Skip to main content

Stand der IT-Unterstützung für das Supply Chain Management in der Prozessindustrie

  • Conference paper
Logistik Management
  • 920 Accesses

Zusammenfassung

Die Ergebnisse einer Branchenstudie zum Stand der Umsetzung des Supply Chain Management in der Prozessindustrie werden vorgestellt und bewertet. Insbesondere wird der Einsatz von Informationstechnologie zu dessen Unterstützung untersucht. Es wird gezeigt, dass bei den befragten Unternehmen noch eine große Diskrepanz zwischen den von Seiten der Theorie propagierten Ideen und dem Stand der praktischen Umsetzung des Supply Chain Management existiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Studie wurde im 1. Halbjahr 2002 durchgeführt. Von 1308 angeschriebenen Unternehmen haben 92 an der Befragung teilgenommen. Die Unternehmen entstammen den Bereichen Bauchemie, Chemie, Farben & Lacke, Gießereien, Körperpflege & Waschmittel, Papier und weiteren kleineren Bereichen; vgl. hierzu sowie zu ergänzenden Ergebnissen Anschütz und Friedrich (2002).

    Google Scholar 

  2. Der Begriff Prozess ist nach DIN 19222 als Gesamtheit der in einem System aufeinander wirkenden Vorgänge definiert, durch welche Materie, Energie oder Informationen umgeformt, transformiert oder gespeichert werden. Der Prozessbegriff innerhalb des Wortes Prozessindustrie bezieht sich speziell auf verfahrenstechnische Prozesse, wobei der verfahrenstechnische Prozessbegriff eine Spezialisierung des allgemeinen Prozessbegriffs ist. Ein verfahrenstechnischer Prozess kann nach DIN 28004 als „eine Folge von chemischen, physikalischen oder biologischen Vorgängen zur Gewinnung, Herstellung oder Beseitigung von Stoffen oder Produkten” gesehen werden. Eine grundsätzliche Abgrenzung verfahrenstechnischer Prozesse von diskreten Produktionsvorgängen gibt DIN 8550. Für eine ausführliche Abgrenzung verfahrenstechnischer Prozesse von diskreten Produktionsvorgängen vgl. Blömer (1999); für eine Unterscheidung speziell in Hinblick auf die Konsequenzen für die Produktionsplanung vgl. Voß und Witt (2003).

    Google Scholar 

  3. Ein Chargenprozess kann nach Uhlig und Bruns (1995) als ein „diskontinuierlich ablaufender Prozess, bei dem nach einer vorgegebenen Vorschrift (Rezept) das gewünschte Produkt in einer zeitsequentiellen Folge von verfahrenstechnischen Teilaufgaben portionsweise (d. h. in Chargen) hergestellt wird”, definiert werden.

    Google Scholar 

  4. Für eine vollständige Darstellung der Ergebnisse der Studie vgl. Anschütz und Friedrich (2002).

    Google Scholar 

  5. Für einen Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes computergestützter Optimierungsverfahren für die Produktionsplanung innerhalb der Supply Chain siehe Voß und Woodruff (2003); zu APS vgl. z.B. Stadtler und Kilger (2002).

    Google Scholar 

  6. Für einen Überblick über die Planungsaufgaben innerhalb des SCM und deren hierarchische Abhängigkeiten vgl. Fleischmann et al. (2002)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Friedrich, S. (2004). Stand der IT-Unterstützung für das Supply Chain Management in der Prozessindustrie. In: Spengler, T., Voß, S., Kopfer, H. (eds) Logistik Management. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2689-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2689-0_10

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0121-7

  • Online ISBN: 978-3-7908-2689-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics