Skip to main content
  • 5645 Accesses

Auszug

Das Controlling in Produktionsunternehmen vollzieht sich im dynamischen Umfeld rasch wechselnder Wettbewerbssituationen, technologischer Entwicklungssprünge, globalen Wettbewerbs, integrierter Informationstechnik und einer zunehmenden Auflösung der funktional ausgerichteten Organisation zugunsten team-und ergebnisorientierter Prozessoptimierung. Das Produktionscontrolling übernimmt dabei die Hauptaufgaben

  1. Sicherung der Wirtschaftlichkeit der Produktion (Prozesswirtschaftlichkeit)

  2. Unterstützung der Investitionspolitik des Unternehmens

  3. Sicherung eines wirtschaftlichen Produktionsprogrammes im Zusammenhang mit der Durchsetzung der Wettbewerbsstrategie des Unternehmens

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  1. Siehe hierzu auch Matthias Knoll-Die Balaced Scorecard als geschäftsprozess-orientiertes Management-und Controllingsinstrument für Kreditinstitute in Heilmann, H. (Hrsg.) S. 77ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Controlling und Management moderner Produktionssysteme. In: Produktionscontrolling und -management mit SAP® ERP. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9233-1_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics