Skip to main content

Zur Geschichte der Heidelberger Psychiatrischen Klinik

  • Conference paper
Universitätskolloquien zur Schizophrenie
  • 140 Accesses

Zusammenfassung

Dem Beginn einer akademischen Psychiatrie in Heidelberg mit der Gründung eines Lehrstuhls und der Eröffnung einer Klinik im Jahre 1878 war eine 50-jährige Geschichte von Auseinandersetzungen vorausgegangen, die zu einer klaren Dominanz der versorgungsorientierten Psychiatrie in der Region in dieser Zeitspanne geführt hatten. 1827 hatte das Innenministerium von Baden Christian Friedrich W. Roller (1802–1878) beauftragt, an der Universität Heidelberg Psychiatrie zu unterrichten und Pläne für eine moderne psychiatrische Klinik auszuarbeiten. Die medizinische Fakultät in Heidelberg hatte sich aber geweigert, Roller die venia legendi zu erteilen, weil er keine Dissertation vorgelegt hatte. Ob nun persönliche Gekränktheit oder eher konzeptuelle Gründe den Ausschlag gaben — Roller entwickelte jedenfalls nach einer Studienreise durch Europa, bei der er die psychiatrischen Asyle seiner Zeit besuchte, eine Philosophie der Klinikversorgung psychisch Kranker, die den akademischen Bedürfnissen von Forschung und Lehre entgegenstand. Er empfahl dem Innenministerium von Baden, dass psychisch Kranke in einer ländlichen Umgebung isoliert und getrennt von ihren Familien und anderen sozialen Einflüssen untergebracht werden sollten, um ihre seelische Entspannung und Beruhigung zu fördern. Außerdem wies er daraufhin, dass die Aufgaben eines Klinikdirektors und eines Lehrstuhlinhabers jeweils für sich so fordernd seien, dass nicht ein und dieselbe Person beide Funktionen ausfüllen könne — eine Sichtweise, die absolut aktuell ist.

Ich danke Fr. Dr. S. Bienentreu für das sorgfältige Regidieren und für Ergänzungen des Textes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Avenarius R (1979) Emil Kraepelin, seine Persönlichkeit und seine Konzeption. In: Janzarik W (Hrsg) Psychopathologie als Grundlagenwissenschaft. Enke, Stuttgart, S 62–73

    Google Scholar 

  2. Bienentreu S (2002) Das Schicksal der zwischen 1936 und 1945 aus der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik in andere Heil-und Pflegeanstalten verlegten Patienten, Inauguraldissertation zur Erlangung des medizinischen Doktorgrades, Universität Heidelberg

    Google Scholar 

  3. Bumke O (1932) Handbuch der Geisteskrankheiten, Band XI, Spezieller Teil V, Die Schizophrenien. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  4. Foerster K, Leonhardt M, Buchkremer G (Hrsg) (1999) Wahn und Massenmord. Perspektiven und Dokumente zum Fall Wagner. Sindlinger-Burchartz, Nürtingen-Frickenhausen

    Google Scholar 

  5. Hohendorf G, Rotzoll M, Richter P, Eckart W, Mundt Ch (2002) Die Opfer der nationalsozialistischen “Euthanasie-Aktion T4“. Erste Ergebnisse eines Projektes zur Erschließung von Krankenakten getöteter Patienten im Bundesarchiv Berlin. Nervenarzt 73:1065–1074

    CAS  Google Scholar 

  6. Hohendorf G, Rotzoll M, Richter P, Fuchs P, Hinz-Wessels A, Mundt C, Eckart W (2003) NS-„Euthanasie“. Vom Wahn zur Wirklichkeit. Deutsches ärzteblatt 100: A-2626–2630

    Google Scholar 

  7. Jàdi I, Brand B (Hrsg) (2001) August Natterer. Die Beweiskraft der Bilder. Leben und Werk. Deutungen. Wunderhorn, Heidelberg

    Google Scholar 

  8. Janzarik W (Hrsg) (1979) Psychopathologie als Grundlagenwissenschaft. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  9. Janzarik W (1978) Hundert Jahre Heidelberger Psychiatrie. In: Heidelberger Jahrbücher XXII. Springer, Berlin Heidelberg, S 93–113

    Chapter  Google Scholar 

  10. Hippius H, Peters G, Ploog D (Hrsg) (1983) Kraepelin E: Lebenserinnerungen. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  11. Middelhoff HD (1999) C. F. W. Roller und die Vorgeschichte der Heidelberger psychiatrischen Klinik. In: Janzarik W (Hrsg) Psychopathologie als Grundlagenwissenschaft. Enke, Stuttgart, S 33–50

    Google Scholar 

  12. Mundt Ch, Hohendorf G, Rotzoll M (Hrsg) (2001) Psychiatrische Forschung und NS-Euthanasie. Wunderhorn, Heidelberg

    Google Scholar 

  13. Mundt Ch (1993) The History of Psychiatry in Heidelberg. In: M Spitzer et al. (eds) Phenomenology, language and schizophrenia. Springer, New York, pp 16–31

    Google Scholar 

  14. Mundt Ch, Weisbrod M (2004) Neuropsychologische Entsprechungen und therapeutische Konsequenzen des strukturdynamischen Modells. Fortschritte Neurol Psychiat 72, Sonderheft 1:1–9

    Article  Google Scholar 

  15. Pantel J (1991) Von der Nervenabteilung zur Neurologischen Klinik. Die Etablierung des Heidelberger Lehrstuhls für Neurologie 1883–1969. Fortschr Neurol Psychiat 59:468–576

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Prinzhorn H (1922) Die Bildnerei der Geisteskranken. Springer, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  17. Schimmelpenning GW (1990) Alfred Erich Hoche. Das wissenschaftliche Werk: „Mittelmäßigkeit?“ Joachim Jungius Gesellschaft der Wissenschaften, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  18. Schmidt-Degenhard M (1992) Die oneiroide Erlebnisform. Zur Problemgeschichte und Psychopathologie des Erlebens fiktiver Wirklichkeiten. Springer, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  19. Tellenbach H (1961) Melancholie. Zur Problemgeschichte, Typologie, Pathogenese und Klinik. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Mundt, C. (2004). Zur Geschichte der Heidelberger Psychiatrischen Klinik. In: Hippius, H. (eds) Universitätskolloquien zur Schizophrenie. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1957-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1957-2_1

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62369-1

  • Online ISBN: 978-3-7985-1957-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics