Skip to main content

Zeitarbeit: Element einer Beschäftigungsstrategie zur Überwindung des Fachkräftemangels

  • Chapter

Zusammenfassung

Deutschlands Arbeitsmarkt befindet sich in den nächsten Jahren in einem gewaltigen Umbruch. Das Erwerbspersonenpotenzial wird sich wahrnehmbar reduzieren. Damit steigt das Risiko, dass aus einem momentan noch punktuellen ein grundsätzlicher Fachkräftemangel über Regionen und Branchen hinweg entsteht. Die regionalen Erfahrungswerte der Agentur für Arbeit Stralsund bauen jedoch auf dem Phänomen der Massenarbeitslosigkeit auf. In weiten Teilen Nordostdeutschlands waren seit der Wende Arbeitslosenquoten vorherrschend, die ein Vielfaches dessen betrugen, was unter Vollbeschäftigung verstanden wird. Gefragt sind nun Strategien, wie mit einem spürbar und schnell sinkenden Erwerbspersonenpotenzial die gleiche Wirtschaftskraft sichergestellt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Reinberg, A./Hummel, M. (2004): Fachkräftemangel bedroht Wettbewerbsfähigkeit der deutschen wirtschaft. In: Politik und Zeitgeschichte, 28/2004, S. 3-10.

    Google Scholar 

  2. Bundesagentur für Arbeit (2011a): Arbeitsmarkt in Zahlen. Ausbildungsstellenmarkt. Bewerber und Berufsausbildungsstellen. Nürnberg. http://statistik.arbeitsagentur.de/Statistikdaten/Detail/201109/iiia5/d-ausbildungsstellenmarkt-mit-zkt/ausbildungsstellenmarkt-mit-zkt-d-0-pdf.pdf, Zugriff: 23.6. 2012.

  3. Bundesagentur für Arbeit (2012a): Arbeitsmarkt-Monitor. Information. Arbeitsagenturen. Strukturindikatoren. Nürnberg. www.arbeitsmarktmonitor.arbeitsagentur.de, Zugriff: 23.06.2012.

  4. Statistisches Bundesamt (2009): Bevölkerung Deutschlands bis 2060. 12. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  5. Bundesagentur für Arbeit (2012b): Statistik, Analyse des Arbeitsmarktes 2011. AA Hansestadt Stralsund. (Interne Statistik.)

    Google Scholar 

  6. Bundesagentur für Arbeit: (2012c): Ausgewählte Daten der Beschäftigungsstatistik. Hannover. (Interne Statistik.)

    Google Scholar 

  7. Bundesagentur für Arbeit (2011b): Fachkräfte für Deutschland. Perspektive 2025. Nürnberg.

    Google Scholar 

  8. Kotte, V. u. a. (2010): Demografischer Wandel. Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Mecklenburg- Vorpommern. IAB-Regional, 3/2010, Nürnberg.

    Google Scholar 

  9. IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (2012): Arbeitsmarkt Mecklenburg-Vorpommern. Aktuelle Situation, Entwicklung und ausgewählte Aspekte. Nürnberg.

    Google Scholar 

  10. Schoof, U. u. a. (2011): Deutscher Lernatlas. Ergebnisbericht. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung.

    Google Scholar 

  11. Uhly, A. u. a. (2010): Schaubilder zur Berufsausbildung. Strukturen und Entwicklung in der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Bonn: BiBB.

    Google Scholar 

  12. Heublein, U. u. a. (2008): Die Entwicklung der Studienabbruchquote an den deutschen Hochschulen. Ergebnisse einer Berechnung des Studienabbruchs auf der Basis des Absolventenjahrganges 2006. HIS-Projektbericht.

    Google Scholar 

  13. DGB-Bundesvorstand (2009/2010): Übernahmesituation von Auszubildenden. Berlin.

    Google Scholar 

  14. Baßeler, U. u. a. (1984): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft. Köln: Wirtschaftsverlag Bachem.

    Google Scholar 

  15. Bundesagentur für Arbeit (2011c): Bestand an Arbeitslosen und Arbeitslosenquoten. Jahresdurchschnitte. Nürnberg. (Interne Berechnung.)

    Google Scholar 

  16. Bach, H.-U. u. a. (2008): Arbeitsmarkt 2008. Der Aufschwung lässt nach. IAB-Kurzbericht, 3/2008, Nürnberg.

    Google Scholar 

  17. ArbZG: Arbeitszeitgesetz. Vom 6. Juni 1994, zuletzt geändert am 15. Juli 2009. www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/arbzg/gesamt.pdf, Zugriff: 10.06.2012.

  18. BurlG: Bundesurlaubsgesetz. Vom 8. Januar 1963, zuletzt geändert am 7. Mai 2002. www.gesetzeim-internet.de/burlg/BJNR000020963.html, Zugriff: 17.06.2012.

  19. AÜG: Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Vom 3. Februar 1995, zuletzt geändert am 20. Dezember 2011. www.gesetze-im-internet.de/a_g/, Zugriff: 08.06.2012.

  20. Bundesagentur für Arbeit (2012d): Arbeitsmarktberichterstattung. Der Arbeitsmarkt in Deutschland. Zeitarbeit in Deutschland. Aktuelle Entwicklungen. Nürnberg. http://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Berichte-Broschueren/Arbeitsmarkt/Generische-Publikationen/Arbeitsmarkt-Deutschland-Zeitarbeit-Aktuelle-Entwicklung-1HJ2011.pdf, Zugriff: 23.06.2012.

  21. Jahn, E./Rosholm, M. (2011): Arbeitnehmerüberlassung. In Dänemark ist Zeitarbeit ein Sprung brett in Beschäftigung. IAB-Kurzbericht, 1/2011, Nürnberg.

    Google Scholar 

  22. Lehmer, F./Ziegler, K. (2011): Brückenfunktion der Leiharbeit. Zumindest ein schmaler Steg. IABKurzbericht, 13/2011, Nürnberg.

    Google Scholar 

  23. Spermann, A. (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit für den Arbeitsmarkt. In: Bouncken, R. B./ Bornewasser, M (Hrsg.), Beiträge zur Flexibilisierung. Bd. 3. Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 203-225.

    Google Scholar 

  24. Rhein, T. (2010): Beschäftigungsdynamik im internationalen Vergleich. Ist Europa auf dem Weg zum „Turbo-Arbeitsmarkt“? IAB-Kurzbericht, 19/2010, Nürnberg.

    Google Scholar 

  25. BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2006): Unterrichtung durch die Bundesregierung. Bericht der Bundesregierung 2006 zur Wirksamkeit moderner Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Berlin.

    Google Scholar 

  26. SGB III: Sozialgesetzbuch, Drittes Buch. Vom 24. März 1997, zuletzt geändert am 12. April 2012. www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/BJNR059500997.html, Zugriff: 17.06.2012.

  27. SGB II: Sozialgesetzbuch, Zweites Buch. Vom 24. Dezember 2003, zuletzt geändert am 22. Dezember 2011. www.gesetze-im-internet.de/sgb_2/BJNR295500003.html, Zugriff: 17.06.2012.

  28. Kvansnika, M. (2007): Moderne Dreiecksbeziehung. Wachsende Bedeutung von Zeitarbeit. Unternehmensmagazin,1.

    Google Scholar 

  29. Widuckel, W. (2005): Paradigmenentwicklung der Mitbestimmung bei Volkswagen. Forschungen, Positionen. Dokumente, 01. Wolfsburg: Historische Kommunikation der Volkswagen AG.

    Google Scholar 

  30. www.rishabhsoft.com/ibm-liquid-player-candidate-faq, Zugriff: 09.05.2012.

  31. D´Arcy, P.: The evolving workforce. Report #1. Experts insight. Dell & Intel. http://i.dell.com/sites/content/shared-content/campaigns/en/Documents/Dell-Evolving-Workforce-Report-1-APP.pdf, Zugriff: 23.05.2012.

  32. Wölfling, S. u. a. (2007): Arbeitgeberzusammenschlüsse in Brandenburg. Studie im Auftrag des Mi-nisteriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg.

    Google Scholar 

  33. AGZ Info: Was sind Arbeitgeberzusammenschlüsse? www.arbeitgeberzusammenschluesse.de/was-sind-arbeitgeberzusammenschluesse, Zugriff: 17.06.2012.

  34. Rademaker, M.: Jobmodell. Die Tauscharbeiter. http://m.ftd.de/artikel/60093251.xml?v=2.0, Zugriff: 17.06.2012.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gerner, G. (2013). Zeitarbeit: Element einer Beschäftigungsstrategie zur Überwindung des Fachkräftemangels. In: Bornewasser, M., Zülch, G. (eds) Arbeitszeit - Zeitarbeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3739-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3739-1_4

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3149-8

  • Online ISBN: 978-3-8349-3739-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics