Skip to main content

Modelle als zentrale Elemente einer Simulation: Beispiel Diode 1N4001

  • Chapter
Simulation elektronischer Schaltungen mit MICRO-CAP
  • 2036 Accesses

Zusammenfassung

„Ein Modell ist ein Abbild der realen Welt, das für wesentlich erachtete Eigenschaften betrachtet und als nebensächlich erachtete Aspekte weg lässt oder vernachlässigt. Das Modell ist ein Mittel zur Beschreibung der erfahrenen Realität, zur Bildung von Begriffen der Wirklichkeit und dient als Grundlage für Voraussagen über künftiges Verhalten des erfassten Erfahrungsbereichs.“ (sinngemäß aus Brockhaus – Die Enzyklopädie. 20. Aufl., Mannheim: Brockhaus, 1999)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Vester, J. (2010). Modelle als zentrale Elemente einer Simulation: Beispiel Diode 1N4001. In: Simulation elektronischer Schaltungen mit MICRO-CAP. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9333-8_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics