Skip to main content

Problemstellung und Zielsetzung – Stärkung von Dachmarken durch Impression Management

  • Chapter
Portfolio-Werbung als Technik des Impression Management
  • 896 Accesses

Zusammenfassung

Lange Zeit schien die Bedeutung der Dachmarke infrage gestellt. So sagten einige Marketingexperten in den 90-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts den Untergang von Dachmarken voraus (vgl. z. B. Ries/Trout, 1981, S. 120ff.; Macrae, 1996, S. 1ff.). Ähnlich kritisierte Ries (1996), dass viele Unternehmen wegen ihres „Drangs zu wachsen“ durch „Produktlinienerweiterung“ , „Diversifizierung“ oder „Synergie“ ihren Fokus verloren hätten (vgl. Ries, 1996, S. 11ff.). Andererseits sind es gerade Unternehmen mit bekannten Dachmarken, die etliche Auszeichnungen für ihre Markenführung in den letzten Jahren erhalten haben: So erhielten in den letzten zehn Jahren fast ausschließlich Dachmarken den Deutschen Marketing-Preis: z. B. Deutsche Lufthansa AG, Hugo Boss, Tchibo, Porsche, Zeitungsgruppe BILD, Loewe, Miele und Volkswagen (vgl. Deutscher Marketing-Verband, 2008).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brunner, C. (2010). Problemstellung und Zielsetzung – Stärkung von Dachmarken durch Impression Management. In: Portfolio-Werbung als Technik des Impression Management. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6018-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics