Skip to main content

Analysegestützte medizinische Trainingstherapie oder Aerobics?

  • Conference paper
Neuroorthopädie

Zusammenfassung

Das individuelle Problem chronischer Rückenschmerzpatienten wird in der Literatur unter vielfältigen Aspekten beschrieben. Die WHO (World Health Organisation) definiert aktuell den Krankheitswert von Beschwerden im rehabilitationsrelevanten Zielbereich der ICDH nicht mehr nur nach der objektiv zu beurteilenden Schädigung, dem „impairment“ [17], sondern zusätzlich, insbesondere für chronische Erkrankungen unter den Aspekten des individuellen Beeinträchtigungserlebens, und der sozialen Folgen (disability und handicap).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bührle M, Werner E (1985) Muskelquerschnittstraining der Bodybuilder. In Bührle M (Hrsg.) Grundlagen des Maximalkraft-und Schnellkrafttrainings. Verlag Karl Hofmann, Schorndorf, S 199–212

    Google Scholar 

  2. Czolbe AB (1993) Rückenschulen in anderen Ländern. In: Nentwig CG, Krämer J, Ullrich CH: Die Rückenschule, 2. Auflage, Enke Stuttgart

    Google Scholar 

  3. Denner A (1998) Analyse und Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur der Wirbelsäule. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  4. Denner A (1999) Analysegestützte medizinische Trainingstherapie für die Wirbelsäule: Methoden, Wirtschaftlichekeit und Qualitätssicherung, Orth Praxis 11, 35:714–720

    Google Scholar 

  5. Flor H, Turk DC, Birbaumer N (1985) Assessment of stress related psychophysiological rections in chronic low back pain patients. J Consult Clin Psychol 53:354

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Fordyce WE (1995) Back pain in the work place. Task force on pain in the work place. International Association for the Study of Pain. IASP Pain

    Google Scholar 

  7. Harter WH (1999) Trainingstherapie bei chronischen Rückenschmerzpatienten. Orth Praxis 11/99, 35:721–728

    Google Scholar 

  8. Harter WH (2001) Verfahrensentwicklung zu prädiktiven Erfolgsfaktoren der analysegestützten medizinischen Trainingstherapie aus wirtschaftlicher Sicht. Ergo Med 2/2001, 62–66

    Google Scholar 

  9. Hasenbring M, Marienfeld G, Kuhlendahl D, Soyka D (1994) Risk factores of chronicity in lumbar disc patients. A prospective invetigation of biological, psychological and social predictors of therapy outcom. Spine 19:2759–2765

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Hildebrandt J, Franz C (1991) Die Diagnostik chronischer Rückenschmerzen: Somatische und psychosomatische Aspekte In: Willert HG, Wetzel-Willert G, (Hrsg): Psychosomatik in der Orthopädie

    Google Scholar 

  11. Hildebrandt J, Pfingsten M, Säur P, (1996) Intervention und Prävention bei arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen (Schlußbericht). Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven

    Google Scholar 

  12. Lühmann D, Kohlmann T, Raspe H (1997) Die Evaluation von Rückenschulprogrammen als medizinische Technologie. Webside des Deutschen DIMDI

    Google Scholar 

  13. Lutzenberger W, Flor H, Birbaumer N (1997) Enhanced dimensinal complexity of the EEG during memory for personal pain in chronic pain patients. Neuro Science Letters 266:167–170

    Article  Google Scholar 

  14. Mannion AF, Müntener M, Taimela S, Dvorak J (1999) A Randomized Clinical Trial of three active therapies for chronic low back pain. Spine 24/23

    Google Scholar 

  15. Mense S, Hoheisel U (2001) Stickstoffmonooxidmangel im Rückenmark. Der Schmerz 15:19–25

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Nickel U (1995) Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens zur Erfassung von Kontrollüberzeugungen bei Wirbelsäulenerkrankungen und Rückenbeschwerden. Dissertation an der Philosophischen Fakultät I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Google Scholar 

  17. Protz W, Gerdes N, Maier-Riehle B, Jäckel WH (1998) Therapieziel in der medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 37,Suppl 1 24–29, Georg Thieme Verlag, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  18. Pfingsten M (1997) Erfassung der „fear-avoidance-beliefs“ bei Patienten mit Rückenschmerzen. Springer, Schmerz 11:387–395

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Schmidtbleicher D, (1998) Neuer Ergebnisse der Forschung im Kraft und Schnelligkeitsbereich und ihre Übertragung auf die praktische Anwendung im Fitnesstraining, Informationsschrift der J.-W.-Goethe-Universität, Institut für Sportwissenschaften, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  20. Waddell G, Newton M, Henderson I, Sommerville D, Main CJ (1993) A fear-avoidance beliefs questionaire (FABQ) and the role of fear avoidance beliefs in chronic-low-back-pain and disability. Pain 52:157–168

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  21. Wiemann K, Klee A, Startmann M (1998): Filamentäre Quellen der Muskel-Ruhespannung und die Behandlung muskulärer Dysbalancen. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 49/Jahrgang 4:111–118

    Google Scholar 

  22. Zimmermann M (1999) Physiologie von Nozizeption und Schmerz. In: Basler HD (Hrsg) Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Seemann H (1999) Psychologische Schmerztherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 59–104

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Harter, W.H. (2004). Analysegestützte medizinische Trainingstherapie oder Aerobics?. In: Casser, HR., Forst, R. (eds) Neuroorthopädie. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1949-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1949-7_8

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7985-1443-0

  • Online ISBN: 978-3-7985-1949-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics