Zusammenfassung
Das Thema der vorliegenden Arbeit konzentriert sich auf eine besondere Form der Ausgestaltung der Automobilfinanzierung, die Subprime-Automobilfinanzierung. Um die Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung beleuchten zu können, erscheint es sinnvoll, die Wesensmerkmale und Ausgestaltungsaspekte der Automobilfinanzierung als Ausgangspunkt und Grundlage für die subprime-spezifischen Ausführungen zu erläutern. Nach einer begrifflichen Einordnung und Abgrenzung des Automobils im Kontext der Konsumgüter soll hierfür zunächst die Einordnung der Automobilfinanzierung als Unterart der Konsumgüterfinanzierung beschrieben werden. Hierbei wird deutlich, welche Bedeutung dem Automobil als Finanzierungsobjekt im Rahmen der Konsumgüterfinanzierung zukommt. In einem weiteren Schritt skizziert die vorliegende Arbeit die Art und Weise der Ausgestaltungsmöglichkeiten der Automobilfinanzierung. Hierauf aufbauend wird die Frage erläutert, wer als Anbieter von Automobilfinanzierungen am Markt auftritt und wie sich der Wettbewerb auf diesem Markt gestaltet. Die Grundlage zur Klärung der Nutzeneffekte der Subprime- Automobilfinanzierung ergibt sich mit der Beleuchtung der Zwecksetzung der Automobilfinanzierung aus dem Blickwinkel der beteiligten Akteure.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Rights and permissions
Copyright information
© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH
About this chapter
Cite this chapter
Wünscher, J. (2009). Grundlagen der Automobilfinanzierung. In: Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8334-3_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8334-3_2
Publisher Name: Gabler
Print ISBN: 978-3-8349-1898-7
Online ISBN: 978-3-8349-8334-3
eBook Packages: Business and Economics (German Language)