Skip to main content

Was macht Ökonomen „anders“? Wirkungen der Ökonomieausbildung in Magdeburg und Köln

  • Chapter

Auszug

Dass Ökonomen ein wenig anders sind als die Vertreter anderer Fachdisziplinen, weiß man seit langem. Im Economist war vor vielen Jahren einmal ein Cartoon abgedruckt, auf dem eine Dame einen Partygast einem anderen Gast mit den Worten vorstellt „Er ist Ökonom — aber ansonsten ganz in Ordnung.“ Hintergrund dieser wenig schmeichelhaften Witzeleien ist die Beobachtung, dass sich Ökonomiestudenten in Experimenten deutlich anders verhalten als die Studierenden anderer Fächer. Als erstes haben bereits Marwell/Ames (1981) darauf aufmerksam gemacht, dass Studenten der Wirtschaftswissenschaft wesentlich häufiger die Freifahreroption in Öffentliches-Gut-Spielen wählen als Studenten anderer Fakultäten. Frank/Gilovich/Regan (1993) haben diesen Befund später bestätigt und seitdem zieht er sich wie ein roter Faden durch die experimentelle Literatur. Ockenfels/Weimann (1999) konnten zwar zeigen, dass sich der Effekt auf die männlichen Studenten reduzieren lässt, aber diese Einschränkung hat an dem Bild der eigennützigen Ökonomen nicht viel ändern können.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-8349-8096-0_14
  • Chapter length: 17 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-8349-8096-0
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Hardcover Book
USD   99.00
Price excludes VAT (USA)

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Frank, R. H.; Gilovich, T.; Regan, D. T. (1993): Does Studying Economics Inhibit Cooperation?, Journal of Economic Perspectives 7, S. 159–171.

    Google Scholar 

  • Marwell, G.; Ames, R. E. (1981): Economists Free Ride, Does Anyone Else? Experiments on the Provision of Public Goods, IV, Journal of Public Economics 15, S. 295–310.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Ockenfels, A.; Weimann, J. (1999): Types and Patterns: An Experimental East-West Comparison of Cooperation and Solidarity, Journal of Public Economics 71, S. 275–287.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Rubinstein, A. (2006): A Sceptic’s Comment on the Study of Economics, Economic Journal 116, C1–C9.

    CrossRef  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brosig, J., Heinrich, T., Riechmann, T., Schöb, R., Weimann, J. (2008). Was macht Ökonomen „anders“? Wirkungen der Ökonomieausbildung in Magdeburg und Köln. In: Gischer, H., Reichling, P., Spengler, T., Wenig, A. (eds) Transformation in der Ökonomie. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8096-0_14

Download citation