Skip to main content

Medizinethik für ärzte und Manager

  • Chapter

Part of the book series: FOM-Edition / FOM Hochschule für Oekonomie & Management ((FOMEDITION))

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Zu 5.1

  1. [1] Archie, B. Carroll/Buchholtz, Ann K. (2008): Business and Society: Ethics and Stakeholder Management, Mason.

    Google Scholar 

  2. [2] Beauchamp, Tom L./Childress, James F. (2001): Principles of biomedical ethics, New York, 5. Auflage.

    Google Scholar 

  3. [3] Beauchamp, Tom L. (2003): Methods and Principles in Biomedical Ethics, in: J Med Ethics 29(5), S. 269–275.

    Google Scholar 

  4. [4] Beckmann, Jan Peter (2002): Ethische Fragen in der Palliativmedizin, in: Aulbert, Eber– hard/Klaschik, Eberhard/Kettler, Dietrich (Hrsg.): Palliativmedizin – Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung, Stuttgart, S. 113–120.

    Google Scholar 

  5. [5] Bestmann/Verheyen (2010) (Studie „Patientenzufriedenheit“ des Wissenschaftlichen Instituts der Techniker Krankenkasse (TK) für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen (WINEG)).

    Google Scholar 

  6. [6] Bobbert, Monika (2003): Verteilung und Rationierung begrenzter Mittel im Gesundheitswesen: Eckpunkte einer gerechten Gesundheitsversorgung, in: Gesundheit und Gesellschaft – Wissenschaft, 3, S. 7–13.

    Google Scholar 

  7. [7] Brodbeck, Karl-Heinz (2009): Die Herrschaft des Geldes. Geschichte und Systematik, Darmstadt.

    Google Scholar 

  8. [8] Charles, Cathy (1997): Shared decision making in the medical encounter: What does it mean? (or it takes at least two to a tango), in: Social science and medicine (44) (5), S. 681–692.

    Google Scholar 

  9. [9] Charles, Cathy/Gafni, A./Whelan, T. (1999): Decision making in the physician-patientencounter: revisiting the shared treatment decision-making model, in: Social science and medicine (49), S. 651–661.

    Google Scholar 

  10. [10] Emanuel, Ezekiel J./Emanuel, Linda L. (1992): Four Models of the Physician-Patient-Relationships, JAMA 267(16), S. 2221–2226.

    Google Scholar 

  11. [11] Enderle, Georges (1987): Ethik als unternehmerische Herausforderung, in: SZfbF, 6 (41), S. 433–450.

    Google Scholar 

  12. [12] Engelhardt, Hugo Tristran Jr. (1996): The Foundation of Bioethics, New York, 5. Auflage.

    Google Scholar 

  13. [13] Engelhardt, Dietrich von (2005): Medizinethik im Wandel der Zeit, in: Monatsschrift Kinderheilkunde 1, S. 42–47.

    Google Scholar 

  14. [14] Gahl, Klaus (1995): Die Beziehung zwischen Arzt und Patient, in: Kahlke, Winfried/Reiter-Theil, Stella (Hrsg.): Ethik in der Medizin, Stuttgart, S. 23–33.

    Google Scholar 

  15. [15] Gaynor, Martin S. (1994): Issues in the Industrial Organization of the Market for Physician Services, in: Journal of Economics and Management Strategy, 3, S. 211–255.

    Google Scholar 

  16. [16] Gethmann, Carl Friedrich (1996): Heilen: Können und Wissen. Zu den philosophischen Grundlagen der medizinischen Fächer, in: Beckmann, Jan Peter (Hrsg.): Fragen und Probleme einer medizinischen Ethik, Berlin, S. 68–93.

    Google Scholar 

  17. [17] Gethmann-Siefert, A./Thiele, F. (Hrsg.) (2006): Ökonomie und Medienethik, München.

    Google Scholar 

  18. [18] Heinemann, Stefan/Krol, Bianca (2011): Nachhaltige Nachhaltigkeit: Zur Herausforderung der ernsthaften Integration einer angemessenen Ethik in die Managementausbildung, Essen.

    Google Scholar 

  19. [19] Heinemann, Stefan (2011): Der ehrbare Manager – Überlegungen zur Gerechtigkeit von Vorstandsvergütungen und der besonderen Verantwortung des Aufsichtsrats, in: Grundei, Jens/Zaumseil, Peter (Hrsg.): Der Beitrag von Aufsichtsräten zu guter Corporate Governance: Möglichkeiten und Grenzen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Perspektive, Wiesbaden (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  20. [20] Hobbes, Thomas (1996): Leviathan, Hamburg (Original 1651).

    Google Scholar 

  21. [21] Höffe, Otfried (1981): Sittlich-politische Diskurse. Philosophische Grundlagen politischer Ethik. Biomediznische Ethik, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  22. [22] Homann, Karl (2003): Braucht die Wirtschaftsethik eine „moralische Motivation“?, in: Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik. Diskussionspapier Nr. 2003–4.

    Google Scholar 

  23. [23] Hösle, Vittorio (1995): Größe und Grenzen von Kants praktischer Philosophie, in: Ders.: Praktische Philosophie in der modernen Welt, München, S. 15–45.

    Google Scholar 

  24. [24] Hösle, Vittorio (1997): Moral und Politik. Grundlagen einer politischen Ethik für das 21. Jahrhundert, München.

    Google Scholar 

  25. [25] Hösle, Vittorio (1997b): Die Krise der Gegenwart und die Verantwortung der Philosophie, München.

    Google Scholar 

  26. [26] Hume, David (1978): Traktat über die menschliche Natur, Hamburg (Original: 1739/40).

    Google Scholar 

  27. [27] Ilkiliç, İlhan (2003): Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten, Bochum.

    Google Scholar 

  28. [28] Jähne, Joachim (2009): Medizinethik und soziale Verantwortung im Dienstleistungsunternehmen Krankenhaus, in: Albrecht, M. et al. (Hrsg.): OP-Management, Berlin, S. 39–44.

    Google Scholar 

  29. [29] Kant, Immanuel (1978): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, in: Kant Werkausgabe, Band 6, Hrsg. von W. Weischedel, Frankfurt (Original 1785).

    Google Scholar 

  30. [30] Kesselring, Thomas (2009): Handbuch Ethik für Pädagogen. Grundlagen und Praxis, Darmstadt.

    Google Scholar 

  31. [31] Klink, Daniel (2008): Der Ehrbare Kaufmann – Das ursprüngliche Leitbild der Betriebswirtschaftslehre und individuelle Grundlage für die CSR-Forschung, in: „Corporate Social Responsibility“, Zeitschrift für Betriebswirtschaft – Journal of Business Economics, Special Issue 3/2008, S. 57–79.

    Google Scholar 

  32. [32] Kühn, Hagen (2001): Ethik ist kein Beiwerk, sondern die Sache selbst. Folgen der Ökonomisierung des Gesundheitswesens, in: Soz. Medizin 28, S. 18–22.

    Google Scholar 

  33. [33] Lyotard, Jean-François (1986): Das postmoderne Wissen. Ein Bericht, Graz-Wien (Original Paris 1979).

    Google Scholar 

  34. [34] Maio, Giovanni (2008): Vom karitativen Dienst am Menschen zum Profitcenter? Zu den ethischen Grenzen der Marktorientierung in der Medizin, in: Medizinische Klinik Nr. 6, S. 455–459.

    Google Scholar 

  35. [35] Marckmann, Georg (2007): Geriatrie im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ökonomie, in: Geriatrie Journal (2), S. 11–17.

    Google Scholar 

  36. [36] Mill, John Stuart (1859): On Liberty, London.

    Google Scholar 

  37. [37] Mill, John Stuart (1868): Utilitarism, London.

    Google Scholar 

  38. [38] Müller, Sabine (2006): Minimal-invasive und nanoskalige Therapien von Gehirnerkrankungen: eine medizinethische Diskussion, in: Nordmann, A./Schummer, J./Schwarz, A. (Hrsg.): Nanotechnologien im Kontext, Berlin .

    Google Scholar 

  39. [39] Odunku, Fuat S. (2007): In Würde sterben. Medizinische, ethische und rechtliche Aspekte der Sterbehilfe, Sterbebegleitung und Patientenverfügung, Göttingen .

    Google Scholar 

  40. [40] Pellegrino, Edmund D. (2002): Professionalism, Profession and the Virtues of the Good Physician, in: The Mount Sinai Journal of Medicine, Vol. 69 No. 6.

    Google Scholar 

  41. [41] Rawls, John (1979): Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  42. [42] Schöne-Seiffert, Bettina (1996): Medizinethik, in: Nida-Rümelin, Julian (Hrsg.): Angewandte Ethik, Stuttgart, S. 573–574.

    Google Scholar 

  43. [43] Schulz, S./Steigleder, K./Fangerau, H./Paul, N. W. (Hrsg.) (2006): Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin: eine Einführung, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  44. [44] Singer, P. (1984): Praktische Ethik, Stuttgart.

    Google Scholar 

  45. [45] Steigleder, K. (2006): Medizinethik und Philosophie, in: Ethik Med 18, S. 310–314.

    Google Scholar 

  46. [46] Stewart, M./Brown, J.B. (2001): Patient-centredness in medicine, in: Edwards A./Elwyn G (Hrsg.) Evidence-based patient choice – inevitable or impossible?, Oxford, S. 97–117.

    Google Scholar 

  47. [47] Sturma, D. (Hrsg.) (2006): Philosophie und Neurowissenschaften, Frankfurt am Main .

    Google Scholar 

  48. [48] Wiesing, U. (2005): Immanuel Kant, seine Philosophie und die Medizin, in: Gerhardt, V.: Kant im Streit der Fakultäten, Berlin, S. 84–116.

    Google Scholar 

  49. [49] Höffe, Otfried u. a.: Lexikon der Ethik, München.

    Google Scholar 

  50. [50] Kesselring, Thomas: Handbuch Ethik für Pädagogen, Darmstadt.

    Google Scholar 

  51. [51] Hick, Christian (Hrsg.): Klinische Ethik, Berlin.

    Google Scholar 

  52. [52] Höffe, Otfried: Medizin ohne Ethik? Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  53. [53] Sass, Hans-Martin (Hrsg.): Medizin und Ethik, Stuttgart.

    Google Scholar 

  54. [54] Wiesing, Urban (Hrsg.): Ethik in der Medizin. Ein Studienbuch, Stuttgart.

    Google Scholar 

  55. [55] Frewer, Andreas/Winau, Rolf (Hrsg.): Geschichte und Theorie der Ethik in der Medizin, Erlangen.

    Google Scholar 

  56. [56] Aßländer, Michael S. (Hrsg.): Handbuch Wirtschaftsethik; Stuttgart.

    Google Scholar 

  57. [57] Crane, Andrew/Matten, Dirk: Business Ethics. Managing corporate citizenship and sustainability in the age of globalization, London.

    Google Scholar 

  58. [58] Habisch, Andre/Schmidpeter, Rene/Neureiter, Martin (Hrsg.): Handbuch Corporate Citizenship. CSR für Manager, Heidelberg.

    Google Scholar 

  59. [59] Homann, Karl/Lütge, Christoph: Einführung in die Wirtschaftsethik, Münster.

    Google Scholar 

  60. [60] Kreikebaum, Hartmut: Grundlagen der Unternehmensethik, Stuttgart.

    Google Scholar 

  61. [61] Kutschera, Franz von: Grundlagen der Ethik, Berlin.

    Google Scholar 

  62. [62] Steinmann, Horst/Löhr, Albert: Grundlagen der Unternehmensethik, Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Heinemann, S., Miggelbrink, R. (2012). Medizinethik für ärzte und Manager. In: Thielscher, C. (eds) Medizinökonomie. FOM-Edition / FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6787-9_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics