Skip to main content

Physiologische Grundlagen des Hörens und objektive Lautstärke

  • Chapter
Ingenieurakustik
  • 4806 Accesses

Auszug

Beim Hören wird das menschliche Ohr mit den physikalischen Größen des Luftschallfeldes beaufschlagt, wodurch der Hörvorgang eingeleitet wird. Zu einem Höreindruck kommt es jedoch nur, wenn die Frequenz und der Effektivwert des Luftschallwechseldrucks innerhalb bestimmter Grenzen liegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. H. Arps, A. Hermann, W. Zimmer e. a.: Verschärfung der Lärmgrenzwerte von zivilen Strahlflugzeugen unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenhangs zwischen den Lärm-und Schadstoffemissionen von Strahltriebwerken. Darmstadt (2006)

    Google Scholar 

  2. Bayrisches Landesamt für Umweltschutz (LfU) [Hrsg.]: Parkplatzlärmstudie. 6. Auflage, 2007

    Google Scholar 

  3. J.T. Broch: Acoustic Noise Measurements. Ed. Brüel & Kjaer, 2. Auflage 1971, S. 26/27.

    Google Scholar 

  4. [4] Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) vom 15. März 1974 (BGB1. I S.721) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Mai 1990 (BGB1.I S. 880)

    Google Scholar 

  5. L. Cremer, G. Plange und D. Schwarze: Kurven gleicher Lautstärke mit oktavgefiltertem Rauschen im diffusen Schallfeld. Acoustica 9 (1959), S. 65–75.

    Google Scholar 

  6. DIN 18005: Schallschutz im Städtebau — Teil 1: Berechnungsverfahren, 1987 — Beiblatt 1: Berechnungsverfahren; Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung, 1987 — Teil 2: Lärmkarten; Kartenmäßige Darstellung von Schallimmissionen, 1991

    Google Scholar 

  7. DIN 4109: Schallschutz im Hochbau; Anforderungen und Nachweise, 1989 — Beiblatt 1: Ausfuhrungsbeispiele und Rechenverfahren, 1989 — Beiblatt 2: Hinweise für Planung und Ausführung; Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz; Empfehlungen für den Schallschutz im eigenen Wohn-oder Arbeitsbereich, 1989 — Berichtigung 1: Berichtigungen zu DIN 4109/11.89, DIN 4109 Bbl. 1/11.89 und DIN 4109 Bbl. 2/11.89, 1992

    Google Scholar 

  8. DIN 45631: Berechnung des Lautstärkepegels und der Lautheit aus dem Geräuschspektrum; Verfahren nach E. Zwicker, 1991

    Google Scholar 

  9. DIN 45645: Ermittlung von Beurteilungspegeln aus Messungen — Teil 1: Geräuschimmissionen in der Nachbarschaft, 1996 — Teil 2: Geräuschimmissionen am Arbeitsplatz, 1997

    Google Scholar 

  10. DIN 45681: Bestimmung der Tonhaltigkeit von Geräuschen und Ermittlung eines Tonzuschlages für die Beurteilung von Geräuschimmissionen, 2005

    Google Scholar 

  11. DIN 52219: Bauakustische Prüfungen; Messung von Geräuschen der Wasserinstallationen in Gebäuden, 1993–07

    Google Scholar 

  12. DIN EN 60651: Schallpegelmesser (IEC 60651:1979 + Al:1993), 1994

    Google Scholar 

  13. DIN EN 61672-1: Schallpegelmesser Teil 1: Anforderungen, 2003

    Google Scholar 

  14. DIN ISO 9613-2: Akustik — Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien — Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren (ISO 9613-2:1996), 1999

    Google Scholar 

  15. H. Fasti, E. Zwicker: Psychoacoustics. Springer 2007

    Google Scholar 

  16. H. Fletcher and W.A. Munson: J. acous. Soc. Amer. 1932/33, S. 82.

    Google Scholar 

  17. O.H. Gauer, K. Kramer und R. Jung: Physiologie des Menschen. Band 12 ‘Hören, Stimme, Gleichgewicht’ von E. Dunckler, J. Groen, R. Klinke, H. Lullies und K.P. Schaefer. Verlag Urban & Schwarzenberg, München — Berlin — Wien 1972.

    Google Scholar 

  18. Gesetz zum Schutz gegen Baulärm, 9. Sept. 1965. Bundesgesetzblatt I, S. 1214.

    Google Scholar 

  19. Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (BGB1. Jahrgang 2007, Teil I Nr. 56) 09.11.2007

    Google Scholar 

  20. B.C. Günther, K.H. Hansen und I. Veit: Technische Akustik — Ausgewählte Kapitel: Grundlagen, aktuelle Probleme und Meßtechnik. 5. Aufl. Rennigen-Malmsheim: expert-Verlag, 1994

    Google Scholar 

  21. M. Heckl, H.A. Müller: Taschenbuch der Technischen Akustik. 2. Aufl.; Springer-Verlag, Berlin 1994

    Google Scholar 

  22. ISO 532: Acoustics — Methods for calculating loudness levels, 1975.

    Google Scholar 

  23. ISO-Empfehlung R 1996 — 1971 (E): Assessment of noise with respect to community response. Mai 1971.

    Google Scholar 

  24. K.-D. Kammeyer: Nachrichtenübertragung, 4. Aufl., Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden 2008

    Google Scholar 

  25. K.D. Kryter, K.S. Pearsons: Some Effects of Spectral Content and Duration on Perceived Noise Level. The Journal of the Acoustical Society of America, Vol. 35, No. 6, Juni 1963, S. 866–883.

    Article  Google Scholar 

  26. H.A. Müller, M. Möser: Taschenbuch der Technischen Akustik. 3. Aufl.; Springer-Verlag, Berlin 2004

    Google Scholar 

  27. RLS-90: Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen — Ausgabe 1990. Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 8/1990 — StB 11/14.86.22-01/25 Va 90 — des Bundesministers für Verkehr vom 10.04.1990.

    Google Scholar 

  28. D. W. Robinson and R.S. Dadson: Threshold of hearing and equal loudness relations of pure tones, and the loudness functions. J. acous. Soc. Amer. 29 (1957), S. 1284.

    Google Scholar 

  29. Schall 03: Richtlinie zur Berechnung der Schallimmissionen von Schienenwegen — Ausgabe 1990. Rundschreiben Nr. W 2.010 Mau 9.1 der Deutschen Bundesbahn — Bundesbahn-Zentralamt, München—vom 19.03.1990.

    Google Scholar 

  30. H Schmidt: Schalltechnisches Taschenbuch: Schwingungskompendium. 5. Aufl. VDI-Verlag, Düsseldorf 1996

    Google Scholar 

  31. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm — TA Lärm: Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz vom 26.08.1998 (GMB1. 1998, S. 503)

    Google Scholar 

  32. VDI 2058 Blatt 2: Beurteilung von Lärm hinsichtlich Gehörgefährdung, 1988; Blatt 3: Beurteilung von Lärm am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung unterschiedlicher Tätigkeiten, 1981

    Google Scholar 

  33. VDI 2714: Schallausbreitung im Freien, 1988

    Google Scholar 

  34. E. Zwicker: Ein Verfahren zur Berechnung der Lautstärke. Acoustica, Vol. 10 (1960), S. 304-308

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Physiologische Grundlagen des Hörens und objektive Lautstärke. In: Ingenieurakustik. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9537-0_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics