Skip to main content
  • 2189 Accesses

Zusammenfassung

Wenn mein Schiff zum Beispiel am 10. mittags losgefahren und am 18. mittags angekommen ist, dann ist das erste entgegenkommende Schiff am 2. mittags losgefahren, und das letzte Schiff ist bei meiner Ankunft am 18. mittags losgefahren. Unterdessen sind 16 Tage, das heißt 32 halbe Tage, vergangen. Da jedoch auch der Anfangszeitpunkt und der Endzeitpunkt mitgezählt werden, konnte ich 33 entgegenkommende Schiffe zählen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 4.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Refrences

  1. Omnium rerum mensura homo.

    Google Scholar 

  2. Bei unserer Analyse identifizieren die Bezeichnung einer Schachtel mit ihrem Gewicht und meinen etwa mit ABC, dass die Schachteln A, B und C in der einen Waagschale liegen.

    Google Scholar 

  3. Das Buch von Dan Brown ist 2004 in der deutschen Übersetzung unter dem Namen Sakrileg erschienen. Der Film kam 2006 unter dem Titel The Da Vinci Code-Sakrileg in die Kinos.

    Google Scholar 

  4. Die Zahlen in den ersten Tabellenzeilen sind die obengenannten 13 Platznummern, während die Buchstaben die abnehmende Reihenfolge der Karten bezeichnen: a (Ass), b (König), c (Dame), d (Bube), e (10), f (9), g (8), h (7), i (6), j (5), k (4), l (3), m (2).

    Google Scholar 

  5. Ähnlich wie bei der Aufgabe Wiegetrick I bezeichnen wir hier-zur Vereinfachung, aber nicht ganz korrekt-eine Schachtel bzw. eine Gruppe von Schachteln und deren Gewicht durch das gleiche Symbol.

    Google Scholar 

  6. Es wird auch als Taubenschlagprinzip (pigeon hole principle) bezeichnet.

    Google Scholar 

  7. Wir verwenden auch hier wieder das gleiche Symbol für eine Schachtel und ihr Gewicht.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 George Grätzer

About this chapter

Cite this chapter

Grätzer, G. (2008). LÖsungen. In: Denksport für ein Jahr. Spektrum Akademischer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2592-8_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics