Skip to main content

1000-Stunden Innovationscamp Palomar5: Millennials bauen ihre Arbeitswelt von morgen

  • Chapter
  • 22k Accesses

Abstract

Der Beitrag beleuchtet Motiv, Planung, Durchführung und Ergebnis des 2009 in Partnerschaft mit der Deutschen Telekom AG durchgeführten Innovationscamps Palomar5. Die Berliner Autoren, selbst Mitorganisatoren und »Mitbewohner« des sechs-wöchigen Experimentallabors, geben exemplarisch Einblick in die außergewöhnliche Lebens- und Arbeitswelt, in der 30 weltweit rekrutierte Millennials gemeinsam Konzepte und Prototypen zum Thema »Zukunft der Arbeit« entwickelten. Ein Fokus des Artikels liegt auf der Frage, welche Schlussfolgerungen sich aus dem Camp für Unternehmen – insbesondere für HRManager – ableiten lassen.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-8349-6964-4_2
  • Chapter length: 27 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   39.95
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-8349-6964-4
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Wind, D., Imme, J. (2011). 1000-Stunden Innovationscamp Palomar5: Millennials bauen ihre Arbeitswelt von morgen. In: Klaffke, M. (eds) Personalmanagement von Millennials. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6964-4_2

Download citation