Skip to main content

Versicherungen

  • Chapter
AVA-Handbuch

Zusammenfassung

Versicherungen sollen den Versicherten vor den Schadensfolgen von Risiken schützen, die er während des Planes und/oder des Ausführens eines Bauwerks zu tragen hat. Man unterscheidet allgemein zwischen sog. Sachversicherungen und Haftpflichtversicherungen. g. Die sog. Sachversicherungen schützen vor Risiken, die auf die versicherte Sache einwirken (Gefahrendeckung). Hierzu zählen die Bauleistungsversicherung und die Gebäudeversicherung, in der das sog. Feuerrohbaurisiko regelmäöig mitversichert ist. Die Haftpflichtversicherung schützt den Versicherungsnehmer vor der Inanspruchnahme durch einen geschädigten Dritten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen privatrechtlichen Inhalts. (Haftung gegenüber einer anderen Person). Zu den Haftpflichtversicherungen gehören die Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure, die Betriebshaftpflichtversicherung der Baufirmen, die Bauträgerhaftpflichtversicherung und die Bauherrenhaftpflichtversicherung.

1. An diesem Kapitel hat Herr Rainer-Karl Bock-Wehr von HDI-Gerling, Firmen und Privat Versicherung AG, Köln, beratend mitgewirkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Rösel, W., Busch, A. (2011). Versicherungen. In: AVA-Handbuch. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9952-1_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics