Skip to main content

Und wohin mit den Kindern? Beruf und Familie vereinbaren

  • Chapter
Programm: Zukunft
  • 4627 Accesses

Zusammenfassung

Familienfreundlichkeit, Work-Life-Balance oder sogar Frauenquote – diese Begriffe sind mittlerweile fester Bestandteil der Personalpolitik vieler Unternehmen. In Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ist es geradezu en vogue, über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu diskutieren, zunehmend lassen sich Firmen auditieren und zertifizieren, und die Arbeitsministerin sucht nach familienfreundlichen Wegen, Frauen bzw. die sogenannte „Stille Reserve“ für den Arbeitsmarkt zu aktivieren. Ist das Thema Familienfreundlichkeit nur Mode oder stecken auch unternehmerische Motive dahinter?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BMFSFJ, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.) (2010), Familienreport 2010, Leistungen, Wirkungen, Trends, Berlin.

    Google Scholar 

  • Flüter-Hoffmann, Christiane (2007), Die Bedeutung innovativer Personalmanagementkonzepte für Betriebe und die Gesamtwirtschaft. In: Esslinger, Adelheid Susanne/Schobert, Deniz B. (Hg.): Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life-Balance in Organisationen. Strategien, Konzepte, Maßnahmen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster und der Steinbeis-Hochschule Berlin (Hg.) (2008), Betriebswirtschaftliche Effekte einer familienbewussten Personalpolitik. Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung, Factsheet.

    Google Scholar 

  • Shell Deutschland Holding (Hg.) (2010), Jugend 2010. Eine pragmatische Generation behauptet sich, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt: www.destatis.de

Download references

Authors

Editor information

Dieter Kroll

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Aumann, C. (2012). Und wohin mit den Kindern? Beruf und Familie vereinbaren. In: Kroll, D. (eds) Programm: Zukunft. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7185-2_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics