Skip to main content

Fahrzeug-Infrastruktur-Kooperationen an Lichtsignalanlagen

  • Chapter
Zukünftige Entwicklungen in der Mobilität
  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Lichtsignalanlagen (LSA) prägen insbesondere in urbanen Räumen das Erlebnis der Beteiligung am Straßenverkehr. Sie reglementieren die Fortbewegung aller Verkehrsteilnehmer, seien es Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger, in erheblichem Maße. Trotzdem sind sie im Straßenverkehr der heutigen Zeit unverzichtbar. Sie dienen in erster Linie der Verkehrssicherheit, indem sie das gefahrlose Queren von Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen oder das sichere Einbiegen in diese gewährleisten. Hierbei muss eine zyklische Unterbrechung der Verkehrsströme in Kauf genommen werden. Damit verbunden sind Brems-, Halte- und Beschleunigungsvorgänge, die gegenüber einer ungehinderten Fahrt zu einer Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen und der Reisezeit führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. http://www.aktiv-online.org/

  2. FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen: HBS – Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen. Köln, 2005.

    Google Scholar 

  3. Hoffmann, G.; Leichter, K.; Richter, M.; Schober, W.: Verkehrstechnische Untersuchung zum Informationssystem „Wolfsburger Welle“. Untersuchung der TU Berlin, Berlin, 1986.

    Google Scholar 

  4. Hoyer, R.; Otto, Th.; Leitzke, Ch.: Hybride Entwicklungs- und Testumgebung für verteilte Fahrzeug-Infrastruktur-Anwendungen am Beispiel kooperativer Lichtsignalanlagen. 11. Braunschweiger Symposium AAET 2010 Automatisierungs-, Assistenzsysteme und eingebettete Systeme für Transportmittel. 10.–11.02.2010, Braunschweig. Tagungsband S. 435– 444.

    Google Scholar 

  5. FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen: RiLSA – Richtlinien für Lichtsignalanlagen. Köln, 2010.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hoyer, R. (2012). Fahrzeug-Infrastruktur-Kooperationen an Lichtsignalanlagen. In: Proff, H., Schönharting, J., Schramm, D., Ziegler, J. (eds) Zukünftige Entwicklungen in der Mobilität. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7117-3_49

Download citation

Publish with us

Policies and ethics