Skip to main content

Regulatorische Grundlagen zur Corporate Governance

  • Chapter
  • First Online:
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die theoretischen Grundlagen zur Corporate Governance aufgezeigt wurden, werden im Folgenden die wichtigsten gesetzlichen Novellierungen zur Unternehmensüberwachung mit besonderem Fokus auf den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) behandelt. Dieser Schwerpunkt liegt darin begründet, dass der Kodex für große Resonanz in der Unternehmenspraxis sowie für kontroverse Diskussionen sorgt und somit immer mehr an Aktualität gewinnt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Abschlussprüfer (i. d. R. der Wirtschaftsprüfer) überprüft den Jahresabschluss, Lagebericht und Konzernabschluss bestimmter Kapitalgesellschaften (vgl. § 316–324 HGB).

  2. 2.

    Die Rechtsakte des Europäischen Parlamentes/Rates im Einzelnen:

    1. 1.

      IAS – Verordnung (Nr. 1606/2002) vom 9.Juli 2002 internationale Rechnungslegungsstandar

    2. 2.

      Modernisierungsrichtlinie (2003/51/EG) vom 18.Juni 2003 Jahresabschluss und konsolidierter Abschluss von Gesellschaften bestimmter Rechtformen, von Banken und anderen Finanzinstituten sowie Versicherungsunternehmen

    3. 3.

      Schwellenrichtlinie (2003/38/EG) vom 13.Mai 2003 über den Jahresabschluss von Gesellschaften bestimmter Rechtsformenbezüglich der in Euro ausgedrückten Beträge

    4. 4.

      Fair-Value-Richtlinie (2001/65/EG) vom 27. September 2001 in Bezug auf obligatorische Bestimmungen, die den Lagebericht und den Anhang betreffen.(vgl. Diederichs und Kißler 2008, S. 80).

  3. 3.

    Als „business judgement rule“ wird die rechtliche Konstruktion bezeichnet, die die Geschäftsführung unter festgelegten Bedingungen von der Haftung befreit, obwohl sie bei Ausübung ihrer Tätigkeiten (nach ihrem Ermessen) Fehlentscheidungen getroffen hat, die zum Schaden für das Unternehmen geführt haben. Für weitere Erläuterungen vgl. Grundei und von Werder (2005), S. 825 ff.).

  4. 4.

    http://www.corporate-governance-code.de/ger/download/Stellungnahme_Gruenbuch.pdf.

  5. 5.

    Vgl. SEC Final Rule, Release Nos. 33–8238; 34–47968, II.B.3.a.

  6. 6.

    Das COSO-Rahmenwerk ist weltweit anerkannt und verbreitet, wird zwar von der SEC empfohlen, aber nicht zwingend vorgeschrieben. Das Committee of the Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) entstand als Zusammenschluss von amerikanischen Wirtschaftsinstituten mit der Zielsetzung, die Ursachen von Betrugsfällen bei der Finanzberichtserstattung offenzulegen.

  7. 7.

    Die Untersuchung aus dem Jahr 2013 bezieht sich auf die Kodexfassung vom 15.05.2012.

  8. 8.

    Für genauere Informationen zum Sample der einzelnen Reports können die einzelnen Jahre auf der Internetseite des Berlin Center of Corporate Governance eingesehen werden (vgl. http://www.bccg.tu-berlin.de/main/publikationen.htm).

Literatur

  • AKEIÜ, Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung: Anforderungen an die Überwachungsaufgaben von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG i. d. F. des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes. Der Betrieb Heft 24, S. 1279 ff. (2009)

    Google Scholar 

  • Baums, T.: Bericht der Regierungskommission Corporate Governance: Unternehmensführung, Unternehmenskontrolle, Modernisierung des Aktienrechts. Schmidt Dr. Otto KG, Köln (2001)

    Google Scholar 

  • Bitz, H.: Risikomanagement nach KonTraG. Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2000)

    Google Scholar 

  • Bress, S.: Corporate Governance in Deutschland: Der Einfluß des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die finanzielle Unternehmensperformance. Josef Eul Verlag GmbH, Köln (2008)

    Google Scholar 

  • D’Arcy, A.: Das EU-Grünbuch „Europäischer Corporate Governance-Rahmen“. CFO aktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling 5(5), 189–191 (2011)

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag, BT-Druck 17/6506: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/065/1706506.pdf. Beschlussdatum: 06.07.2011. Zugegriffen: 01. Feb. 2014

  • Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR): Wie erhöhte Überwachungsanforderungen für Vorstände und Aufsichtsräte durch das BilMoG mit vorhandenen Mitteln erfüllt werden können. Frankfurt a. M. (2010)

    Google Scholar 

  • Diederichs, M., Kißler, M.: Aufsichtsratreporting. Corporate Governance, Compliance und Controlling. Vahlen, München (2008)

    Google Scholar 

  • Dörner, D., Orth, C.: Bedeutung der Corporate Governance für Unternehmen und Kapitalmärkte. In: Pfitzer, N., Oser, P., Orth, C. (Hrsg.) Deutscher Corporate Governance Kodex. Ein Handbuch für Entscheidungsträger, 2. Aufl, S. 3–22. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2005)

    Google Scholar 

  • Ernst, C., Naumann, K.-P.: Das neue Bilanzrecht. Materialien und Anwendungshilfen zum BilMoG. IDW, Düsseldorf (2009)

    Google Scholar 

  • EU-Greenbook: Europäischer Corporate Governance Rahmen, 164/3. KOM (2011)

    Google Scholar 

  • Fiege, S.: Risikomanagement- und Überwachungssystem nach KonTraG. Prozess, Instrumente Träger, Diss., Wiesbaden (2006)

    Google Scholar 

  • Fiege, S., Reimers, M.: Perspektiven des strategischen Controllings. Gabler, Wiesbaden (2009)

    Google Scholar 

  • Gerum, E.: Das deutsche Corporate Governance-System – eine empirische Untersuchung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2007)

    Google Scholar 

  • Gesse, M., Moritz, K.: Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf deutsche Unternehmen. Beiträge zum transnationalen Wirtschaftsrecht, 59 (2005)

    Google Scholar 

  • Gleißner, W.: Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen. Vahlen, München (2008)

    Google Scholar 

  • Grundei, J., von Werder, A.: Die Angemessenheit der Informationsgrundlage als Anwendungsvoraussetzung der Business Judgement Rule – Anforderungen an die Fundierung strategischer Entscheidungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Die Aktiengesellschaft 50(12), 825–834 (2005)

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Becking, M., Krieger, G.: Leitfaden zur Anwendung des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG). Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 12(26), 1–12 (2009)

    Google Scholar 

  • Hofer, H.: Corporate Governance und Unternehmensbewertung. Josef Eul Verlag GmbH, Köln (2008)

    Google Scholar 

  • Hommelhoff, P., Mattheus, D.: Corporate Governance nach dem KonTraG. Die Aktiengesellschaft 43, 249–259 (1998)

    Google Scholar 

  • Hucke, A., Ammann, H.: Der Deutsche Corporate Governance Kodex – Ein Praktiker-Leitfaden für Unternehmer und Berater. Verlag Neue Wirtschaftsbriefe, Herne (2004)

    Google Scholar 

  • IDW Rechnungslegungsstandard: Aufstellung des Lageberichts (IDW RS HFA 1). Wirtschaftsprüferordnung, S. 653–662, (1998)

    Google Scholar 

  • IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (IDW PS 340). Wirtschaftsprüfung, 16, 658–662 (1999)

    Google Scholar 

  • IDW: Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG), Bilanzkontrollgesetz (BilKoG), Düsseldorf (2005)

    Google Scholar 

  • Kißler, M.: Informationsmanagement für den Aufsichtsrat im Konzern. Peter Lang, Frankfurt a. M. (2011)

    Google Scholar 

  • Köhler, A.G.: Cadbury Report. In: Freidank, C.-Chr., Lachnit, L., Tesch, J. (Hrsg.). Vahlens Großes Auditing Lexikon. Vahlen, München, S. 255–256 (2006)

    Google Scholar 

  • Littger, M.: Deutscher Corporate Governance Kodex – Funktion und Verwendungschancen, Diss., Köln (2006)

    Google Scholar 

  • Lutter, M., Krieger, G.: Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Aufl. De Gruyter, Köln (2008)

    Book  Google Scholar 

  • Macharzina, K., Wolf, J.: Unternehmensführung. Das Internationales Managementwissen: Konzepte – Methoden – Praxis, 8. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2012)

    Google Scholar 

  • Martin, T.A., Bär, T.: Grundzüge des Risikomanagements nach KonTraG. Das Risikomanagement zur Krisenfrüherkennung nach § 91 Abs. 2 AktG. München (2002)

    Google Scholar 

  • Menzies, C.: Sarbanes-Oxley and Corporate Compliance. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2006)

    Google Scholar 

  • Müller, H.: Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie. Theoretische Modellierung und praktische Anwendung zur Bewertung des Deutschen Corporate Governance Kodex. Logos, Berlin (2007)

    Google Scholar 

  • Mustaghni, B.: Einfluss von Corporate Governance auf dem Erfolg von Unternehmen. Peter Lang, Frankfurt a. M. (2012)

    Google Scholar 

  • Organisation for Economic Co-operation and Development: OECD Principles of Corporate Governance, Paris. (2004). http://www.ecgi.org/codes/documents/principles_de_final.pdf. Zugegriffen 10. Feb 2013

  • Peltzer, M.: Deutsche Corporate Governance: Ein Leitfaden, 2. Aufl. C. H. Beck, München (2004)

    Google Scholar 

  • Pfitzer, N., Oser, P.: Deutscher Corporate Governance Kodex – Ein Handbuch für Entscheidungsträger, 1. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2005)

    Google Scholar 

  • Pfitzer, N., Oser, P., Orth, C.: Reform des Aktien-, Bilanz- und Aufsichtsrechts: BilMoG, MoMiG, TUG, EHUG und weitere Reformgesetze, 3. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2008)

    Google Scholar 

  • Quiring, A.: Angemessene Vorstandsvergütung. Zeitschrift für Unternehmensberatung 4(6), 271–275 (2009)

    Google Scholar 

  • Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK): Deutscher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 15.05.2012)

    Google Scholar 

  • Ringleb, H.-M., Kremer, T., Lutter, M. von, Werder, A.: Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl. C. H. Beck, München (2010)

    Google Scholar 

  • Schewe, G.: Unternehmensverfassung. Corporate Governance im Spannungsfeld von Leitung, Kontrolle und Interessenvertretung, 2. Aufl. Springer, Berlin (2010)

    Google Scholar 

  • Schmidt-Versteyl, M.: Durchsetzung ordnungsgemäßer Rechnungslegung in Deutschland, Enforcement nach dem Bilanzkontrollgesetz, Berlin (2007)

    Google Scholar 

  • Schneider, U.H., Strenger, C.: Die „Corporate Governance-Grundsätze“ der Grundsatzkommission Corporate Governance (German Panel on Corporate Governance). Die Aktiengesellschaft, 45, 106–113 (2000)

    Google Scholar 

  • Seele, A.: Rahmenbedingungen für das Verhalten von Aufsichtsratsmitgliedern deutscher börsennotierter Unternehmen. Eine ökonomische und verhaltenswissenschaftliche Analyse des Deutschen Corporate- Governance- Kodexes. Diss. Heidelberg: Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg, Heidelberg (2007)

    Google Scholar 

  • Steinat, N.: Comply or Explain – Die Akzeptanz von Corporate Governance Kodizes in Deutschland und Großbritannien. Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht, 39 (2005)

    Google Scholar 

  • Stiglbauer, M.: Corporate Governance Berichtserstattung und Unternehmenserfolg, 1. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2010)

    Book  Google Scholar 

  • Thoma, G., Diekmann, H.: Entwurf eines Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG). New York (2004)

    Google Scholar 

  • Treuberg, H.G.von, Zitzmann, A.: Präambel. In: Pfitzer, N., Oser, P., Orth, C. (Hrsg.) Deutscher Corporate Governance Kodex. Ein Handbuch für Entscheidungsträger, 2. Aufl, S. 23–40. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2005)

    Google Scholar 

  • Vorwerk, V., Wolf, C.: KapMuG – Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz. C. H. Beck, München (2007)

    Google Scholar 

  • Waclawik, E.: Die jährliche Kodex-Erklärung ist ein Auslaufmodell. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.06.2011, S. 23

    Google Scholar 

  • Warncke, M.: Prüfungsausschuss und Corporate Governance. Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe. Erich Schmidt, Berlin (2005)

    Google Scholar 

  • Weber-Rey, D.: Jüngste Änderungen des DCGK: Aufsichtsräte und Transparenz im Fokus. Betriebs-Berater, Nr. 30, S. 1 (2012)

    Google Scholar 

  • Wirtschaftsprüferkammer: Kommission will achte Richtlinie modernisieren. Wirtschftsprüferkammer Magazin 1, S. 20 (2004)

    Google Scholar 

  • Winarzki, M.: Staatliche Eingriffe in die privatwirtschaftliche Vergütungspolitik vor dem Hintergrund der aktuellen Kapital marktgesetzgebung. Dr. Kovac, Hamburg (2011)

    Google Scholar 

  • von Werder, A.: Text des Deutschen Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 26. Mai 2010, Berlin (2010)

    Google Scholar 

  • von Werder, A., Bartz, J.: Inhalt und Struktur der aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. Der Betrieb, Nr. 31, 65. Jg., S. 1733–1735 (2012)

    Google Scholar 

  • von Werder, A., Bartz, J.: Corporate Governance Report 2013: Abweichungskultur und Unabhängigkeit im Lichte der Akzeptanz und Anwendung des aktuellen DCGK. Der Betrieb, Nr. 17, 66 Jg., S. 885–895 (2013)

    Google Scholar 

  • Wolf, K., Runzheimer, B.: Risikomanagement und KonTraG. Konzeption und Implementierung, 4. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2003)

    Book  Google Scholar 

  • Zwirner, C.: BilMoG. Textausgabe §§ 238–342e HGB. C. H. Beck, München (2009)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin K. Welge .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Welge, M., Eulerich, M. (2014). Regulatorische Grundlagen zur Corporate Governance. In: Corporate-Governance-Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4539-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4539-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4538-9

  • Online ISBN: 978-3-8349-4539-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics