Skip to main content

Luft

  • Chapter
Materie

Zusammenfassung

Wir neigen dazu, Dinge wie Gase, die wir nicht wie Körper oder Flüssigkeiten direkt sehen oder fühlen können, weniger wichtig zu nehmen. Trotz ihrer Allgegenwart sind viele Gase unsichtbar, geruchlos und nicht ertastbar. Das gilt insbesondere für die Luft, die uns vollständig umgibt und uns in Form der Erdhülle, der „Atmosphäre“, nicht nur mit dem lebensnotwendigen Atemgas versorgt, sondern auch vor schädlichen Strahlen aus dem Kosmos schützt. Ohne feste und flüssige Stoffe aus Nahrungsmitteln können Menschen einen oder mehrere Tage auskommen, aber nur wenige Minuten ohne den für unsere Körperfunktionen lebenswichtigen Bestandteil der Atemluft. Deshalb stehen die Luft und ihre Hauptbestandteile Stickstoff und Sauerstoff im Fokus dieses Kapitels. Ferner werden exemplarisch auch andere gasförmige Substanzen angesprochen, mit denen wir häufig in Berührung kommen oder die für uns besonders wichtig sind. Hierzu gehören etwa der Wasserstoff, die Edelgase, Erdgas (Methan) und Kohlendioxid bis hin zu in der Luft vorhandenen Schadstoffen und Duftmolekülen. Grenzfälle wie die Aerosole haben wir bereits im Kapitel über das Wasser angesprochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

Allgemeine Literatur

  • Cerbe, G., (2004) Grundlagen der Gastechnik, Carl Hanser Verlag, München, Wien.

    Google Scholar 

  • Möller, D., (2003) Luft: Chemie, Physik, Biologie, Reinhaltung, Recht, Walter de Gruyter, Berlin, Boston.

    Book  Google Scholar 

  • Roedel, W. und Wagner, T., (2011) Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre, Springer, Heidelberg.

    Book  Google Scholar 

  • Stöcker, H., (2007) Taschenbuch der Physik, Harri Deutsch, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Tabor, D., (1985) Gases, liquids, and solids, Cambridge University Press, Cambridge, New York.

    Google Scholar 

  • Ueberhorst, S., (1994) Energieträger Erdgas-Exploration, Produktion, Versorgung, Bibliothek der Technik, Band 102, Verlag moderne Industrien

    Google Scholar 

  • Watson, L., (2001) Der Duft der Verführung: Das unbewusste Richen und die Macht der Lockstoffe, S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

Quellen

  • 368 Hatt, H. und Dee, R., (2008) Das Maiglöckchen-Phänomen: Alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt, Piper, München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Welsch, N., Schwab, J., Liebmann, C.C. (2013). Luft. In: Materie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2265-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2265-1_7

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-8274-1888-3

  • Online ISBN: 978-3-8274-2265-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics