Skip to main content

Besonderheiten beim Kauf aus der Insolvenz

  • Chapter
Distressed Mergers & Acquisitions
  • 5030 Accesses

Zusammenfassung

Die Ausgangslage beim Erwerb eines Unternehmens aus der Insolvenz zeichnet sich durch besondere rechtliche und tatsächliche Umstände aus. Diese sind für eine erfolgreiche Transaktion aus der Insolvenz zwingend zu beachten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Andres, Dirk/Leithaus, Rolf/Dahl, Michael (2011): Kommentar zur Insolvenzordnung, 2. Auflage, München 2011

    Google Scholar 

  2. Arends, Volker/Hofert-von Weiss, Sebastian (2009): Distressed M&A – Unternehmenskauf aus der Insolvenz, BB 2009, S. 1538 ff.

    Google Scholar 

  3. Beck, Siegfried/Depré, Peter (2010): Praxis der Insolvenz, 2. Auflage, München 2010

    Google Scholar 

  4. Beisel, Wilhelm/Klumpp, Hans- Hermann (2009): Der Unternehmenskauf, Gesamtdarstellung der zivil- und steuerrechtlichen Vorgänge einschließlich gesellschafts-, arbeits- und kartellrechtlicher Fragen bei der Übertragung eines Unternehmens, 6. Auflage, München 2009

    Google Scholar 

  5. Bissels, Alexander/Jordan, Christopher/Wisskirchen, Gerlind (2009): Sozialverträglicher Personalabbau durch den Einsatz von Transfergesellschaften, NZI 2009, S. 865 ff.

    Google Scholar 

  6. Bitter, Georg/Laspereyes, Anne (2010): Rechtsträgerspezifische Berechtigungen als Hindernis übertragender Sanierung, ZIP 2010, S. 1157 ff.

    Google Scholar 

  7. Bitter, Georg/Rauhut, Tilman (2011): Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz, Mannheim 2011 (Online-Publikation Universität Mannheim/ZIS)

    Google Scholar 

  8. Bork, Reinhard (2009): Einführung in das Insolvenzrecht, 5. Auflage, Tübingen 2009

    Google Scholar 

  9. Braun, Eberhard (2012): Kommentar zur Insolvenzordnung, 5. Auflage, München 2012

    Google Scholar 

  10. Classen, Dirk (2010): Distressed M&A – Besonderheiten beim Unternehmenskauf aus der Insolvenz, BB 2010, S. 2898 ff.

    Google Scholar 

  11. Hölzle, Gerrit (2004): Sanierende Übertragung - Besonderheiten des Unternehmenskaufs in Krise und Insolvenz, DStR 2004, S. 1433 ff.

    Google Scholar 

  12. Kammel, Volker (2000): Ausgewählte Probleme des Unternehmenskaufs aus der Insolvenz, NZI 2000, S. 102 ff.

    Google Scholar 

  13. Kirchhof, Hans-Peter/Lwowski, Hans-Jürgen/ Stürner, Rolf (2007): Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, 2. Auflage, München 2007

    Google Scholar 

  14. Knott, Hermann/Mielke, Werner (2012): Unternehmenskauf, 4. Auflage, Köln 2012

    Google Scholar 

  15. Krüger, Stefan/Kaufmann, Christian (2009): Exklusivität und Deal Protection beim Unternehmenskauf vom Insolvenzverwalter, ZIP 2009, S. 1095 ff.

    Google Scholar 

  16. Menke, Thomas (2003): Der Erwerb eines Unternehmens aus der Insolvenz - das Beispiel der übertragenden Sanierung, BB 2003, S. 1133 ff.

    Google Scholar 

  17. Morshäuser, Ralf/Falkner, Tobias (2010): Unternehmenskauf aus der Insolvenz, NZG 2010, Seite 881 ff.

    Google Scholar 

  18. Ott, Wolfgang (2011): Unternehmenskauf aus der Insolvenz, Ein Praxisleitfaden, 2. Auflage, Wiesbaden 2011

    Google Scholar 

  19. Pahlke, Armin/Koenig, Ulrich (2009): Kommentar zur Abgabenordnung, 2. Auflage, München 2009

    Google Scholar 

  20. Picot, Gerhard (2004): Unternehmenskauf und Restrukturierung, 3. Auflage, München 2004

    Google Scholar 

  21. Ries, Stephan (2002): Sanierung über Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften - Kosten, Nutzen, Risiken, NZI 2002, S. 521 ff.

    Google Scholar 

  22. Schmidt, Andreas (2009): Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht, 3. Auflage, Münster 2009

    Google Scholar 

  23. Statistisches Bundesamt (2011): Fachserie 2, Reihe 4.1, Insolvenzverfahren, November 2011

    Google Scholar 

  24. Thierhoff, Michael/Müller, Renate/Illy, Thomas/Liebscher, Marc (2012): Unternehmenssanierung, 1. Auflage, Heidelberg 2012

    Google Scholar 

  25. Uhlenbruck, Wilhelm/Hirte, Heribert/Vallender, Heinz (2010): Kommentar zur Insolvenzordnung, 13. Auflage, München 2010

    Google Scholar 

  26. Vallender, Heinz (2004): Unternehmenskauf in der Insolvenz I, GmbHR 2004, S. 543 ff.

    Google Scholar 

  27. Vallender, Heinz (2004): Unternehmenskauf in der Insolvenz II, GmbHR 2004, S. 642 ff.

    Google Scholar 

  28. Wellensiek, Jobst (2002): Übertragende Sanierung, NZI 2002, S. 233 ff.

    Google Scholar 

  29. Windhöfel, Thomas/Ziegenhagen, Andreas/Denkhaus, Stefan (2008): Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz, Köln 2008

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Narr .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Narr, P. (2013). Besonderheiten beim Kauf aus der Insolvenz. In: Bauer, C., Düsterlho, JE. (eds) Distressed Mergers & Acquisitions. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3846-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3846-6_8

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3421-5

  • Online ISBN: 978-3-8349-3846-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics