Skip to main content

Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung – Ansätze und Praxisanforderungen

  • Chapter
  • First Online:
Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung

Zusammenfassung

Krisen fallen nicht vom Himmel. Krisen gehören zum menschlichen Leben und Krisen sind eine fast tägliche Herausforderung im Management. Trotz der Allgegenwärtigkeit von Krisen ist unser theoretisches Wissen zum Phänomen Krise und wie wir als Menschen mit Krisen umzugehen haben nach wie vor sehr begrenzt. Wenn wir über Krisen und das Management von Krisen nachdenken, stoßen wir auf das berühmte „Hamletproblem“. Es gibt nichts Gutes und nichts Schlechtes. Entscheidend ist im Krisenzusammenhang unser Bewusstsein, also die Wahrnehmung einer Situation. Oder wie Shaekespeare es mit Hamlet formuliert: „So macht Bewusstsein Feige aus uns allen, denn an sich ist nichts weder gut noch böse, das Denken macht es erst dazu.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Ansoff, H.I. (1976): Managing Surprise and Discontinuity – Strategic Response to Weak Signals, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 28. Jg., Heft 3, S. 129–152.

    Google Scholar 

  • Baum, H.-G./Coenenberg, A. G./Günther, T. (2007): Strategisches Controlling, 4. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bea, F.X./Kötzle, A. (1983): Ursachen von Unternehmenskrisen und Maßnahmen zur Krisenvermeidung, in: Der Betrieb, 36. Jg., Nr. 11, S. 565–571.

    Google Scholar 

  • Bordt SJ, M. (2009): Was in Krisen zählt: Die Antworten eines Jesuiten auf die Fragen, die wir uns jetzt stellen, München: Zabert Sandmann.

    Google Scholar 

  • Christensen, C.M./Johnson, M. W./Kagermann, H. (2009): Wie Sie Ihr Geschäftsmodell neu erfinden, in: Harvard-Business-Manager, April 2009, S. 36 – 49.

    Google Scholar 

  • Copeland, T.E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie und Unternehmenspolitik, 4. Auflage, München: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Deutschbein, M. (1992): Shakespeare Hamlet, Beilage zur Tragödie Hamlet, Lüneburg. Dillerup, R./Stoi, R. (2008): Unternehmensführung, 2. Auflage, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Enders, A./König, A./Hungenberg, H. (2009): Wie Unternehmen Wandel meistern, in: Harvard-Business-Manager, Bd. 31, Heft 8, S. 20–33.

    Google Scholar 

  • Gladen, W. (2005): Performance Measurement: Controlling mit Kennzahlen, 3. Auflage, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J./Grape, C./Schindler, M. (2006): Typologien von Unternehmenskrisen im Wandel, in: Die Betriebswirtschaft, Heft 01, S. 7–25.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J. (2006): Entwicklungen in der Krisenforschung, in: Hutzschenreuter, T./Griess-Nega, T. (Hrsg.): Krisenmanagement: Grundlagen, Strategien, Instrumente, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Hinze, J. (2003): Prognoseleistung von Frühindikatoren: Die Bedeutung von Frühindikatoren für Konjunkturprognosen – Eine Analyse für Deutschland, HWWA Discussion Paper 236, Hamburg Institute of International Economics.

    Google Scholar 

  • Höhn, R. (1974): Unternehmensführung ist Krisenmanagement, in: Blick durch die Wirtschaft, 11.02.1974.

    Google Scholar 

  • Horváth, P. (2002): Controlling, 8. Auflage, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R.S./Norton, D. P. (2008): Mastering the Management System, in: Harvard Business Review, Jan 2008, Band 86, Heft 1, S. 62 – 77.

    Google Scholar 

  • Kastner, A. (2006): Der Einsatz von Krisenindikatoren im Rahmen des Firmenkundenkreditgeschäftes, in: Becker, Axel/Gruber, Walter/Wohlert, Dirk: Handbuch MaRisk: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, Frankfurt a.M.: Knapp.

    Google Scholar 

  • Krystek, U./Moldenhauer, R. (2007): Handbuch Krisen- und Restrukturierungsmanagement: generelle Konzepte, Spezialprobleme, Praxisberichte, Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Krystek, U. (2007): Strategische Frühaufklärung, in: Zeitschrift für Controlling und Management, Sonderheft 2, S. 50 – 58.

    Google Scholar 

  • Krystek, U. (2006): Frühwarnsysteme, in: Hutzschenreuter, Thomas/Griess-Nega, Torsten (Hrsg.): Krisenmanagement: Grundlagen, Strategien, Instrumente, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Krystek, U./Müller-Stewens, G. (2006): Strategische Frühaufklärung, in: Hahn, Dietger/Taylor, Bernard (Hrsg.): Strategische Unternehmungsplanung – strategische Unternehmungsführung: Stand und Entwicklungstendenzen, Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Krystek, U./Müller, M. (1999): Frühaufklärungssysteme: Spezielle Informationssysteme zur Erfüllung der Risikokontrollpflicht nach KonTraG, in: Controlling, Band 11, Heft 4/5, S. 177 – 183.

    Google Scholar 

  • Krystek, U./Müller-Stewens, G. (1993): Frühaufklärung für Unternehmen : Identifikation und Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Krystek, U. (1987): Unternehmungskrisen: Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen, Wiesbaden: Gabler, 1987.

    Google Scholar 

  • Liebl, F. (1996): Strategische Frühaufklärung: Trends – Issues – Stakeholders, München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Müller, R. (1982): Krisenmanagement in der Unternehmung, Frankfurt a.M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Müntz, G. (1973): Management-Informationssysteme: Stand der Entwicklung, in: FB/IE, S. 87 ff.

    Google Scholar 

  • Nagel, K./Ley, D. (1994): Unternehmenssignale: Situationsbewertung, Strategieanalyse, Neupositionierung, Landsberg/Lech: Verl. Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Oehler, O. (1980): Checklist Frühwarnsystem mit Alarmkennziffern: Zur Steuerung und Sicherung Ihres Unternehmens, München: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Plaut, H.-G. (1970): Krisen-Management, in: Management-Enzyklopädie, 3. Bd., München: Verl. Moderne Industrie, S. 1211 ff.

    Google Scholar 

  • Prahalad, C.K./Hamel, G. (1996): Nur Kernkompetenzen sichern das Überleben, in: Montgomery, C.A./Porter, M. E.: Strategie: Die brillanten Beiträge der weltbesten Experten, Wien: Ueberreuter, S. 309 – 335.

    Google Scholar 

  • Raubach, U. (1983): Früherkennung von Unternehmenskrisen: dargestellt am Beispiel von Handwerksbetrieben, Frankfurt a.M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Reichmann, T. (2006): Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools : die systemgestützte Controlling-Konzeption, 7. Auflage, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Schäfer, E. (1978): Die Unternehmung: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 9. Auflage, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schmalenbach, E. (1963): Kostenrechnung und Preispolitik, 8. Auflage, Köln: Westdt. Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwarzecker, J./Spandl, F. (1993): Kennzahlen – Krisenmanagement: mit Stufenplan zur Sanierung, Wien: Ueberreuter.

    Google Scholar 

  • Szyperski, N. (1973): Gegenwärtiger Stand und Tendenz der Entwicklung betrieblicher Informationssysteme, in: Hansen, H. R./Wahl, M. P (Hrsg.): Probleme beim Aufbau betrieblicher Informationssysteme, München, Verlag Moderner Industrie, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2004): Einführung in das Controlling, 10. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Weidl, B.J. (1996): Ökonomische Krise und Wege der Krisenbewältigung aus der Sicht von Führungskräften – eine empirische Analyse, Frankfurt a.M.: Europäischer Verlag der Wissenschaften Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Welge, M.K./Al-Laham, A. (2008): Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung, 5. Auflage, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Brokmann, T., Weinrich, G. (2012). Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung – Ansätze und Praxisanforderungen. In: Jacobs, J., Riegler, J., Schulte-Mattler, H., Weinrich, G. (eds) Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6794-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6794-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-8349-2969-3

  • Online ISBN: 978-3-8349-6794-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics