Skip to main content

Corporate Social Responsibility als Rahmensetzung für strategisches Management? Eine juristische Perspektive

  • Chapter
Strategisches Management zwischen Globalisierung und Regionalisierung

Auszug

Soziale Unternehmensverantwortung — oder Corporate Social Responsibility — ist nicht auf soziale Aspekte in einem éngeren Sinne beschränkt, umfasst vielmehr eine Art Haftung gegenüber der „Gesamtgesellschaft“ und eine Verantwortung, die sich an Maßstäben des Allgemeinwohls orientiert. Strukturen und Elemente einer Verantwortung korporativ verfasster — privater wie öffentlicher — (Unternehmens-_) Einheiten resultieren aus (rechtlichen) Vorgaben verschiedener Ebenen und unterschiedlicher Verbindlichkeit. Die Basis bilden allgemeinverbindliche Schutzstandards auf nationaler Ebene, die in fundamentale Grund- und Menschenrechte gefasst werden. Sodann richtet sich der Blick auf Regeln, die ihren Ursprung in staatengerichteten Vereinbarungen internationaler Organisationen (etwa Vereinte Nationen, WTO, OECD) sowie europäischen Rechtsakten finden. Schließlich werden — z. T. sektorspezifisch — Mindestanforderungen für nationale Corporate Governance Regelungen aufgezeigt, die aus juristischer Perspektive auch maßgebliche „moral issues“ jedes strategischen Managements sein sollten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ammann, Herbert (2007); Kosten und Nutzen der sozialen Nachhaltigkeit. In: Neue Zürcher Zeitung — Internationale Ausgabe Nr. 255 vom 2.11.2007, 13.

    Google Scholar 

  • Bailey, Jennie (2007): Freiwillig, vage und nicht einklagbar. In: Entwicklung+Zusammenarbeit 2007, 464–465.

    Google Scholar 

  • Birk, Rolf (1991): Arbeitnehmerschutz — Vom internationalen zum supranationalen Recht. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht 1991, 355–368.

    Google Scholar 

  • Birkholz, Kai/ Maaß, Christian/ Maravić, Patrick/ Siebart, Patricia (Hrsg.): (2006): Public Management — Eine neue Generation in Wirtschaft und Praxis. Festschrift für Christoph Reichard. Potsdam: Universitätsverlag 2007.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (2006): Corporate Social Responsibility. Eine Orientierung aus Umweltsicht. Berlin: BMU.

    Google Scholar 

  • Cottier, Thomas/ Pauwelyn, Joost/ Bürgi, Elisabeth (Hrsg.) (2005): Human Rights and International Trade. Oxford: OUP.

    Google Scholar 

  • Dembowski, Hans (2007): Regierungsverantwortung. In: Entwicklung+Zusammenarbeit 2007, 134.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesbank (2004): Verhaltenskodex für die Mitglieder des Vorstandes vom 14.7.2004. In: Anhang zur Pressenotiz vom 20.7.2004. http://www.bundesbank.de/download/presse/pressonotizen/2004/20040720bbk3.pdf (18.6.2008).

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2006): Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses. Drucksache 16/2161 vom 6.7.2006.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2007a): Stärkung der sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen. Drucksache 16/5844 vom 27.6.2007.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2007b): Public Corporate Governance bei Kreditinstituten mit staatlicher Beteiligung. Drucksache 16/7091 vom 9.11.2007.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2008a): Das Ratifizierungsverfahren zum Vertrag von Lissabon aussetzen — Ein Sozialprotokoll vereinbaren. Drucksache 16/8879 vom 23.4.2008.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2008b): Auswirkungen der Urteile „Viking“, „Laval“ und „Rüffert“ des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften. Drucksache 16/9416 vom 2.6.2008.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2008c): Für die Durchsetzung von Mindeststandards humanen Arbeitens in der Volksrepublik China eintreten — Menschenrechte und Sozialstandards bei Konzerngeschäften in und mit China durchsetzen. Drucksache 16/9413 vom 3.6.2008.

    Google Scholar 

  • Deutscher Gewerkschaftsbund (2007): Globalisierung sozial gestalten — Internationale Arbeits-und Sozialstandards im Vergleich. Berlin: DGB-Bildungswerk.

    Google Scholar 

  • DGVN (Hrsg.) (2004): Normen der Vereinten Nationen für die Verantwortlichkeiten transnationalen Unternehmen und anderer Wirtschaftsunternehmen im Hinblick auf die Menschenrechte. Berlin. Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen.

    Google Scholar 

  • Europäische Zentralbank (2001): Verhaltenskodex gem. Art. 11.3. der Geschäftsordnung der EZB. In: Amtsblatt EG Nr. C 76 vom 8.3.2001, 12–15.

    Google Scholar 

  • Europäische Zentralbank. (2002) Verhaltenskodex für die Mitglieder des EZB-Rates. In: Amtsblatt EG Nr. C 123 vom 24.5.2002, 9–10.

    Google Scholar 

  • Fonari, Alexander (Hrsg.) (2004): Menschenrechts-, Arbeits-und Umweltstandards bei multinationalen Unternehmen. München: Germanwatch und Europäische Akademie Bayern.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Peter/ Plank, Leonhard (2007): Rechenschaft beruht auf Pflichten. In: Entwicklung und Zusammenarbeit 2007, 147–149.

    Google Scholar 

  • Gröschner, Rolf (2004): Transparente Verwaltung — Konturen eines Informationsverwaltungsrechts. In: Veröffentlichungen der Vereinigung deutscher Staatsrechtslehrer 63 (2004), 344–376.

    Google Scholar 

  • Hilf, Meinhard/ Oeter, Stefan (Hrsg.) (2005): WTO-Recht. Baden-Baden: Nomos-Verlag.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried (2008): Soziale Verantwortung zahlt sich für Unternehmen aus. In: Neue Zürcher Zeitung — Internationale Ausgabe Nr. 113 vom 17./18.5.2008, 14.

    Google Scholar 

  • Internationales Arbeitsamt (1998): Erklärung der IAO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit und ihre Folgemaßnahmen, angenommen von der Internationalen Arbeitskonferenz auf ihrer 86. Tagung am 18. Juni 1998. Genf: Internationales Arbeitsamt. http://www.ilo.org/public/german/region/eurpro/bonn/download/ilo-erklaerung.pdf (18.6.2008)

    Google Scholar 

  • Internationales Arbeitsamt (2001): Dreigleidrige Grundsatzerklärung über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik. Genf. Internationales Arbeitsamt. http://www.ilo.org/public/english/employment/multi/download/german.pdf (18.6.2008)

    Google Scholar 

  • Internationales Arbeitsamt (2003): Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation und Geschäftsordnung der Internationalen Arbeitskonferenz. Genf: Internationales Arbeitsamt. http://www.ilo.org/public/german/region/eurpro/bonn/download/iloverfassungde.03.pdf (18.6.2008)

    Google Scholar 

  • Joerges, Christian/ Petersmann, Ernst-Ulrich (2006): Constitutionalism, Multilevel Trade Governance and Social Regulation. Oxford: Hart Publishing.

    Google Scholar 

  • Justice, Dwight W. (2004): Unternehmensverantwortung „lite“. In: Entwicklung+Zusammenarbeit 2004, 317.

    Google Scholar 

  • Klein, Naomi (2002): No Logo! Der Kampf der Global Players um Marktmacht. München: Bertelsmann-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kocher, Eva (2008): Corporate Social Responsibility —Instrumente zur Gestaltung transnationnaler Arbeitsbeziehungen. In: WSI Mitteilungen 2008, 198–204

    Google Scholar 

  • Kolbe, Peter (2006): Public Corporate Governance: Grundsätzliche Probleme und Spannungsfelder der Überwachung öffentlicher Unternehmen. In: Maaß, Christian/ Maravić, Patrick/ Siebart, Patricia (Hrsg.) (2006): Public Management — Eine neue Generation in Wirtschaft und Praxis. Festschrift für Christoph Reichard. Potsdam: Universitätsverlag 2007 Birkholz et al. (2006): 61–74.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2001): Europäisches Regieren. Ein Weißbuch. KOM (2001) 428 endgültig vom 25.7.2001. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/site/de/com/2001/com/2001/com2001_0428de01.pdf (18.6.2001)

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2006a): Umsetzung der Partnerschaft für Wachstum und Beschäftigung: Europa soll auf dem Gebiet der sozialen Verantwortung der Unternehmen führend werden. KOM (2006) 136 endgültig vom 22.3.2006.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2006b): Richtlinie 2006/111/EG vom 16.11.2006 über die Transparenz der finanziellen Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten und den öffentlichen Unternehmen sowie über die finanziellen Transparenz innerhalb bestimmter Unternehmen. In: Amtsblatt EU Nr. L 318 vom 17.11.2006, 17–25.

    Google Scholar 

  • Kotzur, Markus (2008): Soziales Völkerrecht für eine solidarische Völkergemeinschaft. In: Juristen-Zeitung 2008, 265–272.

    Google Scholar 

  • Krebber, Sebastian (2008): Aufgabe, Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsvölkerrechts im liberalisierten Welthandel. In: Juristen-Zeitung 2008, 53–60.

    Google Scholar 

  • Leyens, Patrick C. (2007): Corporate Governance: Grundsatzfragen und Forschungsperspektiven. In: Juristen-Zeitung 2007, 1061–1072.

    Google Scholar 

  • McBarnet, Doreen/ Voiculescu, Aurora/ Campbell, Tom (Hrsg.) (2007): The New Corporate Accountability. Cambridge: CUP.

    Google Scholar 

  • Müller-Stewens, Günte/ Brauer, Matthias (2008): Zwischen Quartalsdenken und Langfrist-Orientierung. In: Neue Zürcher Zeitung — Internationale Ausgabe Nr. 97 vom 26./27.4.2008, 14.

    Google Scholar 

  • Nationale Kontaktstelle (2007): Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Nationale Kontaktstelle für die „OECD-Leitsätze für Multinationale Unternehmen“. Jahresbericht für den Berichtszeitraum Juni 2006 bis Juni 2007. http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/M-O/oecd-nks-jahresbericht,property=pdf, bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf (18.6.2001)

    Google Scholar 

  • OECD (2000): Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen. Neufassung 2000. Paris: OECD. http://www.oecd.org/dataoecd/56/40/1922480.pdf (18.6.2008)

    Google Scholar 

  • OECD (2005): OECD Guidelines on Corporate Governance of State-owned Enterprises. Paris: OECD. http://www.oecd.org/dataoecd/46/51/34803211.pdf(18.6.2008)

    Google Scholar 

  • Partsch, Christoph/ Schurig, Wiebke (2003): Das Informationsfreiheitsgesetz von Nordhrein-Westfalen — ein weiterer Schritt aus dem Entwicklungsrückstand Deutschlands. In: Die öffentliche Verwaltung 2003, 482–488.

    Google Scholar 

  • Perez, Oren (2006): Facing the Global Hydra. Ecological Transformation at the Global Financial Frontier. The Ambitious Case of the Global Reporting Initiative. In: Petersmann, Ernst-Ulrich (2006): Constitutionalism, Multilevel Trade Governance and Social Regulation. Oxford: Hart Publishing Joerges/Petersmann (2006): 459–487.

    Google Scholar 

  • Puth, Sebastian (2005): WTO und Sozalstandards. In: Oeter, Stefan (Hrsg.) (2005): WTO-Recht. Baden-Baden: Nomos-Verlag Hilf et al. (2005): 637–646.

    Google Scholar 

  • Ramalho, Luiz (2007): Keine schwierige Wahl. In: Entwicklung+Zusammenarbeit 2007, 166–167.

    Google Scholar 

  • Rat (1990): Richtlinie 90/313/EWG des Rates vom 7.6.1990 über den freien Zugang zu Informationen über die Umwelt. In: Amtsblatt EG Nr. L 158 vom 23.6.1990, 56–58.

    Google Scholar 

  • Rat (2005): Verordnung (EG) Nr. 980/2005 des Rats vom 27.6.2005 über ein Schema allgemeiner Zollpräferenzen. In: Amtsblatt EU Nr. L 169 vom 30.6.2005, 1–43.

    Google Scholar 

  • Rat (2006): Verordnung (EG) Nr. 1933/2006 des Rates vom 21.12.2006 zur vorübergehenden Rücknahme der allgemeinen Zollpräferenzen für Waren aus der Republik Belarus. In: Amtsblatt EU Nr. L 405 vom 30.12.2006, 35–40.

    Google Scholar 

  • Scavarda-Taesler, Nicole (2006): Der Einfluss der Normen der Internationalen Arbeitsorganisation auf die Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland zum Arbeitsverhältnis der Frau. Würzburg: Hemmer/Wüst Verlags GmbH.

    Google Scholar 

  • Schoch, Friedrich (2006): Das Recht auf Zugang zu staatlichen Information — Informationszugangsfreiheit in Deutschland und der Schweiz. In: Die öffentliche Verwaltung 2006, 1–10.

    Google Scholar 

  • Schulz, Wolfgang/ Held, Thorsten (2002): Regulierte Selbstregulierung als Form modernen Regierens. Hamburg: Hans-Bredow-Institut.

    Google Scholar 

  • Schwintowski, Hans-Peter (2001): Corporate Governance im öffentlichen Unternehmen. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2001, 607–612.

    Google Scholar 

  • Siekmann, Helmut (1995): Corporate Governance und öffentlich-rechtliche Unternehmen. In: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie 15/1995, 282–313.

    Google Scholar 

  • Thumann, Jürgen (2007): „Das Wohlstandsgefälle ist die eigentliche Herausforderung“. In: Entwicklung+Zusammenarbeit 2007, 151–152.

    Google Scholar 

  • UN Global Compact (2007): Annual review. 2007 Leaders Summit. New York: UN Global Compact Office.

    Google Scholar 

  • Vázquez, Carlos Manuel (2005): Sosa v Alvarez-Machain and Human Rights Claims against Corporations under the Alien Tort Statute. In: Pauwelyn, Joost/ Bürgi, Elisabeth (Hrsg.) (2005): Human Rights and International Trade. Oxford: OUP Cottier et al. (2005): 137–147.

    Google Scholar 

  • Wolff, Hans-Julius/ Bachof, Otto/ Stober, Rolf/ Kluth, Winfried (2007): Verwaltungsrecht I. München: Verlag C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Wyss, Gabriela (2008): Corporate Citizenship und Treuepflicht der Mitarbeiter. In: Neue Zürcher Zeitung — Internationale Ausgabe Nr. 124 vom 30.5.2008, 29.

    Google Scholar 

  • Ziekow, Jan (2007): Öffentlichs Wirtschaftsrecht. München: Verlag C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Zypries, Brigitte (2006): Public Corporate Governance Kodex. http://www.bmj.bund.de/enid/0,cfeb4c706d635f6964092d0933333237093a09796561720 92d0932303036093a096d6f6e7468092d093131093a095f7472636964092d0933333237/ Ministerin/Reden_129.html (18.6.2008)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Uwe Götze Rainhart Lang

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gramlich, L., Manger-Nestler, C., Orantek, K., Schwarz, D. (2008). Corporate Social Responsibility als Rahmensetzung für strategisches Management? Eine juristische Perspektive. In: Götze, U., Lang, R. (eds) Strategisches Management zwischen Globalisierung und Regionalisierung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8067-0_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics