Skip to main content

Klimatische und meteorologische Messgrößen

  • Chapter
Sensoren in Wissenschaft und Technik
  • 22k Accesses

Zusammenfassung

Die Luftfeuchtigkeit, oder kurz Luftfeuchte, bezeichnet den Anteil des Wasserdampfes am Gasgemisch der Erdatmosphäre oder in Räumen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Weiterführende Literatur

  • A Guide to the measurement of humidity; NPL London 1996

    Google Scholar 

  • AIRMAR Technology Corporation www.airmar.com

  • ATP Messtechnik GmbH www.atp-messtechnik.de

  • Baumgartner, A.; Liebscher, H. J.: Allgemeine Hydrologie, Gebr. Borntraeger Verlag 1996

    Google Scholar 

  • Durchfluss Handbuch: Herausgeber: Quantum Hydrometrie Gesell. f. Mess- und Systemtechnik mbH; www.quantum-hydrometrie.de

  • Ergonomie des Umgebungsklimas – Grundlagen und Anwendung relevanter Internationaler Normen (ISO 11399:195); DIN EN ISO 11399; 2001–04

    Google Scholar 

  • Evapotranspiration nach Haude DIN 19685

    Google Scholar 

  • Gasfeuchtemessung; Kenngrößen und Formelzeichen; VDI/VDE 3514

    Google Scholar 

  • Herrmann, R.: Einführung in die Hydrologie, Teubner Verlag, 2001

    Google Scholar 

  • Hölting, B.; Coldewey, W. G.: Hydrogeologie: Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie, Spektrum Akademischer Verlag, 2008

    Google Scholar 

  • Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitumgebung; DIN 33403; 2001–06

    Google Scholar 

  • Krah & Grothe: Messtechnik, Grundlagen der Feuchtemesstechnik

    Google Scholar 

  • Kupfer, K.: Materialfeuchtemessung, expert-Verlag, Renningen-Malmsheim 1997

    Google Scholar 

  • Maniak, U.: Hydrologie und Wasserwirtschaft: Eine Einführung für Ingenieure, Springer Verlag, 2010 Parthier, R.: Messtechnik

    Google Scholar 

  • Pegelvorschrift (LAWA, BMVIT), Anlage D 1998: Richtlinie für das Messen und Ermitteln von Abflüssen und Durchflüssen

    Google Scholar 

  • Scheffer; Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde, Emke Verlag, Stuttgart 1992

    Google Scholar 

  • Systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH, www.systec-controls.de

  • Wärme- und feuchteschutztechnisches Verhalten von Gebäuden-Klimadaten, DIN EN ISO 15927, 1999–07

    Google Scholar 

  • Wernecke, R.: Fachbuch Industrielle Feuchtemessung, Wiley VCH Verlag, Weinheim, 2003

    Book  Google Scholar 

  • Wittenberg, H.: Praktische Hydrologie: Grundlagen und Übungen, Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden 2011

    Book  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ekbert Hering Gert Schönfelder

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hering, E., Schönfelder, G. (2012). Klimatische und meteorologische Messgrößen. In: Hering, E., Schönfelder, G. (eds) Sensoren in Wissenschaft und Technik. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-8635-4_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics