Skip to main content

Fachwerke

  • Chapter
  • First Online:
Stahlbau 2

Zusammenfassung

Fachwerke als Träger oder sonstige Tragkonstruktionen haben nach wie vor eine große Bedeutung und werden eingesetzt, wenn

  • große Stützweiten frei zu überspannen oder

  • örtlich hohe Einzellasten abzuleiten sind,

  • gewichtssparend zu konstruieren ist oder

  • ästhetische Gesichtspunkte der Architektur eine filigrane Tragkonstruktion erfordern.

Sie werden daher vorzugsweise eingesetzt als

  • Haupt- und Nebenträger des Hoch- und Brückenbaus (s. Abb. 3.1a, b)

  • Horizontal- und Vertikalverbände von Tragwerken zur Ableitung von Wind- und Seitenkräften

  • bzw. zur Stabilisierung von Biegeträgern und Rahmenriegeln (s. Abb. 3.1c)

  • Vergitterung von Druckstäben (Stützen) im Mast- und Turmbau (s. Abb. 3.1d).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. DIN EN 1993 (12.2010): Eurocode 3 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten (mit jeweiligen NA). Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau, Teil 1-2: Baulicher Brandschutz, Teil 1-3: Kaltgeformte Bauteile und Bleche, Teil 1-4: Nichtrostender Stahl, Teil 1-5: Bauteile aus ebenen Blechen mit Beanspruchungen in der Blechebene, Teil 1-7: Ergänzende Regeln zu ebenen Blechfeldern mit Querbelastung, Teil 1-8: Bemessung und Konstruktion von Anschlüssen und Verbindungen, Teil 1-9: Ermüdung, Teil 1-10: Auswahl der Stahlsorten im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung, Teil 1-11: Bemessung und Konstruktion von Tragwerken mit stählernen Zugelementen, Teil 1-12: Zusätzliche Regeln zur Erweiterung von EN 1993 auf Stahlgüten bis S700, Teil 2: Stahlbrücken, Teil 6: Kranbahnträger

    Google Scholar 

  2. DIN EN ISO 12944: Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme

    Google Scholar 

  3. DIN 18800 (11.2008): Stahlbauten. Teil 1: Bemessung und Konstruktion, Teil 2: Stabilitätsfälle, Knicken von Stäben und Stabwerken, Teil 3: Stabilitätsfälle, Plattenbeulen, Teil 7: Ausführung und Herstellerqualifikation

    Google Scholar 

  4. Stahlbau Handbuch – Für Studium und Praxis. Band 1 Teil A, 3. Aufl./Band 1 Teil B, 3. Aufl./Band 2, 2. Aufl., Stahlbau-Verlagsgesellschaft, Köln 1993/1996/1985

    Google Scholar 

  5. DLUBAL, Stabwerksprogramm RSTAB

    Google Scholar 

  6. Stroetmann, R.: Stahlbau. Vismann, U. (Hrsg.). Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln, 36. Auflage. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2018, S. 501–737

    Google Scholar 

  7. Petersen, C.: Statik und Stabilität der Baukonstruktionen, 2. Auflage 1982, Vieweg-Verlag, Braunschweig

    Book  Google Scholar 

  8. Packer, J. A., Wardenier, J., Kurobane, Y., Dutta, D., Yeomans, N.: Knotenverbindungen aus rechteckigen Hohlprofilen unter vorwiegend ruhender Beanspruchung. CIDECT-Reihe: Konstruieren mit Stahlprofilen. Verlag TÜV-Rheinland, Köln

    Google Scholar 

  9. Weynand, Klaus e.a.: Bemessungshilfen für Hohlprofilanschlüsse mit MSH Profilen nach EN 1993 und EN10210, Vallourec

    Google Scholar 

  10. DIN EN 10210: Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau. Teil 1: Allgemeines, Teil 2: Technische Lieferbedingungen

    Google Scholar 

  11. Gerold, W.: Zur Frage der Beanspruchung von stabilisierenden Verbänden und Trägern, Stahlbau 32 (1963), Heft 9, S. 278–281

    Google Scholar 

  12. Krahwinkel, M.: Zur Beanspruchung stabilisierender Konstruktionen im Stahlbau, Dissertation, VDI-Verlag Düsseldorf 2001, Reihe 4, Nr. 166

    Google Scholar 

  13. Kindmann, R., Krahwinkel, M.: Bemessung stabilisierender Verbände und Schubfelder. Stahlbau 70 (2001), Heft 11, S. 885–899

    Article  Google Scholar 

  14. FE-STAB-FZ: Programm zur Analyse von Stäben nach der Biegetorsionstheorie II. Ordnung mit Fließzonen, Laumann, J., Wolf, C., Kindmann, R.

    Google Scholar 

  15. Fröhlich, J.: Oktaplatte in Rohrkonstruktion. In: Stahlbau. Stahlbau 28 (1959), Heft 9, S. 255–256

    Google Scholar 

  16. Kurrer, K. E.: Zur Komposition von Raumfachwerken von Föppl bis Mengeringhausen. Stahlbau 73 (2004), Heft 8, S. 603–623

    Article  Google Scholar 

  17. Friemann, H., Stroetmann, R.: Zum Nachweis ausgesteifter biegedrillknickgefährdeter Träger. Stahlbau 67 (1998), Heft 12, S. 936–955

    Article  Google Scholar 

  18. Stroetmann, R.: Zur Stabilitätsberechnung räumlicher Tragsysteme mit I-Profilen nach der Methode der finiten Elemente. Veröffentlichung des Instituts für Stahlbau und Werkstoffmechanik der Technischen Universität Darmstadt, Heft 61, 1999

    Google Scholar 

  19. Ungermann, D., Schneider, S.: Stahlbaunormen. DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen. Stahlbau-Kalender 2019, Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. U. Kuhlmann. Ernst & Sohn, Berlin, 2019

    Google Scholar 

  20. Puthli, R., Ummenhofer, T., Wardenier, J., Pertermann, I.: Anschlüsse mit Hohlprofilen nach DIN EN 1993-1-8:2005. Stahlbau-Kalender 2011, Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. U. Kuhlmann. Ernst & Sohn, Berlin, 2011

    Google Scholar 

  21. Ungermann, D., Puthli, R., Ummenhofer, T., Weynand, K.: Eurocode 3 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Band 2: Anschlüsse. DIN EN 1993-1-8 mit Nationalem Anhang. Kommentar und Beispiele (Beuth Kommentar). bauforumstahl e. V., Düsseldorf, 2015

    Google Scholar 

  22. DIN EN 1090-2 (09/2019): Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Laumann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lohse, W., Laumann, J., Wolf, C. (2020). Fachwerke. In: Stahlbau 2. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2116-4_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics