Skip to main content

Musikrezeption aus der Sicht der Musikwirkungsforschung

  • Chapter
Musikrezeption, Musikdistribution und Musikproduktion
  • 7578 Accesses

Auszug

Im folgenden Beitrag wird ein Paradigma entworfen, das die Wirkungsforschung eine Zeitlang bestimmt hatte und zur Zeit nur selten beachtet wird: Musik ist eine physikalische Erscheinung und gleichzeitig ein Objekt der Wahrnehmung. Erst in der Vorstellung des Menschen entfaltet Musik ihre Wirkung, sodass man immer den individuellen Aneignungsprozess einbeziehen muss, wenn man Rezeptionsforschung betreiben will.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W., 1962, Einleitung in die Musiksoziologie. 2. erweiterte Auflage 1968. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Anderson, John R., 2001, Kognitive Psychologie. 3. Auflage, Original englisch: 5. Auflage, 2000. Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Attali, Jaques, 1985, Noise: A political economy of sound. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Balkwill, Laura-Lee und William F. Thompson, 1999, “A cross-cultural investigation of the perception of emotion in music: Psychophysical and cultural cues”. Music Perception, 17(1): 43–64.

    Google Scholar 

  • Bastian, Hans-Günther, 2000, Musik(-erziehung) und ihre Wirkung. Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen (unter Mitarbeit von Adam Kormann, Roland Hafen und Manfred Koch). Mainz: Schott.

    Google Scholar 

  • Behne, Klaus-Ernst, 1994, „Kann Musik heilen? Heilshoffnungen als Teil des musikalischen Bewusstseins“. In: Behne, Klaus-Ernst (Hrsg.), Gehört-Gedacht-Gesehen Zehn Aufsätze zum visuellen, kreativen und theoretischen Umgang mit Musik: 141–148, Regensburg: ConBrio.

    Google Scholar 

  • Behne, Klaus-Ernst, 1998, „Zu einer Theorie der Wirkungslosigkeit von (Hintergrund)-Musik“. Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, 14: 7–23.

    Google Scholar 

  • Braun, Werner, 1994, „Affekt“. In: Finscher, Ludwig (Hrsg.), Musik in Geschichte und Gegenwart, Sachteil Band 1: 31–41. Kassel: Bärenreiter.

    Google Scholar 

  • Bregman, Albert S., 1990, Auditory scene analysis: The perceptual organization of sound. (2. Auflage 1994). Cambridge, Massachusetts: MIT-Press.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Rolf, 2001, Dankesworte zur Verleihung des Musikpreises. München: Ernst von Siemens Musikstiftung.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Herbert, 1989, „Musik, Emotion und Sprache. Unterschiedliche Aspekte der neuronalen Informationsverarbeitung im Gehirn?“ Psychologie in Erziehung und Unterricht, 36: 91–101.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Herbert, 1994, Wahrnehmung von Musik. Eine Allgemeine Musiklehre aus der Sicht von Psychologie und Musikgeschichte. 6. Auflage 2007. Universität Flensburg: Institut für Musik.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Herbert, 2005, „Gedächtnis“. In: Stoffer, Thomas H. und Rolf Oerter (Hrsg.), Allgemeine Musikpsychologie. Enzyklopädie der Psychologie, Musikpsychologie Band 1: 537–590. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Herbert, 2007, „Musik als Repräsentation von vorgestellten Handlungen-Ausdrucksmodelle als Erklärung für die Wirkungen von Musik“. In: Bronner, Kai und Rainer Hirt (Hrsg.), Audio-Branding: 20–31. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Herbert et al. (Hrsg.), 2008, Musikpsychologie. Das neue Handbuch. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Herbert et al. 2007, „über den Einfluss musikalischer Aktivitäten auf den erfolgreichen Abschluss der Schullaufbahn in einer Waldorf-Schule“. Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, 19: 93–104.

    Google Scholar 

  • Busch, Veronika, 2005, Tempoperformance und Expressivität. Eine Studie zwischen Musikpsychologie und Musiktherapie. Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Covach, John, 2002, “Twelve-tone theory”. In: Christensen, Thomas (Hrsg.), The Cambridge history of western music theory, 603–627. Cambridge/UK: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • deNora, Tia, 2008, „Kulturforschung und Musiksoziologie“. In: Bruhn, Herbert, et al. (Hrsg.), Musikpsychologie. Das neue Handbuch: 67–87. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Drobisch, Moritz Wilhelm, 1852, üÜber musikalische Tonbestimmung und Temperatur. Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Ebeling, Martin, 2006, Verschmelzung und neuronale Autokorrelation als Grundlage einer Konsonanztheorie. Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Eggebrecht, Hans Heinrich, 1987, „Schlechte Musik?“ kontrapunkt 1(1): 8–9.

    Google Scholar 

  • Ehrenfels, Christian von, 1890, „über Gestaltqualitäten“. Nachdruck von 1960. In: Weinhandl, Ferdinand (Hrsg.), Gestalthaftes Sehen: 13–46. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Enders, Bernd, 1981, Studien zur Durchhörbarkeit und Intonationsbeurteilung von Akkorden. Regensburg: Bosse.

    Google Scholar 

  • Fricke, Jobst P., 2005, „Psychoakustik des Hörens. Was man von der Musik hört und wie man sie hört“. In: Motte-Haber, Helga de la und Günther Rötter (Hrsg.), Musikpsychologie. Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft, Bd. 3: 101–154. Laaber: Laaber.

    Google Scholar 

  • Fux, Johann Josef, 1742, Gradus ad Parnassum oder Anführung zur regelmäßigen Composition. Band 1 und 2. ohne Ort und Verlag.

    Google Scholar 

  • Gazzaniga, Michael S., 1986, Brain modularity: Towards a philosophy of conscious experience. New York: Cornell University Medical College.

    Google Scholar 

  • Gembris, Heiner, 1985, Musikhören und Entspannung. Hamburg: Wagner.

    Google Scholar 

  • Helmholtz, Hermann von, 1863, Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie der Musik. Braunschweig, 1863; Nachdruck 1968, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hortien, Richard, 2007, Musiktherapie und Klassenklima. Augsburg: Wissner.

    Google Scholar 

  • Kleinen, Günter, 2008, „Musikalische Sozialisation“. In: Bruhn, Herbert et al., Musikpsychologie. Das neue Handbuch: 37–66. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Koelsch, Stefan et al., 2001, “Neapolitan chords activate the area of Broca”. In: Zatorre, Robert J. P. und Isabelle (Hrsg.), The biological foundations of music-Annals of the New York Academy of Sciences, vol 930: 420–421. New York: New York Academy of Sciences.

    Google Scholar 

  • Koelsch, Stefan und Erich Schroeger, 2008, „Neurowissenschaftliche Grundlagen der Musikverarbeitung“. In: Bruhn, Herbert et al. (Hrsg.), Musikpsychologie. Das neue Handbuch: 393–412. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Krumhansl, Carol L. und Roger N. Shepard, 1979, “Quantification of the hierarchy of tonal functions within a diatonic”. Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance, 5: 579–594.

    Article  Google Scholar 

  • Kurth, Ernst, 1931, Musikpsychologie. Nachdruck Bern: Krompholz 1947. Berlin: Hesse.

    Google Scholar 

  • Langner, Gerald, und Michael Ochse, 2005, “The neural basis of pitch and harmony in the auditory system”. Musicae scientiae, Special Issue 2005/06: 185–208.

    Google Scholar 

  • Madsen, C. K. und E. E. Fredericksen, 1993, „The experience of musical tension: A replication of Nielsen’s research using the continuous response digital interface”. Journal of Music Therapy, 30(1): 46–63.

    Google Scholar 

  • McAdams, Stephen, 1984, “The auditory image: A metaphor for musical and psychological research on auditory organization”. In: Crozier, W. Ray und Anthony J. Chapman (Hrsg.), Cognitive processes in the perception of art: 289–323. North-Holland: Elsevier.

    Chapter  Google Scholar 

  • McAdams, Stephen, 1993, “Recognition of sound sources and events”. In: McAdams, Stephen und Emmanuel Bigand (Hrsg.), Thinking in sound. The cognitive psychology of human audition: 146–198. Oxford: Claredon Press.

    Google Scholar 

  • Metzger, Wolfgang, 1975a, „Der Geltungsbereich gestalttheoretischer Ansätze“. In: Ertel, Suitbert et al. (Hrsg.), Gestalttheorie in der modernen Psychologie: 2–7. Darmstadt: Steinkopff.

    Google Scholar 

  • Metzger, Wolfgang, 1975b, Psychologie. (5. Aufl.) Darmstadt: Steinkopff.

    Google Scholar 

  • Müller, Renate et al., 2007, „Die Theorie der musikalischen Selbstsozialisation: Elf Jahre ... und ein bisschen weiser?“ Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, 19: 11–30.

    Google Scholar 

  • Pekrun, Reinhard, 1985, „Musik und Emotion“. In: Bruhn, Herbert et al. (Hrsg.), Musikpsychologie. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen: 180–188. München: Urban Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Rauscher, Frances H., 2006, „The Mozart effect in rats: Response to Steele“. Music Perception, 23(5): 447–453.

    Article  Google Scholar 

  • Rauscher, Frances H. et al., 1993, Music and spatial task performance. Nature, 365: 611.

    Article  Google Scholar 

  • Rösing, Helmut, 1993, “Musikalische Ausdrucksmodelle”. In: Bruhn, Herbert et al. (Hrsg.), Musikpsychologie. Ein Handbuch. 4. Auflage 2002: 579–588. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Rösing, Helmut, 2000, „Geheime Botschaften in Rockmusik: ästhetisches Spiel mit neuen Sounds oder„teuflische“ Verhaltensmanipulation?“ In: Kabus, Wolfgang (Hrsg.), Popularmusik, Jugendkultur und Kirche: 101–114. Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Rösing, Helmut, 2005, „Die Bedeutung musikalischer Ausdrucksmodelle für das Musikverständnis“. In: Rösing, Helmut (Hrsg.), Das klingt so schön hässlich. Gedanken zum Bezugssystem Musik: 73–88. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Roth, Gerhard, 2000, „Die Vernunft spielt immer eine Nebenrolle: Die Dominanz der Emotionen sorgt dafür, dass wir tun, was sich in unserer gesamten Erfahrung bewährt hat“. Süddeutsche Zeitung, 11. April 2000: V2/17.

    Google Scholar 

  • Roth, Gerhard, 2001, Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schleske, Martin, 1998, „Klangpraxis Geigenbau. Zur Anwendung neuer akustischer Forschungsmethoden in der Werkstatt des Geigenbauers“. Das Orchester, 41(4): 5–11.

    Google Scholar 

  • Schneider, Albrecht, 1997, “Verschmelzung”, Tonal fusion and consonance: Carl Stumpf revisited. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Schuppert, Maria, 2008, „Störungen der Musikalität“. In: Bruhn, Herbert et al. (Hrsg.), Musikpsychologie. Das neue Handbuch: 613–629. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Scott, Linda M., 1990, “Understanding jingles and needledrop: A rhetorical approach to music in advertising”. Journal of Consumer Research, 17(2): 223–236.

    Article  Google Scholar 

  • Scott, Linda M., 1991, „Musik ist Trumpf...“ Vierteljahreshefte für Media und Werbewirkung, 3: 2–5.

    Google Scholar 

  • Serauky, Walter, 1949, „Affektenlehre“. In: Blume, Friedrich (Hrsg.), Musik in Geschichte und Gegenwart, Band 1: 113–121. Kassel: Bärenreiter.

    Google Scholar 

  • Shepard, Roger N., 1982, “Geometrical approximation to the structure of musical pitch”. Psychological Review, 89: 305–333.

    Article  Google Scholar 

  • Spahn, Claudia, Zschocke, Ina, 2002, „Selbstaufmerksamkeit als Persönlichkeitsmerkmal von Musikern“. Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 16: Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik: 30–44.

    Google Scholar 

  • Spitzer, Manfred, 2007, Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Springer, Sally P. und Georg Deutsch, 1987, Linkes-Rechtes Gehirn: Funktionelle Asymmetrien. 4. Aufl. 1998. Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Spychiger, Maria, 1992, „Zwischen Mythos und Realität: Außermusikalische Wirkungen von Musikunterricht“. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 39: 243–252.

    Google Scholar 

  • Steinberg, Rudolf, 2005, „Musikhören: Beteiligte neuronale Strukturen und deren Pathologie“. In: Stoffer, Thomas und Rolf Oerter (Hrsg.), Musikpsychologie Band 1: Allgemeine Musikpsychologie (Enzyklopädie der Psychologie D VII/1): 149–202. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Stumpf, Carl, 1883, 1890, Tonpsychologie (2 Bände). Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1972, Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik. 5. Auflage, Original 1921. München: Drei Masken Verlag.

    Google Scholar 

  • Will, Udo, 2007, „Perspektiven einer Neuorientierung in der kognitiven Musikethnologie“. In: Gesellschaft für Musikforschung (Hrsg.), Jahrestagung 26. bis 29. September 2007 in Köln, Sektion Cultural Anthropology and Science of Music (S. Universität Köln: Institut für Musikwissenschaft).

    Google Scholar 

  • Winkler, Klaus, 1988, Die Physik der Musikinstrumente. Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gerhard Gensch Eva Maria Stöckler Peter Tschmuck

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bruhn, H. (2008). Musikrezeption aus der Sicht der Musikwirkungsforschung. In: Gensch, G., Stöckler, E.M., Tschmuck, P. (eds) Musikrezeption, Musikdistribution und Musikproduktion. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8045-8_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics