Skip to main content

Besonderheiten der Veranstaltungsbranche

  • Chapter
  • First Online:
Wissensmanagement für die Veranstaltungsbranche

Zusammenfassung

Veranstaltungen sind komplexe Dienstleistungen, die von mehr als einem Partner erbracht werden. Die Veranstaltungsbranche weist eine heterogene Struktur aus, die von kulturellen Spielstätten der öffentlichen Hand über Event-Agenturen, die Messen, Konzerte, Ausstellungen, Tagungen oder Events konzipieren, und veranstaltungstechnischen Dienstleistern, die planen, realisieren, ausstatten oder verleihen, bis hin zu produzierenden Unternehmen reicht, die Scheinwerfer, Beschallungssysteme oder Bühnentechnik herstellen. Durch die heterogene Struktur in der Veranstaltungsbranche existieren zahlreiche Rechtsformen parallel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Alwert, Kay /Bornemann, Manfred / Will, Markus (2008): Wissen - Made in Germany: Leitfaden 2.0 zur Erstellung einer Wissensbilanz. Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

    Google Scholar 

  • Behnam,Michael/Gilbert,DirkU. / Schueerhoff,Vera(2005):IndividualandCollectiveKnowledgeinSmall and Medium Sized Companies. AConstructivistPerspective. In: Jörn-AxelMeyer (Hrsg.) Wissens-und Informations management in kleinenundmittleren Unternehmen.JahrbuchderKMU-Forschungund -Praxis 2005. Lohmar, Köln: Eul Verlag. S. 21 - 37.

    Google Scholar 

  • Böhl, Jörn 2001: Wissensmanagement in Klein- und mittelständischen Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung. München: Herbert Utz Verlag.

    Google Scholar 

  • Bornemann, Manfred / Reinhardt, Rüdiger (2008): Handbuch Wissensbilanz. Umsetzung und Fallstudien. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bühnenverein (2010): Theaterstatistik 2008/2009. Köln: Deutscher Bühnenverein.

    Google Scholar 

  • Diethelm, Gerd (2000): Projektmanagement. Bd. 1 Grundlagen. Herne, Berlin: Verlag Neue WirtschaftsBriefe.

    Google Scholar 

  • DIN 69901-5 (2009): Projektmanagement - Projektmanagementsysteme - Teil 5: Begriffe.

    Google Scholar 

  • Dürr, Horst (2002): Erfahrungsbericht 2. Die Bedeutung von Wissen im Projektmanagement. In: Christiane Prange (Hrsg.): Organisationales Lernen und Wissensmanagement. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • EU-Kommission (2003): Empfehlung zur KMU-Definition (2003/361/EG).

    Google Scholar 

  • FAMAB (2009): FAMAB-Branchenbrief 2008/9 für die Direkte Wirtschaftskommunikation und die Veranstaltungswirtschaft im weiteren Sinne. FAMAB: Rheda-Wiedenbrück.

    Google Scholar 

  • FAMAB (2011): FAMAB-Branchenbrief für die Direkte Wirtschaftskommunikation und die Veranstaltungswirtschaft im weiteren Sinne. FAMAB: Rheda-Wiedenbrück.

    Google Scholar 

  • Freyer, Walter (1996): Eventmanagement im Tourismus. In: Axel Dreyer (Hrsg.) Kulturtourismus. München: Oldenbourg Verlag. S. 211 - 243.

    Google Scholar 

  • Fünffinger, Martin / Rose, Thomas / Rupprecht, Christian / Schott, Holger / Sieper, Albrecht (2002): Management von Prozesswissen in projekthaften Prozessen. In: Andreas Abecker / Knut Hinkelmann / Heiko Maus / Heinz Jürgen Müller: Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement. Berlin et al..: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Gretenkordt, Guido (2010): Wissensmanagementpraktiken in Reorganisationsprojekten. Grundlagen, Gestaltungsfelder und Gestaltungsmethoden - dargestellt am Fallbeispiel der Commerzbank. Dissertation. Universität Duisburg-Essen. Essen.

    Google Scholar 

  • Haun, Matthias (2002): Handbuch Wissensmanagement. Heidelberg: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Heisig, Peter (2002): GPO-WM: Methode und Werkzeuge zum geschäftsprozessorientierten Wissensmanagement. In: Andreas Abecker et al. (Hrsg.): Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement. Effektive Wissensnutzung bei der Planung und Umsetzung von Geschäftsprozessen. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. S. 47-65.

    Google Scholar 

  • Holzbaur, Ulrich / Jettinger, Edwin / Knauss, Bernhard / Moser, Ralf / Zeller, Markus (2002): Eventmanagement. Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen. Berlin et al.: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Hölzle, Philipp (2007): Projektmanagement. Kompetent führen, Erfolge präsentieren. 2. Aufl. München: Rudolf Haufe.

    Google Scholar 

  • Howe, Jeff (2006): The Rise of Crowdsourcing. Wired 14 (2006) 6. Online im Internet unter http://www. wired.com/wired/archive/14.06/crowds_pr.html (Stand: 10.03.2010).

  • Huemann, Martina (2002): Individuelle Projektmanagement-Kompetenzen in projektorientierten Unternehmen. Frankfurt am Main et al.: Lang.

    Google Scholar 

  • Jahnke, Isa / Prilla, Michael (2008): Crowdsourcing. In: Andrea Back (Hrsg.). Web 2.0 in der Unternehmenspraxis. Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social-Software. München: Oldenbourg Verlag. S. 132 - 141.

    Google Scholar 

  • Litke, Hans-D. (2007): Projektmanagement. Methoden, Techniken, Verhaltensweisen. 5. Aufl. München: Hanser Verlag

    Google Scholar 

  • Madauss, Bernd J. (2000): Handbuch Projektmanagement. 6. Aufl.. Stuttgart: Schäffer Poeschel.

    Google Scholar 

  • Maier, Ronald / Peinl, Rene (2005): Semantische Dokumentenbeschreibung in Enterprise Knowledge Infastructures. In: Hans-Peter Fröschle (Hrsg.) Wissensmanagement. Architektur für Wissensmanagement, Barrieren und Erfolgsfaktoren, wissensintensive Geschäftsprozesse, Wissensnetzwerke, Wissensmanagement im Reengineering, Wissenslandkarten, semantische Dokumentbeschreibung. Heidelberg: dpunkt-Verlag.

    Google Scholar 

  • Mauer, Klaus (2005): Risikobewertung bei Großveranstaltungen. In: Hanno Peter / Klaus Maurer (Hrsg.) Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen. Edewecht: Stumpf und Kossendey. S.17- 33.

    Google Scholar 

  • Mertins, Kai / Finke, Ina / Orth, Ronald (2009): Ein Referenzmodell für Wissensmanagement. In: Kai Mertins / Holger Seidel (Hrsg.) Wissensmanagement im Mittelstand. Grundlagen - Lösungen - Praxisbeispiele. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Mertins, Kai /Orth, Ronald (2009): Wissensorientierte Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen. In: Kai Mertins / Holger Seidel (Hrsg.) Wissensmanagement im Mittelstand. Grundlagen - Lösungen - Praxisbeispiele. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Mugler, Josef (1998): Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe. Band 1. 3. Aufl. Wien, New York: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, Claudia (2006): Wissen, intangible Assets oder intellektuelles Kapital - eine Begriffswelt in Diskussion. In: Matzler et al. (Hrsg.) Immaterielle Vermögenswerte. Handbuch der Intangible Assets. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • North, Klaus (1999): Wissensorientierte Unternehmensführung. 2. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Patzak, Gerold / Rattay, Günther (2009): Projektmanagement. Leitfaden zum Management von Projekten, Portfolios und projektorientierten Unternehmen. 5. Aufl.. Wien: Linde.

    Google Scholar 

  • Pichler, Hanns. / Pleitner, Hans Jobst / Schmidt, Karl-Heinz (2000): Management in KMU. Die Führung von Klein- und Mittelunternehmen. 3. Aufl. Bern: P. Haupt Verlag.

    Google Scholar 

  • Picot, Arnold / Scheuble, Sven (2000): Die Rolle des Wissensmanagements in erfolgreichen Unternehmen. In: H. Mandl und G. Reinmann-Rothmeier (Hrsg.) Wissensmanagement: Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements. München: Oldenbourg Verlag. S. 19-37.

    Google Scholar 

  • Reichwald, Ralf / Piller, Frank (2009): Interaktive Wertschöpfung. Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. 2. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Rinza, Peter (1985): Projektmanagement. Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben. 2. Aufl. Düsseldorf:: VDI-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sakschewski, Thomas / Wallrodt, Folke (2011): Feedback statt Normerfüllung. In: Bühnentechnische Rundschau 03/10. S. 46 - 49.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jörg (2011): Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen. In: Thomas Luiz / Christian K. Lackner / H. Peter /Jörg Schmidt (Hrsg.): Medizinische Gefahrenabwehr.

    Google Scholar 

  • Katastrophenmedizin und Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz. München: Urban & Fischer. S. 418- 427.

    Google Scholar 

  • Senatsverwaltung (2011): Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen. Berlin: Senatsverwaltung für Inneres und Sport.

    Google Scholar 

  • Söndermann, Michael (2010): Forschungsbericht Nr. 594. Monitoring zu wirtschaftlichen Eckdaten der

    Google Scholar 

  • Kultur- und Kreativwirtschaft 2009. Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Steinbuch, Pitter A. (2000): Projektorganisation und Projektmanagement. 2. Aufl. Ludwigshafen: Kiehl Verlag.

    Google Scholar 

  • Stuckenschmidt, Heiner / vanHarmelen, Frank (2005): Information Sharing on the Semantic Web.

    Google Scholar 

  • Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. Sullivan, Patrick H. (1999): Profiting from Intellectual Capital. In: Journal of Knowledge Management. 3 (1999) 2. S. 132 - 143.

    Google Scholar 

  • Vahs, Dietmar (2005): Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer Poeschel.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Paul, S., Sakschewski, T. (2012). Besonderheiten der Veranstaltungsbranche. In: Wissensmanagement für die Veranstaltungsbranche. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7156-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7156-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-8349-3237-2

  • Online ISBN: 978-3-8349-7156-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics