Skip to main content
  • 1079 Accesses

Auszug

Der Umfang der Programmiersprache Smalltalk ist — verglichen mit anderen, auch objektorientierten Sprachen — sehr klein, wenn man die dem Programmierer durch die Syntax der Sprache zur Verfügung gestellten Ausdrucksmittel als Maßstab heranzieht. Es gibt im Wesentlichen drei Arten von Nachrichten und einige wenige reservierte Wörter wie z. B. nil, self, true und false. Zu einem leistungsfähigen Werkzeug für den Programmierer wird die Sprache erst zusammen mit der Klassenbibliothek, also sozusagen mit der Menge an Programmcode, die schon existiert und für die eigenen Zwecke auf geeignete Weise wieder zu verwenden ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Klassenhierarchien — Vererbung — Polymorphie. In: Grundkurs Smalltalk — Objektorientierung von Anfang an. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9315-4_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics