Skip to main content
  • 7836 Accesses

Zusammenfassung

Aus der wissenschaftlichen und empirischen Betrachtung des Beziehung zwischen Automobilzulieferern und Automobilherstellern (OEM) werden Implikationen für die Marketingtheorie und die Praxis der Automobilzulieferer abgeleitet. Sie werden im OEM Relationship Management (ORM) zusammengefasst. Diese komplexe und oftmals brisante Beziehungsstruktur wird durch den Aufbau eines branchenspezifisches ORM-Modells beleuchtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Anm. d. Verf. : Einziger Widerspruch zu der bestehenden Literatur stellt die Widerlegung der externen Determinanten auf die Zulieferer und das ORM dar.

  2. 2.

    Vgl. Jones und Sasser (1995), S. 92.

  3. 3.

    Vgl. Schnell (2009): Zukunftsstudie zur Wettbewerbsfähigkeit der Automobilzulieferer in Südwestfalen 2015. In: Branchenstudie Automotive SWF 2015, Universität Siegen, S. 61.

  4. 4.

    Anmerkung: Bspw. betreibt VW die Baukastenstrategie der MQB Plattform, auf der viele verschiedene Modellreihen aufbauen.

  5. 5.

    Es erfolgt eine vertragliche Bindungen durch langfristige Liefer-/und Abnahmeverträge, Rahmenverträge und Exklusivverträge zwischen Anbieter und Kunde. Lizenz- und Know-How-Vertrage, Wartungs- und Reparaturverträge werden ebenfalls angestrebt. Neben dem Vertragswesen werden individuelle Rabattsysteme eingerichtet, die finanzielle Anreize bieten. Auch F&E-Kooperationen stellen langfristige Ziele einer Wertschöpfungspartnerschaft dar.

  6. 6.

    Vgl. Schnell (2009), S. 4.

  7. 7.

    Vgl. Wildemann (2000), S. 217 ff.

  8. 8.

    Homburg et al. (1999), S. 11.

  9. 9.

    Porter (1999a): On Competition. Boston, Mass.: Harvard Business Review Press, S. 38.

  10. 10.

    Vgl. Homburg und Stock (2000), S. 25.

  11. 11.

    Vgl. Rapp (2001), S. 113.

  12. 12.

    Vgl. Dension, Hart und Kahn (1996): From Chimneys to Cross-Functional Teams: Developing and Validating a Diagnostic Model. In: Academy of Management Journal, Vol. 39, No. 4, S. 1005 ff.

  13. 13.

    Vgl. Cespedes et al. (1989), S. 53.

  14. 14.

    Vgl. Moon und Armstron (1994): Selling Teams: A Conceptual Framework and Research Agenda. In: Journal of Personal Selling and Sales Management, Vol. 14, No. 1, S. 19.

  15. 15.

    Bruhn (2006): Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation. Strategische Planung und operative Umsetzung. Stuttgart: Schäffer Poeschel, S. 25 ff.

  16. 16.

    Johnson (1999): Strategic integration in industrial distribution channels: Managing the in- terfirm relationship as a strategic asset. In: Journal of the Academy of Marketing Science, Vol. 27, Nr.1, S. 4.

  17. 17.

    Vgl. Diller (1995b), S. 286-299.

  18. 18.

    Vgl. Cannon und Perreault Jr. (1999), S. 455.

  19. 19.

    Vgl. Appelfeller und Buchholz (2006), S. 48.

  20. 20.

    So unterscheidet beispielsweise die Daimler Benz AG im Geschäftsfeld Nutzfahrzeuge in vier Varianten der Lieferantenentwicklung: 1. präventive Lieferantenentwicklung fördert Lieferanten frühzeitig, um Probleme im Serienanlauf vorzubeugen, bspw. bei neuen Lieferanten oder neuen Standorten 2. reaktive Lieferantenentwicklung löst operative Probleme bestehender Lieferanten. 3. kostenorientierte Lieferantenentwicklung optimiert gemeinsam mit dem Lieferanten dessen Prozesse, um das Kostensenkungspotenzial auszunutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. 4. innovative Lieferantenentwicklung orientiert sich an zukünftigen Chancen und erschließt neue Lieferanten und Technologien. (Vgl. Appelfeller (2006), S. 49)

  21. 21.

    Vgl. Appelfeller und Buchholz (2006), S. 49.

  22. 22.

    Vgl. Fischer et al. (2001): Return on Customer Satisfaction, Wie rentabel sind Maßnahmen zur Steigerung der Zufriedenheit. in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, S. 1164 f.

  23. 23.

    Vgl. Herrmann und Johnson (1999): Die Kundenzufriedenheit als Bestimmungsfaktor der Kundenbindung. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol 51, No. 6, S. 584.

  24. 24.

    Vgl. Gronover et al. (2004): CRM-Grundlagen, Ziele und Konzepte. Wiesbaden: Gabler, S. 15.

  25. 25.

    Vgl. Giering (2000): Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloya- lität. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl.; Gabler, S. 103 ff.

  26. 26.

    Vgl. Kapitel 6.2.3 zum Begriff der Mediation.

  27. 27.

    Vgl. Rumpelt (2008), S. 3.

  28. 28.

    Götz et al. (2006), S. 411.

  29. 29.

    Berndt (1996), S. 156.

  30. 30.

    Berndt (1996), S. 156.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hundertmark, H. (2013). Fazit und Ausblick des ORM-Modells. In: Beziehungsmanagement in der Automobilindustrie. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4511-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4511-2_7

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4510-5

  • Online ISBN: 978-3-8349-4511-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics