Skip to main content

Zusammenfassung

Der Zusammenschluss von Commerzbank und Dresdner Bank stellte das Management vor die zentrale Frage, wie die kulturelle Integration beider Häuser umgesetzt werden sollte. Um den Erfolg dieser „Kulturintegration“ zu messen, wurden bereits unmittelbar nach Ankündigung der Übernahme erste Überlegungen angestellt, welche Instrumente hierfür am geeignetsten seien. Kennzahlen und Ergebnisse aus Mitarbeiterbefragungen wurden dabei als wichtige Indikatoren identifiziert, um regelmäßig verlässliche und valide Informationen über den Stand der Integration aus Sicht der Mitarbeiter zu erhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Karl-Heinz Große Peclum Markus Krebber Richard Lips

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Brünnecke, K., Schmitt, B., Basse, H. (2012). Den Wandel messen: Befragungen im Rahmen der Integration. In: Peclum, KH.G., Krebber, M., Lips, R. (eds) Erfolgreiches Change Management in der Post Merger Integration. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7190-6_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics