Skip to main content
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Seit ihrer Gründung am 1. August 1949 hat sich die LAA Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Hamburg von einem nationalen Chemie und Kunststoffhändler erfolgreich zu einem namhaften internationalen Handelshaus u. a. mit eigenen Niederlassungen in zwölf Ländern (z. B. New York und Hongkong) entwickelt. Schon in den 1950er Jahren baute die LAA Handelsgesellschaft mbH Handelsbeziehungen mit Japan, China und den Philippinen auf. Aufgrund einer ausgeprägten Kundennähe, kombiniert mit Markt und Produktkompetenz, bietet die LAA Handelsgesellschaft mbH heute Herstellern in zahlreichen Ländern Zugang zu zukunftsträchtigen Märkten von Angola bis Vietnam (siehe Tabelle 5.1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  • Bernstorff, C. (2010): Incoterms 2010 – Kommentierung für die Praxis inklusive offiziellem Regelwerk, Köln.

    Google Scholar 

  • Blomeyer, K. (1992): Exportfinanzierung – Nachschlagewerk für die Praxis, 3. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Büschgen, H. E. (1997): Internationales Finanzmanagement, 3. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Büter, C. (2010): Außenhandel – Grundlagen globaler und innergemeinschaftlicher Handelsbeziehungen, 2. Aufl., Berlin/Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Collier, K.-P. u. a. (1996): Dokumentäres Auslandsgeschäft und Auslandsgarantien, in: Schriftenreihe Finanz & Markt, hrsg. von der DG Bank u. a., Neuwied.

    Google Scholar 

  • Häberle, S. G. (2002): Handbuch der Außenhandelsfinanzierung, 3. Aufl., München/Wien.

    Google Scholar 

  • Jahrmann, F. -U. (2010): Außenhandel, 13. Aufl., Herne.

    Google Scholar 

  • Keßler, H. J. (1996): Internationale Handelsfinanzierung – Strategien für Auslandsinvestitionen und Handel, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Zahn, J.; Ehrlich, D.; Haas, G. (2010): Zahlung und Zahlungssicherung im Außenhandel, Berlin u. a.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Waschbusch, G. (2011). Kurzfristige Außenhandelsfinanzierung. In: Zentes, J., Swoboda, B., Morschett, D. (eds) Fallstudien zum Internationalen Management. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6793-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6793-0_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-2967-9

  • Online ISBN: 978-3-8349-6793-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics