Skip to main content

Aufmerksamkeit, Ablenkung, Zerstreuung

  • Chapter
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Welchen Einfluss haben Allgegenwart und Vielfalt der digitalen Medien auf unser Denken? Nachdem wir jeden Tag mehr Zeit mit digitalen und Online-Medien sowie deren Fähigkeit zu rasanten und ständig wechselnden Botschaften zubringen, schauen viele mit wachsender Sorge auf die Langzeiteffekte, die all das auf unser Denken hat. Bedeutet digitale Kultur unausweichlich zunehmende Zerstreuung? Führt sie zur Verkürzung der Zeit, die man aufmerksam sein kann? Führt sie zum Verlust der Fähigkeit, einem einzelnen Gedanken konsequent zu folgen? Es gibt auf diese Fragen keine definitiven Antworten, sie werfen vielmehr eine Reihe neuer lebenswichtiger Fragen auf.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

eBook
USD   19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Chatfield, T. (2013). Aufmerksamkeit, Ablenkung, Zerstreuung. In: 50 Schlüsselideen Digitale Kultur. Springer Spektrum, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-3064-9_51

Download citation