Skip to main content

Commodities im Dienstleistungsbereich

Besonderheiten und Implikationen für das Marketing

  • Chapter
Commodity Marketing

Zusammenfassung

Die zunehmende Angleichung von Leistungsangeboten ist ein in zahlreichen Branchen beobachtbares Phänomen, das in der wissenschaftlichen Diskussion als so genannte Homogenisierungsthese bekannt geworden ist. Demnach liegen insbesondere im Hinblick auf die Kernleistung nur eingeschränkte Möglichkeiten der Variation bzw. Differenzierung vor, d. h., der Kernnutzen einer Leistung kann kaum verändert werden und ist daher über verschiedene Anbieter hinweg weitgehend homogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Ahlert, D./Hesse, J. (2003): Das Multikanalphänomen – viele Wege führen zum Kunden, in: Ahlert, D./Hesse, J./Jullens, J./Smend,P. (Hrsg.), Multikanalstrategien. Konzepte, Methoden und Erfahrungen, Wiesbaden, S. 3–32.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K./Voeth, M. (2010): Industriegütermarketing, 9. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M./Hadwich, K. (2006): Produkt- und Servicemanagement, München.

    Google Scholar 

  • Buss, K.P./Wittke, V. (1996): Unternehmensstrategien und Innovationskonzepte seit den 80er Jahren, in: SOFI-Mitteilungen, Nr. 23, S. 45–67.

    Google Scholar 

  • Büttken, M./Ludwig, M. (1997): Mass-Customization von Dienstleistungen, Arbeitspapier des Instituts für Markt- und Distributionsforschung der Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  • Copernicus (2000): The commoditization of brands and its implications for marketers, December 2000, URL: http://www.copernicusmarketing.com/about/docs/commodities.pdf, Abruf am 5.1.2005.

  • Corsten, H. (1985): Rationalisierungsmöglichkeiten von Dienstleistungen, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 31(1), S. 23–48.

    Google Scholar 

  • Cushing, P./Douglas-Tate, M. (1985): The effect of people/product relationships on advertising processing, in: Alwitt, L.F./Mitchell, A.A. (Hrsg.), Psychological processes and advertising effects, New Jersey, S. 241–260.

    Google Scholar 

  • Diller, H. (2008): Preispolitik, 4. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Enke, M./Geigenmüller, A./ Leischnig, A. (2011): Commodity Marketing – Eine Einführung, in: Enke, M./Geigenmüller, A. (Hrsg.), Commodity Marketing, Grundlagen – Besonderheiten – Erfahrungen, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 3–30.

    Google Scholar 

  • Haller, S. (2003): Dienstleistungsmanagement. Grundlagen, Konzepte, Instrumente, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hansen, U./Henning-Thurau, T./Schrader, U. (2001): Produktpolitik, 3. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hilke, W. (1989): Grundprobleme und Entwicklungstendenzen des Dienstleistungs-Marketing, in: Hilke, W. (Hrsg.), Dienstleistungs-Marketing, Wiesbaden, S. 5–44.

    Google Scholar 

  • Homburg, Ch./Bruhn, M. (2009): Kundenbindungsmanagement – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen, in: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 7. Aufl., Wiesbaden, S. 3–39.

    Google Scholar 

  • Knoblich, H./Oppermann, R. (1996): Dienstleistung – ein Produkttyp, in: Der Markt, 35(1), S. 13–22.

    Article  Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W./Weinberg, P./Gröppel-Klein, A. (2009): Konsumentenverhalten, 9. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Laakmann, K. (1995): Value-Added Services als Profilierungsinstrument im Wettbewerb: Analyse, Generierung und Bewertung, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Lee, J. (2002): A key to marketing financial services: The right mix of products, services, channels and customers, in: Journal of Services Marketing, 16(3), S. 238–258.

    Article  Google Scholar 

  • Meffert, H./Bruhn, M. (2009): Dienstleistungsmarketing. Grundlagen – Konzepte – Methoden, 6. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Olemotz, T. (1995): Strategische Wettbewerbsvorteile durch industrielle Dienstleistungen, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Piller, F./Meier, R. (2001): Strategien zur effizienten Individualisierung von Dienstleistungen, in: Industrie-Management, 17(2), S. 13–17.

    Google Scholar 

  • Pine, B.J./Peppers, D./Rogers, M. (1995): Do you want to keep your customers forever? in: Harvard Business Review, 73(2), S. 103–114.

    Google Scholar 

  • Schmenner, R.W. (2004): Service businesses and productivity, in: Decision Sciences, 35(3), S. 333–347.

    Article  Google Scholar 

  • Shapiro, C./Varian, H.R. (1998): Information rules. A strategic guide to the network economy, Boston.

    Google Scholar 

  • Simon, H./Fassnacht, M. (2008): Preismanagement. Strategie – Analyse – Entscheidung – Umsetzung, 3. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, V. (2004): Konsumentenverhalten, 6. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Wiedmann, K.-P./Walsh, G./Klee, A. (2001): Konsumentenverwirrtheit: Konstrukt und marketingpolitische Implikationen, in: Marketing ZFP, 23(2), S. 83–99.

    Google Scholar 

  • Woratschek, H. (2001): Zum Stand einer „Theorie des Dienstleistungsmarketing“, in: Die Unternehmung, 55(4/5), S. 261–278.

    Google Scholar 

  • Wüstenhagen, R. (2004): Umweltverträgliche Stromprodukte in Europa: Status und Schlüsselfaktoren der Marktentwicklung, in: Zeitschrift für Energiewirtschaft, 28(1), S. 17–26.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Margit Enke Anja Geigenmüller

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Bruhn, M. (2011). Commodities im Dienstleistungsbereich. In: Enke, M., Geigenmüller, A. (eds) Commodity Marketing. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6388-8_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics