Skip to main content

Suchmaschinen und Informationsqualität: Status quo, Problemfelder, Entwicklungstendenzen

  • Chapter
Daten- und Informationsqualität

Zusammenfassung

Das Thema Informationsqualität wird in den vorangegangenen Beiträgen umfangreich betrachtet. Die dabei geführte Diskussion zielt vordergründig auf organisatorische Dimensionen der Datenqualität, die strukturierte Datenanalyse oder Datenmanagementprozesse im Unternehmen ab. Dabei liegt ein Großteil der zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen herangezogenen Informationen in Datenbanksystemen bzw. in einem Data Warehouse vor. Auf Basis verschiedener Analysetools (z. B. Online-Analytical-Processing) lassen sich diese Informationen dann systematisch auswerten. Allerdings können Entscheidungen nicht allein aufgrund der unternehmensintern vorliegenden Informationen getroffen werden. Vielmehr gilt es auch die aus der Unternehmensumwelt relevanten Informationen zu verarbeiten, die zum Teil über das Internet zugänglich sind. Im Gegensatz zu unternehmensinternen Datenbanksystemen handelt es sich beim Internet um ein schwach strukturiertes und offenes Netzwerk, weshalb die im Unternehmenskontext eingesetzten Analysetools kaum weiterhelfen, um Informationen mit hoher Qualität herauszufiltern. In dieser Situation spielen Suchmaschinen eine wichtige Rolle, um Informationen zu identifizieren und anhand verschiedener Kriterien in Form einer Suchergebnisseite zu sortieren.

Beide Autoren haben Ihre Arbeiten zur Informationsqualität im Forschungsprojekt THESEUS fortgeführt, das unter dem Förderkennzeichen 01MQ07014 vom BMWi gefördert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Berners-Lee, T./Hendler, J./Lassila, O.: The Semantic Web. In: Scientific American 284, 2001, Heft 5, S. 34–43.

    Article  Google Scholar 

  • Diestelkamp, E./Birkenhake, B.: Die Semantic Web Ernüchterung. In: Magazin für Typo3 und Open Source Technologien, 2005.

    Google Scholar 

  • Förster, A./Kreuz, P.: Offensives Marketing im E-Business, Berlin, 2002.

    Google Scholar 

  • Gruber, T. R. (1995): Toward principles for the design of ontologies used for knowledge sharing. In: International Journal of Human-Computer-Studies, Vol. 43, 1995, Heft 5–6, S. 907–928.

    Article  Google Scholar 

  • Hansen, H./Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik 2, 9. Aufl., Stuttgart, 2005.

    Google Scholar 

  • Ihlenfeld, J.: Google setzt BMW vor die Tür. In: Golem – IT-News für Profis, URL: http://www.golem.de/0602/43155.html (Zugriff am 08.05.2007).

  • John, M.: Semantische Technologien in der betriebswirtschaftlichen Praxis, Berlin, 2006.

    Google Scholar 

  • Lewandowski, D.: Web Information Retrieval: Technologien zur Informationssuche im Internet, Frankfurt am Main, 2005.

    Google Scholar 

  • Lewandowski, D.: Aktualität als erfolgskritischer Faktor beim Suchmaschinenmarketing. In: Information, Wissenschaft und Praxis, 57. Jg., 2006, Heft 3, S. 41–48.

    Google Scholar 

  • Lexikon Suchmaschinenoptimierung (2006), URL: http://www.lexikon-suchmaschinenoptimierung.de/k.htm (Zugriff am 08.05.2007).

  • Liu, B./Hu, M./Cheng, J.: Opinion Observer: Analyzing and comparing opinions on the web. In: Proceedings of the 14th international World Wide Web conference, May 10–14, 2005, Chiba, Japan.

    Google Scholar 

  • Maaß, C./Scherm, E.: Suchmaschinen-Marketing – Ansatzpunkte und Stolpersteine. In: Das Wirtschaftsstudium 75. Jg. (2007), Nr. 6, S. 822–825.

    Google Scholar 

  • Machill, M./Welp, C.: Wegweiser im Netz, Gütersloh, 2003.

    Google Scholar 

  • Schulz, W./Held, T./Laudien, A.: Suchmaschinen als Gatekeeper in der öffentlichen Kommunikation, Düsseldorf, 2005.

    Google Scholar 

  • Schuster, M./Rappold, D.: Social Semantic Software – was soziale Dynamic im Semantic Web auslöst. In: Pellegrini, T./Blumauer, A (Hrsg.): Semantic Web – Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft, Berlin, 2006, S. 189–199.

    Google Scholar 

  • Struckenschmidt, H./van Harmelen, F.: Information sharing on the semantic web, Berlin, 2005.

    Google Scholar 

  • Ullrich, M./Maier, A./Angele, J.: Taxonomie, Thesaurus, Topic Map, Ontologie – ein Vergleich, Ontoprise White Paper, Karlsruhe, 2003.

    Google Scholar 

  • Wu, X./Zhang, L./Yu, Y.: Exploring social annotations for the semantic web. In: Proceedings of the 15th International Conference on World Wide Web, New York, 2006, S. 417–426.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Maaß, C., Gräfe, G. (2011). Suchmaschinen und Informationsqualität: Status quo, Problemfelder, Entwicklungstendenzen. In: Hildebrand, K., Gebauer, M., Hinrichs, H., Mielke, M. (eds) Daten- und Informationsqualität. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9953-8_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics