Skip to main content
  • 357 Accesses

Zusammenfassung

Felix Hausdorff war zwei Jahre alt, als sein Vater mit der Familie Breslau verließ und 1870 am Leipziger Brühl als Kaufmann ansässig wurde. Das exzellente Nicolai- Gymnasium nahm den hochbegabten Schüler 1878 auf, der nach dem 1887 dort abgelegten glänzenden Abitur schweren Herzens den Plan eines Musikstudiums aufgab und sich der Mathematik und den Naturwissenschaften zuwandte, die er dennoch nicht ausschließlich studierte, sondern immer wieder auch Vorlesungen der Philosophie, Sprach-, Literatur- und Musikwissenschaften hörte. Mit nur je einem Semester in Freiburg im Breisgau und Berlin blieb Hausdorff der Universität Leipzig treu, promovierte 1891 mit der Arbeit Zur Theorie der astronomischen Refraction und habilitierte 1895 mit einer Arbeit über die Extinktion des Lichtes in der Atmosphäre. Erst jedoch die Mengenlehre, der Hausdorff sich anschließend mit größtem Erfolg widmete, machte seinen Namen als Mathematiker unsterblich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur und Quellen:

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Büsing, K., Büsing, A. (2009). Felix Hausdorff. In: Alumnen und ihre Exlibris. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9983-5_34

Download citation

Publish with us

Policies and ethics