Skip to main content

Zusammenfassung

Seit der Konstituierung einer selbstständigen BWL im Rahmen der ab 1898 gegründeten Handelshochschulen haben die Fachvertreter immer wieder ihre Standortbestimmung und wissenschaftliche Grundorientierung erörtert. Ein Teil dieser Diskussionen wurde und wird mitgetragen durch Tagungen und Kommissionen des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. Der VHB wurde vor neunzig Jahren (1921) als „Verband der Dozenten für Betriebswirtschaftslehre an deutschen Hochschulen“ formell gegründet, nachdem schon mehrere Jahre zuvor informelle Konferenzen stattgefunden hatten, die noch in die späte Gründungsphase der Handelshochschulen (z. B. Königsberg 1915, Nürnberg 1919) fielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Adam, D., Backhaus, K., Meffert, H. und Wagner, H. (1990) (Hrsg.): Integration und Flexibilität: Eine Herausforderung für die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Albach, H. (1993): Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 3/93, S. 7–25.

    Google Scholar 

  • Albert, H. (1963a): Wertfreiheit als methodisches Prinzip, in: v. Beckerath, E. und Giersch, H. (Hrsg.): Probleme der normativen Ökonomik und der wirtschaftspolitischen Beratung, Berlin, S. 32–63.

    Google Scholar 

  • Albert, H. (1963b): Modell-Platonismus. Der neoklassische Stil des ökonomischen Denkens in kritischer Beleuchtung, in: Albert, H. und Karrenberg, F. (Hrsg.): Sozialwissenschaft und Gesellschaftsgestaltung, Berlin, S. 45–76.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K. (2000): Deutschsprachige Marketingforschung - Anmerkungen eines Beteiligten, in: Backhaus, K. (Hrsg.): Deutschsprachige Marketingforschung. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Stuttgart, S. 3–9.

    Google Scholar 

  • Brockhoff, K. (2002): Geschichte der Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Brockhoff, K. (2010): Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Chmielewicz, K. (1994): Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft, 3. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Dlugos, G., Eberlein, G. und Steinmann, H. (1972) (Hrsg.): Wissenschaftstheorie und Betriebswirtschaftslehre, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Fischer-Winkelmann, W. F. (1971): Methodologie der Betriebswirtschaftslehre, München.

    Google Scholar 

  • Fischer-Winkelmann, W. F. (1994) (Hrsg.): Das Theorie-Praxis-Problem der Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Franke, N. (2002): Realtheorien des Marketing, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Franz, H. und Kieser, A. (2002): Die Frühphase der Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen (1898–1932), in: Gaugler, E. und Köhler, R. (Hrsg.), Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 61–85.

    Google Scholar 

  • Gaugler, E. und Köhler, R. (2002) (Hrsg.): Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1929): Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie, Berlin und Wien.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1951): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Die Produktion, Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1953): Zum „Methodenstreit“, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, NF, 5. Jg., S. 327–355.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1955): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2: Der Absatz, Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1956): Offene Fragen der Produktions- und Kostentheorie, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, NF, 8. Jg., S. 429–449.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1957): Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft, Krefeld.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1969): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 3: Die Finanzen, Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Haase, M. (2007) (Hrsg.): Kritische Reflexionen empirischer Forschungsmethodik, Berlin.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J. (2003): Zum Stellenwert der empirischen betriebswirtschaftlichen Forschung, in:

    Google Scholar 

  • Schwaiger, M. und Harhoff, D. (Hrsg.): Empirie und Betriebswirtschaft, Stuttgart, S. 3–24.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J. und Grün, O. (1993): Auf dem Wege zu einer Realtheorie der Unternehmung, in: Hauschildt, J. und Grün, O. (Hrsg.): Ergebnisse empirischer betriebswirtschaftlicher Forschung, Stuttgart, S. IX-XII.

    Google Scholar 

  • Hax, H. (1991): Theorie der Unternehmung- Information, Anreize und Vertragsgestaltung, in: Ordelheide, D., Rudolph, B. und Büsselmann, E. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und Ökonomische Theorie, Stuttgart, S. 51–72.

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (1969): Zum Wissenschaftsprogramm der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 39. Jg., S. 207–220.

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (1971): Der entscheidungsorientierte Ansatz in der Betriebswirtschaftslehre, in: Kortzfleisch, G. v. (Hrsg.): Wissenschaftsprogramm und Ausbildungsziele der Betriebswirtschaftslehre, Berlin, S. 21–37.

    Google Scholar 

  • Hill, W. (1957): Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft, Zürich und St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre und Mitarbeiter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (1989): Erwartungen an eine Allgemeine Betriebswirtschaftslehre aus der Sicht von Lehre und Forschung, in: Die Betriebswirtschaft, 49. Jg., S. 655–661.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. (2007): Betriebswirtschaftslehre als empirische Wissenschaft-Bestandsaufnahme und Empfehlungen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 56/07, S. 27–60.

    Google Scholar 

  • Jehle, E. (1975) (Hrsg.): Systemforschung in der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Jost, P.-J. (2007): Institutionenökonomik, in: Köhler, R., Küpper, H.-U. und Pfingsten, A. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 6. Aufl., Stuttgart, Sp. 781–789.

    Google Scholar 

  • Katterle, S. (1964): Normative und explikative Betriebswirtschaftslehre, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Keinhorst, H. (1956): Die normative Betrachtungsweise in der Betriebswirtschaftslehre, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Kirsch, W. (1970): Entscheidungsprozesse, Bd. 1: Verhaltenswissenschaftliche Ansätze der Entscheidungstheorie, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kirsch, W. (1971a): Entscheidungsprozesse, Bd. 2: Informationsverarbeitungstheorie des Entscheidungsverhaltens, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kirsch, W. (1971b): Entscheidungsprozesse, Bd. 3: Entscheidungen in Organisationen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Koch, H. (1971): Die betriebswirtschaftliche Theorie als Handlungsanalyse, in: Kortzfleisch, G. v. (Hrsg.): Wissenschaftsprogramm und Ausbildungsziele der Betriebswirtschaftslehre, Berlin, S. 61–78.

    Google Scholar 

  • Koch, H. (1975): Die Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft vom Handeln, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (1966): Theoretische Systeme der Betriebswirtschaftslehre im Lichte der neueren Wissenschaftslogik, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (1977a) (Hrsg.): Empirische und handlungstheoretische Forschungskonzeptionen in der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (1977b): Die empirische und die handlungstheoretische Forschungskonzeption im Sinne Eberhard Wittes und Helmut Kochs- Stand und Entwicklungsmöglichkeit, in: Köhler, R. (Hrsg.): Empirische und handlungstheoretische Forschungskonzeptionen in der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 301–335.

    Google Scholar 

  • Kortzfleisch, G. v. (1971) (Hrsg.): Wissenschaftsprogramm und Ausbildungsziele der Betriebswirtschaftslehre, Berlin.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W. (1975): Konsumentenverhalten, München.

    Google Scholar 

  • Küpper, H.-U. (2006): Unternehmensethik, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kuß, A. (2011): Marketing-Theorie, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lingenfelder, M. (1999) (Hrsg.): 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, München.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (2002): Betriebswirtschaftslehre in den Siebziger- und Achtzigerjahren, in: Gaugler, E. und Köhler, R. (Hrsg.): Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 135–164.

    Google Scholar 

  • Mellerowicz, K. (1952): Eine neue Richtung in der Betriebswirtschaftslehre?, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 22. Jg., S. 145–161.

    Google Scholar 

  • Moxter, A. (1957): Methodologische Grundfragen der Betriebswirtschaftslehre, Köln und Opladen.

    Google Scholar 

  • Müller-Hagedorn, L. (1983): Marketing ohne verhaltenswissenschaftliche Fundierung?, in: Marketing, Zeitschrift für Forschung und Praxis, 5. Jg., S. 205–211.

    Google Scholar 

  • Müller-Hagedorn, L. (2000): Theorie und Praxis im Marketing, in: Backhaus, K. (Hrsg.): Deutschsprachige Marketingforschung. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Stuttgart, S. 21–39.

    Google Scholar 

  • Nickel, K. E. (1920): Normative Wirtschaftswissenschaft, Berlin.

    Google Scholar 

  • Nicklisch, H. (1922): Der Weg aufwärts! Organisation. Versuch einer Grundlegung, 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Nicklisch, H. (1932): Die Betriebswirtschaft, 7. Aufl. der Wirtschaftlichen Betriebslehre, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ordelheide, D., Rudolph, B. und Büsselmann, E. (1991) (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und Ökonomische Theorie, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Osterloh, M. (2007): Psychologische Ökonomik: Integration statt Konfrontation. Die Bedeutung der psychologischen Ökonomik für die BWL, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 56/07, S. 82–111.

    Google Scholar 

  • Picot, A. (2002): Jüngste Entwicklungen in der Betriebswirtschaftslehre (ab 1990), in: Gaugler, E. und Köhler, R. (Hrsg.): Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 165–195.

    Google Scholar 

  • Picot, A., Dietl, H. und Franck, E. (2008): Organisation. Eine ökonomische Perspektive, 5. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1985): Competitive Advantage, New York.

    Google Scholar 

  • Raffée, H. (1974): Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Reber, G. (1973): Personales Verhalten im Betrieb. Analyse entscheidungstheoretischer Ansätze, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Reber, G. (1977) (Hrsg.): Personal- und Sozialorientierung der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1–4, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Rieger, W. (1928): Einführung in die Privatwirtschaftslehre, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Rühli, E. (2002): Betriebswirtschaftslehre nach dem Zweiten Weltkrieg (1945 - ca. 1970), in: Gaugler, E. und Köhler, R. (Hrsg.): Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 111–133.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (1975): Einführung in die Methodologie der Betriebswirtschaftslehre, Köln.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (1977): Grundlagen der verhaltenstheoretischen Betriebswirtschaftslehre, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (1999): Wissenschaftsprogramme. Orientierungsrahmen und Bezugspunkte betriebswirtschaftlichen Forschens und Lehrens, in: Lingenfelder, M. (Hrsg.): 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, München, S. 31–48.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (2009): Wissenschaftsprogramme der Betriebswirtschaftslehre, in: Bea, F. X. und Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Grundfragen, 10. Aufl., Stuttgart, S. 81–159.

    Google Scholar 

  • Schauenberg, B. (2005): Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre, in: Bitz, M., Domsch, M. E., Ewert, R. et al. (Hrsg.): Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1, 5. Aufl., München, S. 1–56.

    Google Scholar 

  • Schmalenbach, E. (1911/1912): Die Privatwirtschaftslehre als Kunstlehre, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, 6. Jg., S. 304–316.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1981): Geschichte betriebswirtschaftlicher Theorie, München und Wien.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1983): Marketing als Wirtschaftswissenschaft oder Geburt einer Marketingwissenschaft aus dem Geiste des Unternehmerversagens?, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 35. Jg., S. 197–223.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1990): Verfehlte Erwartungen an eine Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in Lehre und Forschung, in: Die Betriebswirtschaft, 50. Jg., S. 272–280.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1999): Geschichte der Betriebswirtschaftslehre, in: Lingenfelder, M. (Hrsg.): 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, München, S. 1–29.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2001): Betriebswirtschaftslehre, Bd. 4: Geschichte und Methoden der Wirtschaftswissenschaft, München und Wien.

    Google Scholar 

  • Schönpflug, F. (1933): Das Methodenproblem in der Einzelwirtschaftslehre, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schönpflug, F. (1936): Untersuchungen über den Erkenntnisgegenstand der allgemeinen und theoretischen Betriebswirtschaftslehre als Lehre von den wirtschaftlichen Gebilden, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schönpflug, F. (1954): Betriebswirtschaftslehre. Methoden und Hauptströmungen, 2. Aufl. von „Das Methodenproblem in der Einzelwirtschaftslehre“ (hrsg. von Hans Seischab.), Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G. (2007): Betriebswirtschaftslehre nur noch als Etikett? Betriebswirtschaftslehre zwischen Übernahme und Zersplitterung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 56/07, S. 140–160.

    Google Scholar 

  • Schwaiger, M. und Harhoff, D. (2003) (Hrsg.): Empirie und Betriebswirtschaft, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, M. (1978) (Hrsg.): Auffassungen und Wissenschaftsziele der Betriebswirtschaftslehre, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, M. (2009): Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre, in: Bea, F. X. und Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Grundfragen, 10. Aufl., Stuttgart, S. 23–80.

    Google Scholar 

  • Steinmann, H. und Löhr, A. (1994): Grundlagen der Unternehmensethik, 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ulrich, H. (1968): Die Unternehmung als produktives soziales System, Bern.

    Google Scholar 

  • Ulrich, H. (1971): Der systemorientierte Ansatz in der Betriebswirtschaftslehre, in: Kortzfleisch, G. v. (Hrsg.): Wissenschaftsprogramm und Ausbildungsziele der Betriebswirtschaftslehre, Berlin, S. 43–60.

    Google Scholar 

  • Ulrich, H. (1976) (Hrsg.): Zum Praxisbezug der Betriebswirtschaftslehre in wissenschaftstheoretischer Sicht, Bern und Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ulrich, H., Krieg, W. und Malik, F. (1976): Zum Praxisbezug einer systemorientierten Betriebswirtschaftslehre, in: Ulrich, H. (Hrsg.): Zum Praxisbezug der Betriebswirtschaftslehre, Bern und Stuttgart, S. 135–151.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P. (2001): Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, Bern et al.

    Google Scholar 

  • Wild, J. (1966): Grundlagen und Probleme der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre. Entwurf eines Wissenschaftsprogramms, Berlin.

    Google Scholar 

  • Witte, E. (1968a): Die Organisation komplexer Entscheidungsverläufe – ein Forschungsbericht, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 20. Jg., S. 581–599.

    Google Scholar 

  • Witte, E. (1968b): Phasen-Theorem und Organisation komplexer Entscheidungsverläufe, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 20. Jg., S. 625–647.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G. (1959a): Methodologische Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, Meisenheim a. G.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G. (1959b): Zur Problematik der Werturteile in der Betriebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, NF, 11. Jg., S. 165–179.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G. und Döring, U. (2010): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Fischer, Guido: Der Mensch im Betrieb – Die Grenzen zwischen Betriebswirtschaftslehre, Soziologie und Psychologie, in: ZfB, 22. Jg. (1952a), Nr. 5, S. 253–264.

    Google Scholar 

  • Fischer, Guido: Keine einheitliche Wirtschaftstheorie! Das Verhältnis von Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre, in: ZfB, 22. Jg. (1952b), Nr. 9, S. 477–484.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band 1: Die Produktion. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1951.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, Erich: Über den Verlauf von Kostenkurven und seine Begründung, in: ZfhF, n.F., 5. Jg. (1953a), S. 1–35.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, Erich: Zum „Methodenstreit“, in: ZfhF, n.F., 5. Jg. (1953b), S. 327–355.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, Erich: Die gegenwärtige Situation der Betriebswirtschaftslehre, in: ZfhF, n.F., 12. Jg. (1960), S. 118–129.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Josef: Betriebswirtschaft am Scheidewege? Einige grundsätzliche Gedanken zum gegenwärtigen Methodenstreit, in: ZfB, 22. Jg. (1952), Nr. 7/8, S. 387–400.

    Google Scholar 

  • Mellerowicz, Konrad: Eine neue Richtung in der Betriebswirtschaftslehre? Eine Betrachtung zu dem Buch von E. Gutenberg: „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“ – I. Band: Die Produktion, in: ZfB, 22. Jg. (1952), Nr. 3, S. 145–161.

    Google Scholar 

  • Mellerowicz, Konrad: Betriebswirtschaftslehre am Scheidewege?, in: ZfB, 23. Jg. (1953a), Nr. 5, S. 266–276.

    Google Scholar 

  • Mellerowicz, Konrad: Kostenkurven und Ertragsgesetz – Zu Gutenbergs These über den Verlauf von Kostenkurven, in: ZfB, 23. Jg. (1953b), Nr. 6, S. 329–346.

    Google Scholar 

  • Mellerowicz, Konrad: Idealtypische und realtypische Betrachtungsweise in der Betriebswirtschaftslehre – Zugleich eine Ergänzung des Aufsatzes: Kostenkurven und Ertragsgesetz, in: ZfB, 23. Jg. (1953c), Nr. 10, S. 553–567.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Erich: Selbstliquidation der Betriebswirtschaftslehre? In: ZfB, 22. Jg. (1952), Nr. 11, S. 605–615.

    Google Scholar 

  • Schneider, Dieter: Betriebswirtschaftslehre – Band 1: Grundlagen. München, Wien: Oldenbourg 1993.

    Google Scholar 

  • Schönpflug, Fritz: Betriebswirtschaftslehre – Methoden und Hauptströmungen, 2. Auflage. Stuttgart: Poeschel 1954.

    Google Scholar 

  • Schwantag, Karl: „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“ – Zu Erich Gutenbergs Buch, in: ZfB, 22. Jg. (1952), Nr. 1, S. 11–18.

    Google Scholar 

  • Waffenschmidt, Walter: Betriebswirtschaftslehre am Scheideweg? Ein Beitrag zum gegenwärtigen Methodenstreit in der Betriebswirtschaftslehre, in: ZfB, 22. Jg. (1952), Nr. 6, S. 317–324.

    Google Scholar 

  • Waffenschmidt, Walter: Zu Gutenbergs Untersuchung: Über den Verlauf von Kostenkurven und seine Begründung, in: ZfhF, n.F., 5. Jg. (1953), S. 271–285.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Köhler, R. (2012). Grundorientierungen der BWL. In: Burr, W., Wagenhofer, A. (eds) Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7132-6_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics