Skip to main content

Integration eines durchgängigen Lieferantenmanagements im E-Procurement

  • Conference paper
Logistik Management

Zusammenfassung

Die zunehmende Durchdringung betrieblicher Strukturen durch Internet-Technologien hat auch in der Beschaffung für neue Impulse gesorgt. Hiervon besonders betroffen sind die Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen. Die Anbahnung von Partnerschaften sowie die Integration der Partner durch Informations- und Kommunikationstechnologien in Lieferketten und Netzwerke erfordert neue Wege, Methoden und Kriterien bei der Lieferantenbewertung, -auswahl und -entwicklung. Jedoch finden sich die für ein nachhaltiges Lieferantenmanagement notwendigen Funktionalitäten in den gängigen E-Procurement-Lösungen — wie ERP-Systemen und virtuellen Marktplätzen — nur ansatzweise verwirklicht. Ausgehend von empirisch ermittelten Anforderungen an Lieferantenmanagementsysteme sollen gegenwärtige E-Procurement-Lösungen hinsichtlich ihrer Eignung zur Über- nahme und Unterstützung der hiermit verbundenen Aufgaben untersucht werden. Zudem werden Potenziale und Ansatzpunkte für die Gestaltung eines durchgängigen Lieferantenmanagements in E-Procurement-Lösungen aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eine ausführliche Beschreibung direkter und indirekter Einflussfaktoren ist z.B. bei Harting (1994) nachzulesen.

    Google Scholar 

  2. In der Literatur wird in der Regel keine scharfe begriffliche Trennung zwischen Lieferantenanalyse und Lieferantenbewertung vorgenommen. Nach Koppelmann (2000) ist die Lieferantenbewertung als Endpunkt in der Lieferantenanalyse enthalten. Im Gegensatz dazu verstehen Hartmann et al. (1997) die Lieferantenanalyse als Bestandteil der Lieferantenbewertung.

    Google Scholar 

  3. Zu den verschiedenen Betreiberkonzepten elektronischer Marktplätze vgl. Bogaschewsky und Müller (2002), S. 16.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Lasch, R., Friedrich, C. (2004). Integration eines durchgängigen Lieferantenmanagements im E-Procurement. In: Spengler, T., Voß, S., Kopfer, H. (eds) Logistik Management. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2689-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2689-0_7

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0121-7

  • Online ISBN: 978-3-7908-2689-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics