Skip to main content

Objektorientierte Programmierung

  • Chapter
Prüfungstrainer Informatik

Zusammenfassung

Objektorientierung ist die „Fortsetzung der Programmierung mit anderen Mitteln“. Sie bedient sich dabei durch und durch klassischer Sichtweisen. Denn die Vorstellung eines Objektes als eine Entität mit wohldefinierter Identität wurde von der modernen Physik zumindest für den Mikrobereich aufgegeben. Von solchen Grenzfällen abgesehen hat die Objektorientierung das programmiertechnische Modellieren von Systemen enorm erleichtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Moritz, T., Steffens, HJ., Steffens, P. (2010). Objektorientierte Programmierung. In: Prüfungstrainer Informatik. Spektrum Akademischer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2567-6_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics