Zusammenfassung
Welchen Einfluss haben Allgegenwart und Vielfalt der digitalen Medien auf unser Denken? Nachdem wir jeden Tag mehr Zeit mit digitalen und Online-Medien sowie deren Fähigkeit zu rasanten und ständig wechselnden Botschaften zubringen, schauen viele mit wachsender Sorge auf die Langzeiteffekte, die all das auf unser Denken hat. Bedeutet digitale Kultur unausweichlich zunehmende Zerstreuung? Führt sie zur Verkürzung der Zeit, die man aufmerksam sein kann? Führt sie zum Verlust der Fähigkeit, einem einzelnen Gedanken konsequent zu folgen? Es gibt auf diese Fragen keine definitiven Antworten, sie werfen vielmehr eine Reihe neuer lebenswichtiger Fragen auf.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Rights and permissions
Copyright information
© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Chatfield, T. (2013). Aufmerksamkeit, Ablenkung, Zerstreuung. In: 50 Schlüsselideen Digitale Kultur. Springer Spektrum, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-3064-9_51
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-3064-9_51
Publisher Name: Springer Spektrum, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-8274-3063-2
Online ISBN: 978-3-8274-3064-9
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)