Skip to main content

Customer Relationship Management

  • Chapter
Geschäftsbeziehungsmanagement

Zusammenfassung

Der Begriff Customer Relationship Management (CRM) betont die Nutzung informationstechnischer Möglichkeiten zur zielgerichteten Analyse, Planung und Gestaltung der Geschäftsbeziehungen zu einzelnen Nachfragern/Kunden (Geschäftsbeziehungsmanagement). CRM ist sowohl ein Management- als auch ein Technologiekonzept welches Anwendungssysteme einsetzt, um Geschäftsprozesse des Geschäftsbeziehungsmanagement zu unterstützen (Laudon/Laudon/Schoder 2010, S. 533 [47]; Leußer/Hippner/Wilde 2011, S. 18 [50]).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (Hrsg.) (2010): Die Apotheke – Zahlen, Daten, Fakten 2009, Berlin: http://www.abda.de/zdf.html [abgerufen am 28.08.2010].

  2. Ansari, A./Essegaier, S./Kohli, R. (2000): Internet Recommendation Systems, in: Journal of Marketing Research, Vol. 37, No. 3, pp. 363–375.

    Article  Google Scholar 

  3. Arens, T. (2004): Methodische Auswahl von CRM Software, Göttingen.

    Google Scholar 

  4. Becker, J./Knackstedt, R. (2011): Data-Warehousing im CRM, in: Hippner, H/Hubrich, B./Wilde, K. (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 757–781.

    Google Scholar 

  5. Bruhn, M. (2007): Kundenorientierung – Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management, 7. Aufl., München.

    Google Scholar 

  6. Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI): Pharma-Daten 2010, 40. Aufl., 9/2010, Berlin.

    Google Scholar 

  7. Buse, C. (2010): Arzneimittelversandhandel – Trends, Chancen und Perspektiven, Vortrag auf dem BVDVA-Kongress 2010, 6. Mai 2010, http://www.bvdva.de/fileadmin/content/pdf/aktuelles/BVDVA_Kongress/Kongress_2010/bvdva_Kongress_20100205_buse-1.pdf [abgerufen am 28.08.2010].

  8. Buxmann, P. (2010): Software-as-a-Service, in: Kurbel, K./Becker, J./Gronau, N./Sinz, E./Suhl, L. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online Lexikon, 4. Aufl., München http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/ismanagement/Integration-und-Migration-von-IT-Systemen/Software-as-a-Service [abgerufen am 21. 03.2011].

  9. Chamoni, P./Beekmann, F./Bley, T. (2010): Ausgewählte Verfahren des Data Mining, in: Chamoni, P./Gluchowski, P.: Analytische Informationssysteme – Business Intelligence-Technologien und Anwendungen, 4. Aufl., Berlin et al., S. 329–356.

    Google Scholar 

  10. Chamoni, P. (1998): Entwicklungslinien und Architekturkonzepte des On-Line Analytical Processing, in: Chamoni, P./Gluchowski, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme, Berlin et al., S. 231–250.

    Google Scholar 

  11. Dittmar, C./Ossendoth, V. (2010): Die organisatorische Dimension von Business Intelligence, in: Chamoni, P./Gluchowski, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme – Business Intelligence-Technologien und –Anwendungen, 4. Aufl., Berlin et al., S. 59–86.

    Google Scholar 

  12. Düsing, R. (2010): Knowledge Discovery in Databases – Begriff, Forschungsgebiet, Prozess und System, in: Chamoni, P./Gluchowski, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme – Business Intelligence-Technologien und –Anwendungen, 4. Aufl,. Berlin et al., S. 281–306.

    Google Scholar 

  13. Engelhardt, W.H./Gersch, M. (1995): Informationsmanagement als Instrument zur erfolgreichen Gestaltung von Geschäftsbeziehungen – am Beispiel des deutschen Pharmagroßhandels, in: Trommsdorf, V. (Hrsg.): Handelsforschung 1995/96 – Informationsmanagement im Handel, Berlin, S. 201–222.

    Google Scholar 

  14. EPC (Hrsg.) (2010): Apothekenkooperationen – Monitor 2010, Hamburg.

    Google Scholar 

  15. Freter, H. (2008): Markt- und Kundensegmentierung, 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  16. Gabriel, R./Beier, D. (2003): Informationsmanagement in Organisationen, Stuttgart.

    Google Scholar 

  17. Gabriel, R./Gluchowski, P./Pastwa, A. (2009): Datawarehouse& Data Mining, Witten.

    Google Scholar 

  18. Gabriel, R./Knittel, F./Taday, H./Reif-Mosel, A-K. (2002): Computergestützte Informationsund Kommunikationssysteme in der Unternehmung, Berlin et.al..

    Google Scholar 

  19. Gersch, M. (1998): Vernetzte Geschäftsbeziehungen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  20. Gersch, M. (1999): Das Management vernetzter Geschäftsbeziehungen, in: Hippner, H/Meyer, M./Wilde, K. (Hrsg.): Computer Based Marketing, 2. Aufl., Braunschweig/Wiesbaden, S. 26–35.

    Google Scholar 

  21. Gersch, M. (2004): Versandapotheken in Deutschland – Die Geburt einer neuen Dienstleistung – wer wird eigentlich der Vater?, in Marketing ZFP, 26. Jg.,Sonderheft, S. 59–70.

    Google Scholar 

  22. Gersch, M. (2010): Electronic Business, in: Kurbel, K./Becker, J./Gronau, N./Sinz, E./Suhl, L. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online Lexikon, 4. Aufl., München http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/Electronic-Business [aufgerufen am 6.09.2010].

  23. Gersch, M./Goeke, C. (2004): Entwicklungsstufen des E-Business, in: Das Wirtschaftsstudium, Jg. 33, Heft 12, S. 1529–1534.

    Google Scholar 

  24. Gluchowski, P./Gabriel, R./Dittmar, C. (2008): Management Support Systeme und Business Intelligence – Computergestützte Informationssysteme für Führungskräfte und Entscheidungsträger, 2. Aufl., Berlin et al..

    Google Scholar 

  25. Gomez, J.C.M. (2010): Serviceorientierte Architekturen, in: Kurbel, K./Becker, J./Gronau, N./Sinz, E./Suhl, L. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online Lexikon, 4. Aufl. 2010, München: http://www.enzyklopaedie-der-wirtschafts-informatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/is-management/Systementwicklung/Softwarearchitektur/Architekturparadigmen/Serviceorientierte-Architektur, [abgerufen am 21.03.2011].

  26. Gottwald, M. (2010): Standalone-Lösungen sind im CRM-Umfeld bevorzugt, http://www.searchsoftware.de/crm/articles/255941 [abgerufen am 16. 08.2010].

  27. Günter, B. (2006): Kundenwert – mehr als nur Erlös: Qualitative Bausteine der Kundenbewertung, in: Günter, B./Helm, S (Hrsg.): Kundenwert, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 241–265.

    Google Scholar 

  28. Günter, B./Helmes, S. (2011): Kundebewertung im Rahmen des CRM, in: Hippner, H/Hubrich, B./Wilde, K. (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 271–291.

    Google Scholar 

  29. Haas, A. (2011): Interessentenmanagement, in: Hippner, H./Hubrich, B./Wilde, K. (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 343–371.

    Google Scholar 

  30. Haucap, J. (2010): Wieviel Wettbewerb verträgt der Apothekenmarkt?, Vortrag auf dem BVDVA-Kongress 2010, 6. Mai 2010, http://www.bvdva.de/fileadmin/content/pdf/aktuelles/BVDVA_Kongress/Kongress_2010/apotheken-mai-2010-haucap.pdf [abgerufen am 28.08.2010.

  31. Helmke, S./Uebel, M./Dangelmaier, W. (Hrsg.) (2008): Effektives Customer Relationship Management, 4. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  32. Hilbert, A. (2009): Customer Relationship Management, in: Kurbel, K./Becker, J./Gronau, N./Sinz, E./Suhl, L. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online Lexikon, 3. Aufl. 2009, München: http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wienzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/Customer-Relationship-Management [abgerufen am 6.09.2010.

  33. Hippel, E. von (1986): Lead Users – a source of novel product concepts, in: Management Sciences, Vol. 32, No. 7, pp. 791–805.

    Article  Google Scholar 

  34. Hippner, H. (2006): CRM – Grundlagen, Ziele und Konzepte, in: Hippner, H./Wilde, K.: Grundlagen des CRM, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 16–44.

    Google Scholar 

  35. Hippner, H./Griese, L./Wilde, K. (2011): Data Mining, in: Hippner, H./Hubrich, B./Wilde, K. (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 783–809.

    Google Scholar 

  36. Hippner, H./Hubrich, B./Wilde, K. (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 15–55.

    Google Scholar 

  37. Hippner, H./Rentzmann, R./Wilde, K. (2006): Aufbau und Funktionalitäten von CRMSystemen, in: Hippner, H./Wilde, K.: Grundlagen des CRM, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 46–74.

    Google Scholar 

  38. Hippner, H./Wilde, K. (2008): Data Mining im CRM, in: Helmke, S./Uebel, M./Dangelmaier, W. (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 205–225.

    Google Scholar 

  39. Hippner, H./Rühl, D./Wilde, K. (Hrsg.): CRM-Studie 2009, Weßling.

    Google Scholar 

  40. Hippner, H. (2010): Komponenten und Potenziale eines analytischen Customer Relationship Management, in: Chamoni, P./Gluchowski, P.: Analytische Informationssysteme – Business Intelligence-Technologien und Anwendungen, 4. Aufl., Berlin et al., S. 395–418.

    Google Scholar 

  41. Institut für Handelsforschung (IfH 2010): Benchmarking mit Kennzahlen, http://www.ifhkoeln.de/benchmarking_mit_kennzahlen.php [abgerufen am 15.04.2011].

  42. Institut für Wirtschaftsforschung (ifo 2010): VR-info Branchenspecial: Apotheken, im Auftrag der Volks- und Raiffeisenbanken, Bericht 55, Mai 2010 http://www.volksbankgoeppingen.de/etc/medialib/i240m0136/pdf___zip/downloads_firmenkunden/branchen_spezial_-1.Par.0002.File.tmp/Apotheken.pdf [abgerufen am 28.08.2010].

  43. Kennedy, A./Kelleher, C./Quigley, M. (2006): CRM Best Practice, in: Irish Journal of Management, Vol. 27, No. 1, pp. 255–272.

    Google Scholar 

  44. Kleinaltenkamp, M./Dahlke, B. (2006): Der Wert des Kunden als Informant, in: Günter, B./Helm, S (Hrsg.): Kundenwert, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 217–240.

    Google Scholar 

  45. Kunz, A. (2001): Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  46. Lackes, R./Siepermann, M. (2010): Web2.0, in: Kurbel, K./Becker, J./Gronau, N./Sinz, E./Suhl, L. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online Lexikon, 4. Aufl. 2010, München: Oldenbourg, http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/technologien-methoden/Rechnernetz/Internet/Web-2-0 [abgerufen am 21.03.2011].

  47. Laudon, K./Laudon, J./Schoder, D. (2010): Wirtschaftsinformatik, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  48. Laudon, K./Traver, C. (2010): E-Commerce 2010, 6. Aufl., Boston.

    Google Scholar 

  49. Lee, K./Kwon, S. (2008): Online shopping recommendation mechanism and its influence on consumer decisions and behaviors – A causal map approach, in: Expert Systems with Applications, Vol. 35, No. 4, pp. 1567–1574.

    Article  Google Scholar 

  50. Leußer, W./Hippner, H./Wilde. K. (2011): CRM – Grundlagen, Konzepte und Prozesse, in: Hippner, H./Hubrich, B./Wilde, K. D. (Hrsg.): Grundlagen des CRM. Strategie, Geschäftsprozesse und IT-Unterstützung, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 15–55.

    Google Scholar 

  51. Mertens, P. (2009): Integrierte Informationsverarbeitung 1, Operative Systeme in der Industrie, 17. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  52. Mertens, P. (2010): Wirtschaftsinformatik, in: Kurbel, K./Becker, J./Gronau, N./Sinz, E./Suhl, L. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online Lexikon, 4. Aufl. 2010, München: http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wienzyklopaedie/lexikon/uebergreifendes/Kerndisziplinen/Wirtschaftsinformatik [abgerufen am 21.03.2011].

  53. Merzenich, M./Hippner, H./Jaeck, H.-F./Wilde, K. (2011): Gestaltung kundenbezogener Geschäftsprozesse, in: Hippner, H/Hubrich, B./Wilde, K. (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 15–55.

    Google Scholar 

  54. MKG 2010 Deutscher Bundestag (2010): Mehr Wettbewerb – wenig Ausnahmen, Achtzehntes Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009; Bundesdrucksache 17/2600 http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/026/1702600.pdf [abgerufen am 28.08.2010].

  55. Monopolkommission (2006): Sechzehntes Hauptgutachten der Monopolkommission 2004/2005: Mehr Wettbewerb auch im Dienstleistungssektor, Baaden-Baaden.

    Google Scholar 

  56. Neckel, P./Knobloch, B. (2005): Customer RelationshipAnalytics, Heidelberg.

    Google Scholar 

  57. o.V. (2010): Financial Times Deutschland, 18. August 2010, S. 25.

    Google Scholar 

  58. Peppers, D./Rogers, M. (1997): Enterprise One-to-One, New York et al.

    Google Scholar 

  59. PHAGRO (Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels) (2011): Branchenportrait – Der vollversorgende pharmazeutische Großhandel in Deutschland, http://www.phagro.de/portal/alias__phagro/lang__de-DE/tabid__6648/default.aspx [abgerufen am 14.04. 2011].

  60. Picot, A./Rechwald, R./Wigand, R. (2003): Die grenzenlose Unternehmung, 5. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  61. Piller, F.T. (1998): Kundenindividuelle Massenproduktion, München, Wien.

    Google Scholar 

  62. Piller, F.T. (2001): Mass Customization, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  63. Pine, J.B. (1993): Mass Customization, Boston.

    Google Scholar 

  64. Reckenfelderbäumer, M./Welling, M. (2006): Der Beitrag der relativen Einzel-, Prozesskostenund Deckungsbeitragsrechnung zur Ermittlung von Kundenwerten, in: Günter, B./Helm, S (Hrsg.): Kundenwert, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 335–368.

    Google Scholar 

  65. Reichheld, F.F. (1993): Treue Kunden müssen auch rentabel sein, in : Harvard Business Manager, 15. Vol., No. 3, pp. 106–114.

    Google Scholar 

  66. Reichheld, F.F. (1997): Der Loyalitätseffekt – Die verborgene Kraft hinter Wachstum und Gewinnen und Unternehmenswert, Frankfurt.

    Google Scholar 

  67. Reichheld, F.F./Sasser, E.W. (1990): Zero Defections – Quality Comes to Service, in: Harvard Business Review, Vol. 68, No. 5, pp. 105–111.

    Google Scholar 

  68. Rentzmann, R./Hippner, H./Hesse, F./Wilde, K. (2011): IT-Unterstützung durch CRMSysteme, in: Hippner, H./Hubrich, B./Wilde, K. (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 129–155.

    Google Scholar 

  69. Rese, M./Papenhoff, H./Wilke, A. (2008): Cross-Buying Effekte in Multi Partner Bonusprogrammen, in: Helmke, S./Uebel, M./Dangelmaier, W. (Hrsg.) (2008): Effektives Customer Relationship Management, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 435–448.

    Google Scholar 

  70. Schaller, C./Stotko, C./Piller, F. (2006): Mit MassCustomization basiertem CRM zu loyalen Kundenbeziehungen, in: Hippner, H./Wilde, K (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 121–143.

    Google Scholar 

  71. Schelp, J. (2010): Near-Realtime-Warehousing, in: Chamoni, P./Gluchowski, P.: AnalytischeInformationssysteme. Business Intelligence-Technologien und Anwendungen, 4. Aufl., Berlin et al., S. 463–480.

    Google Scholar 

  72. Schloh, M. (2010): Trends beim Arzneiversand –Blick ins Ausland, Vortrag auf dem BVDVAKongress 2010, 6. Mai 2010, http://www.bvdva.de/fileadmin/content/pdf/aktuelles/BVDVA_Kongress/Kongress_2010/2010-05-05_BVDVA_-_Versandapothekenvortrag-Schloh.pdf [abgerufen am 28. 08.2010].

  73. Schögel, M./Binder, J./Schmidt, I./Sauer, A. (2011): Multi-Channel Management im CRM, in: Hippner, H./Hubrich, B./Wilde, K. (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 559–596.

    Google Scholar 

  74. Schumann, M. (1992): Betriebliche Nutzeffekte und Strategiebeiträge der großintegrierten Informationsverarbeitung, Berlin et al.

    Google Scholar 

  75. Schumann, M. (1993): Wirtschaftlichkeitsbeurteilung für IV-Systeme, in: Wirtschaftsinformatik, 35. Jg., Heft 2, S. 167–178.

    Google Scholar 

  76. Schöler, A. (2011): Rückgewinnungsmanagement, in: Hippner, H/.Hubrich, B./Wilde, K. (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 499–525.

    Google Scholar 

  77. Sexauer, H. J. (2001): Customer Care Management in Deutschland – Eine empirische Erhebung, in: Engelbach, W./Meier, R (Hrsg.): Customer Care Management, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  78. Sexauer, H. J. (2002): Entwicklungslinien des Customer Relationship Management (CRM), in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 31. Jg., Heft 4, S. 218–222.

    Google Scholar 

  79. Sexauer, H./Wellner, M. (2008): Vertriebssteuerung durch operative CRM-Systeme – Anwendungsstand und Nutzenpotenziale in der betrieblichen Praxis, in: Helmke, S./Uebel, M./Dangelmaier, W. (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 171–186.

    Google Scholar 

  80. Shapiro, C./Varian, H. (1998): Information Rules, Boston.

    Google Scholar 

  81. Stauss, B. (2011): Der Kundenbeziehungs-Lebenszyklus, in: Hippner, H./Hubrich, B./Wilde, K. (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 319–341.

    Google Scholar 

  82. Sydow, J./Schreyögg, G./Koch, J. (2009): Organizational Path Dependence: Opening the Black Box. In: Academyof Management Review, Vol 34, No. 4, pp.689–709

    Article  Google Scholar 

  83. TNS Infratest (2009): Monitoring Informationswirtschaft, Faktenbericht 5/2009 https://www.tns-infratest.com/Monitoring-Deutschland-Digital/Monitoring-Report-Deutschland-Digital-Archiv.asp [abgerufen am 28.08.2010].

  84. Uebel, M. (2008): Wirtschaftlichkeitsberechnungen für CRM-Lösungen, in: Helmke, S./Uebel, M./Dangelmaier, W. (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 337–352.

    Google Scholar 

  85. Verband der forschenden Pharmaunternehmen (VFA) (2010): Statistics 2010 – die Arzneimittelindustrie in Deutschland, Berlin.

    Google Scholar 

  86. Voigt, R. (2009): Versandhandel: Dynamik im stagnierenden Apothekenmarkt, Vortrag IMS Health auf dem BVDVA-Kongress 2009, 15. Mai 2009, http://www.bvdva.de/fileadmin/content/pdf/aktuelles/vortrage/Vortraege_kongress/BVDVA_Veranstaltung_Versandapotheken_Pressemappe_Herr_Voigt.pdf [abgerufen am 28.08.2010].

  87. Weiber, R. (2002): Die empirischen Gesetze der Netzwerkökonomie, in: Die Unternehmung, Jg. 56, Sonderheft 5: "Internetökonomie und Marketing", S. 1–34.

    Google Scholar 

  88. Weiber, R. (2006): Ansätze zur Steigerung des Kundenwertes im Electronic Business, in: Günter, B./Helm, S (Hrsg.): Kundenwert, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 747–779.

    Google Scholar 

  89. Weiber, R./Zühlke, S. (2005): Elektronische Geschäftsprozesse im Business-to-Business-Sektor, in: Jäckel, M./Weiber, R (Hrsg.): Arbeit im E-Business – Auswirkungen neuer Informationstechnologien auf Kommunikations-, Arbeits- und Geschäftsprozesse, München, S. 13–79.

    Google Scholar 

  90. Weidner, C. (Hrsg.) (2007): CRM Praxishandbuch – Erfolgreicher Einsatz von CRM-Software – Unternehmen berichten aus der Praxis, Juli 2007, http://www.crmmanager.de/ressourcen/crm_ebook.php [abgerufen am 09.09.2010].

  91. Wimmer, F./Göb, J. (2006): Customer Intelligence – Marktforschung und Kundenanalyse als Informationsgrundlagen im CRM, in: Hippner, H./Wilde, K (Hrsg.): Grundlagen des CRM, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 400–418.

    Google Scholar 

  92. Zerdick, A./Picot, A./Schrape, A. et al. (2001): Die Internet-Ökonomie, Berlin et al.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Gersch, M. (2011). Customer Relationship Management. In: Kleinaltenkamp, M., Plinke, W., Geiger, I., Jacob, F., Söllner, A. (eds) Geschäftsbeziehungsmanagement. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6928-6_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics