Skip to main content

Mikropolitik im Management: Ein handlungsorientierter Ansatz

  • Chapter
Strategische Managementforschung

Auszug

Mikropolitik, verstanden als persönliche Strategie zur Maximierung von Macht in Organisationen, verträgt sich nicht ohne weiteres mit den klassischen Ansätzen der Betriebswirtschaft, die von rationalem bzw. begrenzt rationalem Handeln der ökonomischen Akteure ausgehen. In einem ersten Schritt soll das Ausmaß des Problems ausgelotet werden: Inwiefern können individualistische, machtbewusste Sichtweisen und Handlungsmuster bei der Planung von Zielen und der Organisation sowie dem Management von Arbeit mit einer vorhersehbaren Vorgehensweise in Einklang gebracht werden? Hier wird die These vertreten, dass das Management in der Lage ist, explizit und implizit mikropolitisches Wissen zu mobilisieren, um die mit derartigen Entscheidungen verbundenen Machtspiele zu erkennen und zu beeinflussen. Die Bedeutung, mikropolitische Prozesse zu analysieren und zu steuern, wird insbesondere im Rahmen von Entscheidungssituationen relevant, wie sie in Führungs- und Planungsprozessen abgebildet sind; dort sind die Möglichkeiten, „to act otherwise“, extrem hoch und somit durchaus bewusst Freiräume angelegt, die politisch ausgefüllt werden müssen. Abschließend wird der Fokus auf die Funktion des Chief Strategy Officer gelegt, eine Rolle, die insbesondere in großen Organisationen aufgebaut wird, um derartige Entscheidungsprozesse zu konzipieren und zu steuern.

„Aber die Kurven, wenn sie überhaupt etwas bedeuten, schlossen doch den freien Willen ein. Jeden Morgen strömen drei Millionen Besitzer, freien Willens’ in das Zentrum der Megapolis New York; jeden Abend flossen sie wieder nach drau βenalle aus, freiem Willen’ und auf einer glatten, vorhersehbaren Kurve.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Al-Ani, A. (1993): Machtspiele in Organisationen. Eine Ergänzung marktlicher und hierarchischer Regelsysteme, in: Journal für Betriebswirtschaft, Jg. 43, 1993, S. 130–154.

    Google Scholar 

  • Al-Ani, A. (2000): Das Neue Strategische Management. Strategieentwicklung in der Post-Reengineering Ära, in: Hinterhuber, H.H./ Friedrich, S. A./ Al-Ani, A./ Handlbauer, G. (Hrsg.): Das Neue Strategische Management, Wiesbaden, S. 51–72.

    Google Scholar 

  • Al-Ani, A. (2005): Strategische Neupositionierung durch Reengineering der Managementprozesse, in: Bamberger, I. (Hrsg): Strategische Unternehmensberatung, Wiesbaden, S. 117–142.

    Google Scholar 

  • Arrow, K. (1974): The limits of organization, New York.

    Google Scholar 

  • Asimov, A. (2001): Die Foundation-Trilogie, München.

    Google Scholar 

  • Babiak, P. (2000): Psychopathic manipulation at work, in: Gacono, B.: The clinical and forensic assessment of psychopathy, London S. 287–311.

    Google Scholar 

  • Berne, E. (1991): Spiele der Erwachsenen. Psychologie der menschlichen Beziehungen, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bierach, B. (1995): Unter dem Zug. Intervie w mit James Champy, in: Wirtschaftswoche, Jg. 49, Nr. 10 v. 02.03.1995, S. 70–72.

    Google Scholar 

  • Breene, R.T.S./ Nunes, P./ Shill, W. (2007): The chief strategy officer, in: Harvard Business Review, October 2007, Reprint.

    Google Scholar 

  • Champy, J. (1995): Reengineering im Management. Die Radikalkur für die Unternehmensführung, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Collins, J. (2001): Good to great. Why some companies make the leap and others don’t, New York.

    Google Scholar 

  • Crozier M./ Friedberg, E. (1993): Macht und Organisation. Die Zwänge kollektiven Handelns, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Eggertsson, Th. (1992): Economic behavior and institutions, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Friedberg, E. (1988): Zur Politologie von Organisationen, in: Küpper, W./ Ortmann, G. (Hrsg.): Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen, Opladen, S. 39–52.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A.O. (1987): Interessen und Leidenschaften. Politische Begründung des Kapitalismus vor seinem Sieg, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kaplan, N./ Norton, D.P. (2005): The office of strategy management, New York.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1995): Mikropolitik. Der alltägliche Aufbau und Einsatz von Macht in Organisationen, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (2006): Mikropolitik und Moral in Organisationen, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • North, D.C. (1990): Institutions, institutional change and economic performance, New York.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1977): Die Selbstverwirklichung des Individuums, der Spielraum des Managements und das Zielsystems der Unternehmung, in: Mehrwert, Beiträge zur Kritik der politischen Ökonomie, Nr. 12, S. 5–72.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G.: Macht, Spiel, Konsens (1988), in: Küpper, W./ Ortmann G. (Hrsg.): Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen, Opladen, S. 13–26.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G./ Windler, A./ Becker, A./ Schulz, H.J. (1990): Computer und Macht in Organisationen. Mikropolitische Analysen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1995): Formen der Produktion, Opladen.

    Google Scholar 

  • Parkinson, C.N. (1992): Parkinsons Gesetz und andere Studien über die Verwaltung, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Schülein, A. (1987): Theorie der Institution. Eine dogmengeschichtliche und konzeptionelle Analyse, Opladen.

    Google Scholar 

  • Stiebel, D. (1999): Die Taktik des Streitens, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Thomas, R.J. (1995): What machines can’t do. Politics and technology in the industrial enterprise, Berkeley.

    Google Scholar 

  • von Groote, E./ Hoffmann, J. (2006): Distant profiling, in: Michaeli, R. (Hrsg.): Competitive intelligence, Heidelberg, S. 346–354.

    Google Scholar 

  • Welge, M.K./ Al-Laham, A. (2008): Strategisches Management, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Williamson, O.E. (1975): Markets and hierarch ies. Analysis and antitrust implications, New York.

    Google Scholar 

  • Williamson, O.E. (1985): The economic institutions of capitalism, New York.

    Google Scholar 

  • Wilson, J.Q. (1989): Bureaucracy. What government agency do and why they do it, New York.

    Google Scholar 

  • Yukl, G./ Kim, H./ Falbe, C. (1996): Antecedents of influence outcomes, in: Journal of Applied Psychology, Jg. 81, Heft 3, 1996, S. 309–317.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Wrona

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Al-Ani, A. (2008). Mikropolitik im Management: Ein handlungsorientierter Ansatz. In: Wrona, T. (eds) Strategische Managementforschung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8108-0_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics