANGOLD M. (2004): Kundenerlebnis als Wettbewerbsvorteil: Mit Customer Experience Management Marken und Märkte gestalten, Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  • SPECHT, N. (2008): Anstrengung und Fähigkeit des Kundenkontaktmitarbeiters im Service Encounter als zentrale Determinanten der Kundenzufriedenheit: Eine empirische Analyse aus Kundensicht, 2008.

    Google Scholar 

  • SPECHT, N./FICHTEL, S./MEYER, A. (2008): Markenführung im Zeitalter der „Service Dominant Logic“: People Branding als neue Herausforderung für das Markenmanagement, in: Dienstleisungsmarken: Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2008, hrsg. v. Manfred Bruhn und Bernd Stauss, Wiesbaden 2008, S.255-276.

    Google Scholar 

  • TOMCZAK, T./HERRMANN, A./BREXENDORF, O./KERNSTOCK, J. (2005): Behavioral Branding – Markenprofilierung durch persönliche Kommunikation, in: Thexis, 1. Jg, 2005, S. 28-31.

    Google Scholar 

  • TOMCZAK, T./BREXENDORF, T. O./MORHART, F. (2006): Die Marke nach aussen und nach innen leben, in: io new management, 7-8/2006 S. 15-19.

    Google Scholar 

  • TOMCZAK, T./HENKEL, S. (2007) Behavioral Branding – eine Marke zum Leben erwecken, in: Marketing Journal, 5/2007, S. 8-12.

    Google Scholar 

  • TROMMSDORFF, V. (2009): Konsumentenverhalten, hrsg. v. Hermann Diller, Richard Köhler, 7. Aufl., Stuttgart 2009.

    Google Scholar 

  • VARGO, STEPHEN L./LUSCH, ROBERT F. (Dominant Logic of Marketing 2004): Evolving to a New Dominant Logic for Marketing, in: Journal of Marketing, 68. Jg., 1/2004, S. 1-17.

    Article  Google Scholar 

  • WATZLAWICK, P./BEAVIN J. H./JACKSON D. (1967): Pragmatics of Human Communication: A Study of Interactional Patterns, Pathologies, and Paradoxes, New York 1967.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulrich Görg

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, A., Göbel, F., Dumler, A. (2010). Grundlegende Aspekte der Markendifferenzierung: Vom Marketing „to“ zum Marketing „with“. In: Görg, U. (eds) Erfolgreiche Markendifferenzierung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8575-0_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics