Skip to main content
  • 1872 Accesses

Zusammenfassung

Im Kapitel 2 wurden für diese Arbeit geeignete Eingrenzungen getroffen und das Grund- und Prozessverständnis der Konfiguration internationaler Produktionsnetzwerke dargestellt. Darauf aufbauend folgt in diesem Kapitel die Beantwortung der ersten Forschungsfrage, wie die zielgerichtete Konfiguration internationaler Produktionsnetzwerke erfolgen soll. Um diesen auf bestehender Forschung beruhenden Teil der Arbeit nicht mit der Empirie zu vermengen, wird bewusst vom Aspekt der Unsicherheit abstrahiert. Für diesen Schritt kann auf Erkenntnisse früherer Autoren in einer Literaturanalyse zurückgegriffen werden. Allerdings macht die Heterogenität der bisherigen Aussagen es notwendig, dafür zunächst eine Strukturierung vorzunehmen. Diese Strukturierung soll entsprechend dem Lernprozess iterativer Forschung durch einen Bezugsrahmen geschaffen werden. Zu diesem Zweck erfolgen eine generelle Diskussion des Bezugsrahmens als geeignetes Forschungsinstrument und die Erstellung eines spezifischen Bezugsrahmens für die Konfiguration internationaler Produktionsnetzwerke (3.1). Danach werden existierende Forschungsbeiträge entlang der Teile des Bezugsrahmens in einer Literaturanalyse aufbereitet, wobei für diese einzelnen Teile gleichzeitig eine Gliederung mit hohem Detaillierungsgrad geschaffen wird (3.2). Das Ergebnis dieses Kapitels ist ein detaillierter Bezugsrahmen, der die erste Forschungsfrage beantwortet und als Ausgangspunkt für die Beantwortung der zweiten Forschungsfrage dient (3.3). Kapitel 4 nutzt den Bezugsrahmen zur Ordnung von bisherigen Aussagen zur Berücksichtigung von Unsicherheit, um die empirische Untersuchung vorzubereiten und ihr Orientierung zugeben. Die Fallstudienbeschreibungen (Kapitel 5) werden durch den Bezugsrahmen strukturiert und die Analyse der daraus gewonnen Erkenntnisse verbessert im Anschluss daran wiederum den Bezugsrahmen (Kapitel 6). Der verbesserte Bezugsrahmen beantwortet die zweite Forschungsfrage.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Neuner, C. (2009). Bezugsrahmen zur Konfiguration internationaler Produktionsnetzwerke. In: Konfiguration internationaler Produktionsnetzwerke unter Berücksichtigung von Unsicherheit. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8344-2_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics