Skip to main content

Kommerzielle Kommunikation aus rechtlicher Sicht

  • Chapter
Handbuch Kommunikation
  • 56k Accesses

Zusammenfassung

Den Begriff „Kommunikation“ bzw. „kommerzielle Kommunikation“ kennt unsere Rechtsordnung nicht. Unter kommerzieller Kommunikation ist diejenige zu verstehen, die gewerblichen — im Gegensatz zu privaten — Zwecken dient. Diese „kommerzielle Kommunikation“ unterliegt einer Vielzahl von nationalen und internationalen Vorschriften. Weniger abstrakt ist im Folgenden anstelle von „kommerzieller Kommunikation“ auch von „Werbung“ die Rede.

Der Beitrag basiert auf dem Buch „Recht im Marketing“, Ratgeber Marketing-Praxis, Düsseldorf, Verlagsgruppe Handelsblatt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Schotthöfer, P. (2005), Recht im Marketing. Ratgeber Marketing-Praxis, Düsseldorf: Verlagsgruppe Handelsblatt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schotthöfer, P. (2009). Kommerzielle Kommunikation aus rechtlicher Sicht. In: Bruhn, M., Esch, FR., Langner, T. (eds) Handbuch Kommunikation. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8078-6_63

Download citation

Publish with us

Policies and ethics