Skip to main content

Social Media Monitoring: Grundlagen und Zielsetzungen

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Handbuch Unternehmenskommunikation

Part of the book series: Springer NachschlageWissen

Zusammenfassung

Das Monitoring von Informationen, Diskussionen und öffentlicher Meinungsbildung in sozialen Medien ist eine der großen Herausforderungen für Unternehmen. Dies ist unabhängig von der Frage zu sehen, ob und wie eine Organisation selbst aktiv im Social Web kommuniziert. Konzeptionell herausfordernd sind die unterschiedlichen Zielsetzungen, die mit Social Media Monitoring verbunden sein können. In der Umsetzung sind Datenerfassung und -aufbereitung und vor allem die systematische Einbeziehung der Ergebnisse in Entscheidungsprozesse von Unternehmen genau zu organisieren, damit das Monitoring systematischen Nutzen erzeugen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aßmann, S. (2010). Instrumente des Social Media Monitoring. Masterarbeit. Darmstadt: Hochschule Darmstadt. www.scribd.com/fullscreen/37758351. Zugegriffen: 31. Dez. 2013.

  • Aßmann, S., & Röbbeln, S. (2013). Social Media für Unternehmen. Das Praxisbuch für KMUs. Bonn: Galileo Computing.

    Google Scholar 

  • Becker, C. (2012). Krisenkommunikation unter den Bedingungen von Internet und Social Web. In A. Zerfaß & T. Pleil (Hrsg.), Handbuch Online-PR (S. 365–381). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Brauckmann, P. (Hrsg.). (2010). Web-Monitoring. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Eichhorn, W. (2013). Agenda Setting. In G. Bentele, H.-B. Brosius, & O. Jarren (Hrsg.), Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft (2. Aufl., S. 13–14). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, M., & Imhof, K. (2013). Reputation. In G. Bentele, H.-B. Brosius, & O. Jarren (Hrsg.), Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft (2. Aufl., S. 13–14). Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Friedrichsen, M., & Mühl-Benninghaus, W. (2010). Krisenkommunikation - Kommunikation und Unterhaltung als Stilmittel der Krise. In M. Friedrichsen, J. Wendland & G. Woronenkowa (Hrsg.), Medienwandel durch Digitalisierung und Krise (S. 165–174). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Geilich, M., & Roggenkamp, K. (2010). Web-Monitoring im Wahlkampf. In P. Brauckmann (Hrsg.), Web-Monitoring (S. 321–337). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Gentsch, P. (2011). Social Media Engagement der Deutschen Post. Customer Care 2.0. http://www.social-media-magazin.de/index.php/heft-nr-04-2011/deutsche-post-social-media.html. Zugegriffen: 31. Dez. 2013.

  • Heltsche, M. (2012). Social Media im Kommunikations-Controlling: Monitoring und Evaluation (communicationcontrolling.de Dossier Nr. 6). Berlin: DPRG/Universität Leipzig.

    Google Scholar 

  • Ingenhoff, D., & Röttger, U. (2008). Issues Management. In M. Meckel & B. F. Schmid (Hrsg.), Unternehmenskommunikation (2. Aufl., S. 323–353). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Klär, K., & Tabino, O. (2010). Die Segmentierung des Social Web. In P. Brauckmann (Hrsg.), Web-Monitoring (S. 235–262). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Mast, C. (2006). Unternehmenskommunikation (2. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, E. (2000). Öffentliche Meinung. In E. Noelle-Neumann, W. Schulz, & J. Wilke (Hrsg.), Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation (S. 366–382). Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Oriella (2012). The influence game: How news is sourced and managed today. Oriella PR Network Globlal Digital Journalism Study. http://www.oriellaprnetwork.com/sites/default/files/research/Oriella%20Digital%20Journalism%20Study%202012%20Final%20US.pdf. Zugegriffen: 31. Dez. 2013.

  • Owyang, J. (2010). Framework: The social media ROI pyramid. http://www.web-strategist.com/blog/2010/12/13/framework-the-social-media-roi-pyramid/. Zugegriffen: 31. Dez. 2013.

  • Pasold, P. (2010). Web-Monitoring als Controllinginstrument in Unternehmen. In P. Brauckmann (Hrsg.), Web-Monitoring (S. 73–89). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Pleil, T. (2012a). Kommunikation in der digitalen Welt. In A. Zerfaß & T. Pleil (Hrsg.), Handbuch Online-PR (S. 17–38). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Pleil, T. (2012b). Online-Monitoring: Ziele und Methoden. In A. Zerfaß & T. Pleil (Hrsg.), Handbuch Online-PR (S. 85–97). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Pleil, T. (2005). Öffentliche Meinung aus dem Netz? Neue Internet-Anwendungen und Public Relations. In K. Arnold & C. Neuberger (Hrsg.), Alte Medien – Neue Medien. Theorien, Beispiele, Prognosen. Festschrift für Jan Tonnemacher (S. 242–262). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Plum, A. (2010). Ansätze, Methoden und Technologien des Web-Monitorings ein systematischer Vergleich. In P. Brauckmann (Hrsg.), Web-Monitoring (S. 21–46). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schmid, B. F., & Lyczek, B. (2008). Die Rolle der Kommunikation in der Wertschöpfung der Unternehmung. In M. Meckel & B. F. Schmid (Hrsg.), Unternehmenskommunikation (2. Aufl., S. 3–150). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J. (2008): Was ist neu am Social Web? Soziologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen. In A. Zerfaß, M. Welker & J. Schmidt (Hrsg.), Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 1 (S. 18–40). Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A., & Boelter, D. (2005). Die neuen Meinungsmacher. Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien. Graz: Nausner & Nausner.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Aßmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Aßmann, S., Pleil, T. (2014). Social Media Monitoring: Grundlagen und Zielsetzungen. In: Zerfaß, A., Piwinger, M. (eds) Handbuch Unternehmenskommunikation. Springer NachschlageWissen. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4543-3_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4543-3_28

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4542-6

  • Online ISBN: 978-3-8349-4543-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics