Skip to main content

Das hinreichende Leid mit der Logik der Mathematik ist wohl eine Notwendigkeit

  • Chapter
Fünf Minuten Mathematik
  • 1682 Accesses

Auszug

Beim heutigen Thema geht es um die logische Grundausstattung des Menschen. Um etwas Ordnung in die vielen Eindrücke zu bringen, mit denen wir es täglich zu tun haben, versuchen wir, logische Beziehungen herzustellen. Betrachten wir als Beispiel den sicher richtigen Satz: „Wenn heute ein Feiertag ist, wird der Briefträger nicht kommen.“ Niemand käme auf die Idee, das mit der Umkehrung zu verwechseln: „Wenn der Briefträger nicht kommt, ist heute ein Feiertag.“ Merkwürdigerweise ist die Versuchung dennoch groß, das hin und wieder zu verwechseln. Hier könnte man an das Kleider-machen-Leute-Phänomen erinnern. Wohlhabende können sich ordentlich anziehen, man sollte aber nicht leichtfertig vom Äußeren auf den Kontostand schließen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Das hinreichende Leid mit der Logik der Mathematik ist wohl eine Notwendigkeit. In: Fünf Minuten Mathematik. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9529-5_13

Download citation

Publish with us

Policies and ethics