Skip to main content

Schrödingers Katze

  • Chapter
50 Schlüsselideen Physik
  • 4910 Accesses

Zusammenfassung

Schrödingers Katze ist gleichzeitig tot und lebendig. In Schrödingers berühmtem Gedankenexperiment sitzt eine Katze in einer Kiste mit einem Tötungsmechanismus, der durch einen Zufallsprozess ausgelöst wird. Die Frage lautet, wann die Katze lebt oder stirbt. Erwin Schrödinger benutzte dieses Bild, um zu zeigen, wie abwegig er die Kopenhagener Deutung der Quantentheorie fand. Diese sagt nämlich voraus, dass die Katze in einem Zustand zwischen tot oder lebend schwebt, bis jemand die Kiste öffnet und nachsieht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baker, J. (2009). Schrödingers Katze. In: 50 Schlüsselideen Physik. Spektrum Akademischer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2169-2_29

Download citation

Publish with us

Policies and ethics