Skip to main content

Die Abgrenzung latenter Steuern im Konzernabschlusses

  • Chapter
  • 1480 Accesses

Auszug

In einem Konzernabschluss werden die Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in der Weise dargestellt, nach der alle einbezogenen Gesellschaft en eine wirtschaft liche Einheit sind. Dies entspricht der sogenannten Einheitstheorie.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Lienau, Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS, S. 93.

    Google Scholar 

  2. Adler/ Düring/ Schmalz, Rechnungslegung nach Internationalen Standards, Abschnitt 20, Rz. 161.

    Google Scholar 

  3. Pellens/ Fülbier/ Gassen/ Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, S. 736.

    Google Scholar 

  4. Lienau, Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS, S. 103.

    Google Scholar 

  5. Pellens/ Fülbier/ Gassen/ Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, S. 691.

    Google Scholar 

  6. Lienau, Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS, S.110 ff.

    Google Scholar 

  7. Lienau, Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS, S. 180.

    Google Scholar 

  8. Lienau, Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS, S. 181.

    Google Scholar 

  9. Adler/ Düring/ Schmaltz, Rechnungslegung nach Internationalen Standards, Abschnitt 20, Rz. 175.

    Google Scholar 

  10. Lienau, Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS, S. 171.

    Google Scholar 

  11. Lienau, Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS, S. 172 f.

    Google Scholar 

  12. Lienau, Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS, S. 172f.

    Google Scholar 

  13. Häuser/ Theile, IAS/IFRS Handbuch, Rz. 1321.

    Google Scholar 

  14. Eine selbständige Verkehrsfähigkeit wird als zentraler Bestandteil eines aktivierungsfähigen Vermögensgegenstandes — und somit bedingt durch den Maßgeblichkeitsgrundsatzes ebenfalls eines Wirtschaftsgutes-gesehen, wobei eine abstrakte Einzelveräußerbarkeit auch als ausreichend angesehen wird; vgl. hierzu grundsätzlich Schneider, in: Handwörterbuch unbestimmter Rechtsbegriffe, Vermögensgegenstände und Schulden, S. 335 f., Ellrott, in: Beck’scher Bilanzkommentar, § 247 Rz. 10 ff.

    Google Scholar 

  15. Bzgl. den Möglichkeiten zu Bilanzänderungen und-berichtigung nach § 4 Abs. 1 und 2 EStG und der neueren richterrechtlichen Entwicklung siehe BFH-Urteil v. 31.05.2007, IV R 54/05.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zur Begriffsbildung Ernsting, Steuerabgrenzung in Konzernabschlüssen, S. 19, Loitz, WPg 2004, 1177; Schulze-Danso, in: Beck’sches IFRS-Handbuch, § 25 Rz. 101 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Ernsting/ Loitz, DB 2004, 1054.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Schulze-Danso, in: Beck’sches IFRS-Handbuch, § 25 Rz. 103.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Hoffmann, in: Haufe IFRS-Kommentar, § 26, Rz. 62.

    Google Scholar 

  20. Entnommen aus Lienau, Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS, S. 102.

    Google Scholar 

  21. Diese angesprochene Problematik ist nur bei Kapitalgesellschaften akut, da durch die Konstruktion der steuerlichen Mitunternehmerschaft (vgl. Abschnitt § 2. E. sowie § 3. D.) die skizzierte Trennung zwischen steuerlichen Beteiligungsansatz und Konzernausweis nicht zum Tragen kommt

    Google Scholar 

  22. Es ist eher davon auszugehen, dass der Betrag sogar darüber liegt, da in einem Kaufpreisfindungskalkül neben den grundsätzlich einzelbewerteten Vermögenswerten und Schulden Synergievorteile eingepreist werden; vgl. Lienau, Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS, S. 189.

    Google Scholar 

  23. Zu denken wäre an Finanzinstrumente, die zum beizulegenden Zeitwert als zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte bilanziert werden, die Inanspruchnahme des Neubewertungsmodells für Sachanlagen gemäß IAS 16.31 f. oder die Anwendung der SoRIE Methode gemäß IAS 19.93A.

    Google Scholar 

  24. Vgl. IAS 12.51 i.V.m..47. Würde es sich um eine deutsche Tochterkapitalgesellschaft handeln, wäre der § 8b Abs. 2 und 3 KStG zu beachten, womit nur eine Besteuerung von 5% der Differenz, d.h. in Höhe von 1 GE denkbar wäre.

    Google Scholar 

  25. Vgl. IAS 12.52B.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Küting/ Wirth, KoR 2003, 386.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Küting/ Wirth, KoR 2003, 386 f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. dazu Loitz, WPg 2004, 1182 f.

    Google Scholar 

  29. Hierzu anderer Meinung Coenenberg/Hille, in: Baetge/ Wollmert et.al., IAS 12, Rz. 68.

    Google Scholar 

  30. Vgl. IAS 28.6ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. IAS 28.26.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Baetge./ Kirsch/ Thiele, Konzernbilanzen, S. 433 f.

    Google Scholar 

  33. Aufzählung nach Lienau, Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS, S.197f.

    Google Scholar 

  34. Die restriktiven Voraussetzungen für eine steuerlich wirksame phasengleiche Dividendenvereinnahmung ergeben sich aus einer Entscheidung des Großen Senats des BFH, vgl. BFH, Beschluss v. 07.08.2000, S. 632–638.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Pellens/ Fülbier/ Gassen/ Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, S. 770.

    Google Scholar 

  36. IAS 12.39(a).

    Google Scholar 

  37. IAS 12.39(b).

    Google Scholar 

  38. Vgl. IAS 12.40.

    Google Scholar 

  39. Ernsting/ Loitz, DB 2004, 1060.

    Google Scholar 

  40. Ernsting/ Loitz, DB 2004, 1060.

    Google Scholar 

  41. Ernsting/ Loitz, DB 2004, 1055.

    Google Scholar 

  42. Demgegenüber bietet die HGB Regelung die Möglichkeit die persönliche Einkommenssteuer des Anteilseigners aus Gründen der Vergleichbarkeit zu berücksichtigen, §264c Abs.3 S.2 HGB sowie Kirsch, DStZ 2003, 331.

    Google Scholar 

  43. Schulz-Danso, in: Beck’sches IFRS Handbuch, § 25, Rz. 121 sowie Hoffmann, in: Haufe IFRS-Kommentar, § 26, Rz. 71.

    Google Scholar 

  44. Fülbier/ Mages, KoR 2007, 77.

    Google Scholar 

  45. Zur Bilanzierung nach der Equity Methode Hayn, in: Beck’sches IFRS Handbuch, § 34.

    Google Scholar 

  46. Ernsting/ Loitz, DB 2004, 1056f.

    Google Scholar 

  47. Zur Kategorisierung von Finanzinstrumenten nach IAS 39, Wawrzinek, in: Beck’sches IFRS Handbuch, § 3, Rz 28–40.

    Google Scholar 

  48. Meyer/ Bornhofen/ Homrighausen, KoR 2005, 507.

    Google Scholar 

  49. Ernsting/ Loitz, DB 2004, 1057 sowie Schulz-Danso, in: Beck’sches IFRS Handbuch, § 25, Rz 120.

    Google Scholar 

  50. IFRS 3. 36–60.

    Google Scholar 

  51. Ernsting/ Loitz, DB 2004, 1058.

    Google Scholar 

  52. Ähnlich Ernsting/ Loitz, DB 2004, 1059.

    Google Scholar 

  53. Hörger/ Stobbe, DStR 1991, 1230ff

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Die Abgrenzung latenter Steuern im Konzernabschlusses. In: Latente Steuern. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8008-3_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics