Skip to main content

Altlasten, Kontaminationen und Kampfmittel

  • Chapter
Handbuch Geotechnik

Zusammenfassung

Industrielle Tätigkeiten und Produktionsprozesse haben in den letzten hundert Jahren mitunter zu weitreichenden und im Einzelfall gravierenden Belastungen der Umweltmedien Boden, Wasser und Luft geführt. Altstandorte der Industrie, auf denen in der Vergangenheit mit wasser- bzw. umweltgefährdenden Stoffen umgegangen worden ist, oder Altablagerungen, wie z. B. ungesicherte Deponien, sind nicht selten für die Freisetzung ökotoxischer Substanzen verantwortlich. Verschiedenste Schädigungen der belebten Umwelt waren bzw. sind die Folge, die als Verschlechterung der Umweltqualität und als Folge der Anreicherung von Toxinen in der Nahrungskette über die jeweiligen Wirkungspfade Boden – Gewässer – Luft – Pflanze – Tier – Mensch in gesundheitlichen Beeinträchtigungen der biotischen Welt zum Ausdruck kommen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Börger, R. (1996): Erfassung, Modellierung und Interpretation der Kontaminationsverteilung in einem karbonatischen Kluftaquifer – Eine Trendanalyse unter dem Aspekt hydrogeologischer Charakterisierung und Bilanzierung anthropogener Einträge in das Natur-Lysimeter „Schöppinger Berg“ (Nordwestliches Münsterland) – Münster. Forsch. Geol. Paläont., 78, 117–229, 35 Abb., 23 Tab., 2 Anl.; Münster

    Google Scholar 

  2. Börger, R. (1998): Boden- und Grundwasser-Verunreinigungen durch Explosivchemikalien von Rüstungsaltlasten und militärischen Altlasten – N. Jb. Geol. Paläont. Abh., 208, 179–203, 2 Abb., 6 Tab.; Stuttgart

    Google Scholar 

  3. Börger, R., Poll, K. (1998): Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel in Grundund Quellwässern eines verkarsteten Kluftaquifers – Grundwasser, 1/98, 14–21, 3 Abb.; Berlin

    Google Scholar 

  4. Börger, R., Blindow, N., Schimmer, H., Poll, K. (2005): Zur möglichen Belastung eines Fischereigewässers durch Explosivchemikalien aus verklappten Kampfmitteln und korrodiertem Munitionsschrott des Zweiten Weltkrieges – Ergebnis geophysikalischer und hydrogeologischer Untersuchungen am Gertrudensee nördlich von Münster in Westfalen – Münster. Forsch. Geol. Paläont., 100, 109–119, 4 Abb., 1 Tab.; Münster

    Google Scholar 

  5. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BMU. (2000): Umweltpolitik – Umweltgutachten 2000 des Rates von Sachverständigen für Umweltfragen – Kurzfassung, 92 S., 1 Tab.; Berlin

    Google Scholar 

  6. Der Rat vonSachverständigen für Umweltfragen [SRU] (1995): Altlasten II – Sondergutachten Februar 1995, 285 S., 64 Abb., 48 Tab., 5 Anh.; Stuttgart

    Google Scholar 

  7. Dodt, J., Mark, H. (2003): Die Protokolle der Luftschutzpolizei – eine Quelle zur Erfassung altlastverdächtiger Flächen des Zweiten Weltkrieges. – altlasten spektrum, 5/2003, 205–254, 2 Abb., 1 Tab.; Berlin

    Google Scholar 

  8. Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz [HMULRV] (2005): Boden gut gemacht – Die Sanierung des Rüstungsaltstandortes Stadtallendorf, 473 S., 86 Abb., 24 Tab., 11 Taf.; Wiesbaden

    Google Scholar 

  9. Kaufmann, U. (1992): Hydrochemische Untersuchungen am Dethlinger Teich. – 315–326, 5 Abb., in: Thomé-Kozmiensky, K.-J. [HRSG] (1992)

    Google Scholar 

  10. Kommunalverband Ruhrgebiet [HRSG](1989): Erfassung möglicher Bodenverunreinigungen auf Altstandorten – Arbeitshilfe für die Erhebung und Auswertung von Informationen über produktionstypische Bodenbelastungen auf stillgelegten Industrie- und Gewerbeflächen – 278 S., 38 Abb.; Essen

    Google Scholar 

  11. Köppler, J., Schneider, U., Weingran, C. (2004): 15 Jahre Erkundung und Sanierung von Rüstungsaltlasten – eine Bestandsaufnahme. – altlasten spektrum, 1/2004, 5–15, 5 Abb.; Berlin

    Google Scholar 

  12. Kube, C., Zirkler, W. (2008): Erfassung und Bewertung mineralölstämmiger und biogener Kohlenwasserstoffe in Böden, Wasser und Abfall, 4/2008, 40–43, 3 Abb., 3 Tab.; Mainz

    Google Scholar 

  13. Marose, U., Thieme, J. (2004): Bearbeitungsstand der Rüstungsaltlastverdachtsstandorte in den Ländern, altlasten spektrum, 1/2004, 16–22, 2 Tab.; Berlin

    Google Scholar 

  14. Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW [MURL NRW] (2000): Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz – Die Untersuchung von Spreng- und Brandplätzen – Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus Nordrhein-Westfalen, 10, 88 S., 9 Tab.; Essen

    Google Scholar 

  15. Oberholz, A. (2000): Militärische Altlasten in der Ostsee. – Entsorgungspraxis, 64–66, 2 Abb.; Berlin

    Google Scholar 

  16. Prokop, G., Skala, C., Kasamas, H. (2008): Österreich zieht Bilanz nach 18 Jahren Altlastensanierungsgesetz – altlasten spektrum, 60–66, 7 Abb., 4 Tab.; Berlin

    Google Scholar 

  17. Rother, A., Friese, K. (2001): PAK-Muster in Böden ehemaliger Bauschuttdeponien – Z. dt. Geol. Ges., 152/1, 99–107, 3 Abb., 3 Tab.; Stuttgart

    Google Scholar 

  18. Schmid, T. (2002): Freon-Verbotsverordnung – Abschied von einem beliebten Parameter – Neue Analyseverfahren zur Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen, TerraTech, 4/2002, 15–18, 1 Tab.; Mainz

    Google Scholar 

  19. Steinbrück, C., Dierschke, M., Welker, A., Schmitt, T. (2008): Perspektiven für eine zukunftsfähige Klärschlammentsorgung in Rheinland-Pfalz, Wasser und Abfall, 6/2008, 42–47, 2 Abb., 2 Tab.; Mainz

    Google Scholar 

  20. Thomé-Kozmiensky, K.-J. (1992): Management zur Sanierung von Rüstungsaltlasten. – 878 S., 118 Abb., 54 Tab., 26 Taf.; Berlin

    Google Scholar 

  21. Wöstmann, U. (2007): Natürliche Selbstreinigung und Immobilisierung bei schädlichen Bodenveränderungen und Altlasten – Praxishandbuch zur Sanierungsprüfung. 416 S., 76 Abb., 35 Tab; Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Börger, R., Meier, C., Meyer, F., Schmitz, S. (2012). Altlasten, Kontaminationen und Kampfmittel. In: Boley, C. (eds) Handbuch Geotechnik. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-8272-1_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics