Skip to main content
  • 182 Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden sollen grundlegende Begriffe und Zusammenhänge dargestellt werden, die für das Verständnis der vorliegenden Arbeit von zentraler Bedeutung sind. Die theoretischen Ausführungen werden zusätzlich durch einige empirische Erkenntnisse aus den Fallstudien ergänzt. Dieser Vorgriff auf unsere empirischen Ergebnisse dient insbesondere der Veranschaulichung sowie zum besseren Verständnis der Problemstellung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Vgl. Brockhoff (1992), S. 35 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Specht et al. 1996), S.15.

    Google Scholar 

  3. Brockhoff (1992), S. 35.

    Google Scholar 

  4. OECD, Frascati-Handbuch (1980).

    Google Scholar 

  5. Angewandte Forschung wird häufig als Synonym für Technologieentwicklung verwendet. Vgl. Specht et al. (1996), S. 17.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kern et al. (1977), S. 23.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Brockhoff (1992), S. 35. Einen illustrativen Überblick über die einzelnen Phasen des Innovationsprozesses sowie über die unterschiedlichen Zielsetzungen und Wirkungen innerhalb dieser Phasen bietet Boer (1999), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Geschka (1993), S. 160, Thom (1980), S. 53, Brockhoff (1992), S. 29 oder Witt (1996), S. 10. Boer’s Aussage erklärt die Unterschiedlichkeit und Vielzahl der Ansätze: “Research and development typically passes through different stages. Managing projects by stage is a widely accepted and useful practice in industry. Companies have different names for these stages, and the activities found in each stage differ greatly by projects, by company, and by industry. Stages also differ materially by the level of risk, the level of spending, and to a large degree, by the skills of the personnel conducting the R&D.”, Boer (1999), S. 22.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Vahs et al. (1999), S. 89.

    Google Scholar 

  10. In vielen Unternehmen wird der gesamte Innovationsprozess durch das Innovationscontrolling begleitet. Dieses soll u.a. für einen effizienten Ablauf der einzelnen Phasen sowie für eine erhöhte Transparenz der Innovationsaktivitäten sorgen. Vgl. Boutellier et al. (1999).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Vahs et al. (1999), S. 88.

    Google Scholar 

  12. Vgl. EFQM Benchmarking Services (1999), S. 32. Zum grundlegenden Verständnis des F&E-Benchmarking vgl. Specht et al. (1996), S. 376 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Boer(1999), S. 22.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Boutellier et al. (2001), S. 34.

    Google Scholar 

  15. Grundlegende Lehrbücher der Mikroökonomie, die sich auch mit der optimalen Ressour-cenallokation auseinandersetzen, sind z.B. Henderson et al. (1983) oder Varian (1995).

    Google Scholar 

  16. Beispielhaft für die theoretische Kohärenz beider Denkweisen ist das Lehrbuch von Milgrom et al. (1992).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Milgrom et al. (1992), S. 23.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Twiss (1994), S. 49 f., der die Festlegung von F&E-Budgets mit Ressourcenallokation gleichsetzt.

    Google Scholar 

  19. Vgl. grundlegend Heiser (1964), Koch (1976a) oder Dambrowski (1986).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Heiser (1964), S. 15.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Koch (1976b), S. 302.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zu verschiedenen Planungsverfahren Horváth (1990), S. 219 ff., Specht et al. (1996), S. 207 ff. oder Laux et al. (1997), S. 199 ff.

    Google Scholar 

  23. Twiss nennt sechs Möglichkeiten zur Ermittlung der Höhe des F&E-Budgets: “1. Inter-firm comparisons. 2. A fixed relationship to turnover. 3. A fixed relationship to profits. 4. Reference to previous levels of expenditure. 5. Costing of an agreed programme. 6. Internal customer-contractor relationship”, Twiss (1994), S. 50. Insbesondere Punkt 6 stellt in unserem Kontext ein marktliches Element dar und wird in der Praxis häufig als Direktbeauftragung bezeichnet.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kapitel 2.6.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kapitel 2.7.

    Google Scholar 

  26. Eine ausführliche Darstellung der F&E-Projektprogrammplanung und —budgetierung liefern Specht et al. (1996), S. 197 ff.

    Google Scholar 

  27. “Technology is the application of knowledge to useful objectives. It is usually built on previous technology by adding new technology inputs or new scientific knowledge.”, Boer (1999), S. 4.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Schmelzer (1986), S. 1 ff. und Gomez et al. (1993), S. 180 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Kapitel 5.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Nippa et al. (1990), S. 69 f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Specht et al. (1996), S. 215 f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Schmelzer (1986), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Zaltmann (1973).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Blake (1978).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Nippa et al. (1990), S. 65 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Specht et al. (1996), S. 216 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Wheelwright et al. (1992).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Wheelwright et al. (1992), S. 92 ff.

    Google Scholar 

  39. Bei Forschungs-und Technologieprojekten wird zudem häufig eine Differenzierung hinsichtlich der verfolgten Zielsetzung vorgenommen. So gibt es zum einen strategi-sche/exploratorische Forschungs-und Technologieprojekte, die auf die Erschließung neuer Geschäftsfelder abzielen. Zum anderen gibt es Forschungs-und Technologieprojekte, die auf existierendem Geschäft basieren und entsprechend die bereits aufgebaute Wettbewerbsposition festigen bzw. ausbauen sollen.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Wheelwright et al. (1992), S. 97.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Völker (2000), S. 362.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Nippa et al. (1990), S. 73.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Völker (2000).

    Google Scholar 

  44. Zu den Ergebnissen der Fallstudien vgl. Kapitel 5.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Picot et al. (2002), S. 326 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Picot et al. (2002), S. 328 f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Lehmann (2002), S. 92.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Frese (1998a), S. 201 und Eccles et al. (1986), S. 214 f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Picot et al. (2002), S. 329.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Milgrom et al. (1992), S. 79 oder Krueger (1997), S. 204 f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Krueger (1997), S. 204.

    Google Scholar 

  52. Vgl. z.B. Specht et al. (1996), S. 254 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. hierzu unsere Ergebnisse aus den Fallstudien in Kapitel 5.

    Google Scholar 

  54. “The reduction in average cost that is achievable when a single product is made in large quantities”, Milgrom et al. (1992), S. 598.

    Google Scholar 

  55. “The reduction in total cost that is achievable when a group of products are all made by a single firm, rather than being made in the same amounts by a set of independent firms.”, Milgrom et al. (1992), S. 598.

    Google Scholar 

  56. Diese Projekte werden in der Praxis u.a. als Grundlagenforschungsprojekte, exploratorische Forschungsprojekte oder Fuzzy-Front-End-Projekte bezeichnet.

    Google Scholar 

  57. In der Praxis werden die Aufträge von Divisionen an die zentrale Forschung häufig als Direktbeauftragungen bezeichnet.

    Google Scholar 

  58. Zu den einzelnen Projektorganisationsformen sowie deren Vor-und Nachteile vgl. Specht et al. (1996), S. 275 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Specht et al. (1996), S. 278.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Shepherd (1990), S. 31 und Fritsch et al. (2001), S. 34.

    Google Scholar 

  61. Zur Transaktionskostentheorie vgl. Kapitel 4.3.2.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Schmid (1993), S. 465 f.

    Google Scholar 

  63. Vgl. z.B. Marshall (1925), S. 345 ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Hayek (1955), S. 519 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Schumpeter (1964), S. 481.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Fritsch et al. (1996), S. 142 ff. Zu weiteren Marktversagenstatbeständen vgl. Kapitel 4.2.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Schmid (1993), S. 467.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Coase (1937).

    Google Scholar 

  69. Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Milgrom et al. (1992), S. 293 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Schmid (1993), S. 468.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Spremann (1998), S. 341.

    Google Scholar 

  72. Spremann (2001), S. 78.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Klein (1998), S. 11.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Haial et al. (1993).

    Google Scholar 

  75. Vgl. z.B. Steinle et al. (2000), S. 216.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Lehmann (2002), S. 11.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Schmalenbach (1948).

    Google Scholar 

  78. Dean (1955), S. 67 f. Zum Begriff des bargaining’ vgl. Milgrom et al. (1992), S. 140 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Lehmann (2002), S. 12.

    Google Scholar 

  80. Vgl. z.B. Roberts et al. (1993), Starr (1993), Noer (1993), Bartol et al. (1993) oder MacLean(1993).

    Google Scholar 

  81. Vgl. Lehmann (2002), S. 12.

    Google Scholar 

  82. Halal et al. (1993), S. 4.

    Google Scholar 

  83. Eccles et al. (1986), S. 214 f.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Williamson (1975).

    Google Scholar 

  85. Vgl. Fazzari et al. (1988).

    Google Scholar 

  86. Vgl. Donaldson (1984), S. 95.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Stein (1997).

    Google Scholar 

  88. Vgl. Lamont (1997) und Shin et al. (1998).

    Google Scholar 

  89. Vgl. Gertner et al. (1994), Stein (1997) und Hubbard et al. (1998).

    Google Scholar 

  90. Vgl. Williamson (1975) und Stein (1997).

    Google Scholar 

  91. Vgl. Meyer et al. (1992).

    Google Scholar 

  92. Vgl. Khanna et al. (2000).

    Google Scholar 

  93. Vgl. Lamont (1997).

    Google Scholar 

  94. Vgl. Shin et al. ( 1998).

    Google Scholar 

  95. Vgl. Scharfstein (1998).

    Google Scholar 

  96. Vgl. Palia (1999) und Rajan et al. (2000).

    Google Scholar 

  97. Vgl. hierzu Kapitel 4.3.3.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Meyer et al. (1992).

    Google Scholar 

  99. Vgl. Scharfstein et al. (2000).

    Google Scholar 

  100. Vgl. Rajan et al. (2000).

    Google Scholar 

  101. Vgl. Gertneretal. (1994).

    Google Scholar 

  102. Vgl. Stein (1997).

    Google Scholar 

  103. Vgl. Shin et al. ( 1998).

    Google Scholar 

  104. Vgl. Picot et al. (2002), S. 433 ff.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Scharfstein et al. (2000).

    Google Scholar 

  106. Vgl. Wulf (2002), S. 2 ff.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Porter-Liebeskind (2000).

    Google Scholar 

  108. Vgl. Khanna et al. (2001).

    Google Scholar 

  109. Vgl. Scharfstein (1998), Shin et al. (1998) und Scharfstein et al. (2000).

    Google Scholar 

  110. Vgl. Porter-Liebeskind (2000), S. 60.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Buermeyr (2000).

    Google Scholar 

  112. Vgl. Sandbiller(1996).

    Google Scholar 

  113. Vgl. Klein (1998).

    Google Scholar 

  114. Die Prozesskostenrechnung ist ein Instrument, um die Kosten von Arbeitsabläufen zu ermitteln. Darin sind alle Kosten aufgeführt, die entlang von Arbeitsprozessen anfallen. Bei einem Logistik-Produkt ist das eine ganze Kette: Sie beginnt beim Eingang des Auftrags, läuft über Organisation und Abwicklung des Transports und umfasst auch Erledigung von Zollformalitäten oder Maßnahmen zur Beachtung gesetzlicher Vorschriften. Zur Prozesskostenrechnung in F&E vgl. Specht et al. (1996), S. 380 ff.

    Google Scholar 

  115. Technische Service-Leistungen umfassen z.B. Energie-und Rohstoffversorgung, Abfallentsorgung, Verkehr-und Transport, Sicherheit und Umweltschutz.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Schmid (1993), S. 465 oder Amor (2000), S. 23.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Schoop(1996), S. 143.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Schoop(1996), S. 145.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Kuhlen (1995), S. 77 ff.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Winand et al. (1998) und Sydow (2001).

    Google Scholar 

  121. Vgl. Schoop (1996), S. 150.

    Google Scholar 

  122. Sandbiller (1998), S. 4.

    Google Scholar 

  123. Sandbiller (1998), S. 37.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Peters (2002), S. 29 ff.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Dittmar et al. (1999).

    Google Scholar 

  126. Vgl. Peters (2002), S. 30.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Baker (1996), Clearwater et al. (1996), Tilley (1996) oder Weinhardt et al. (2000).

    Google Scholar 

  128. Vgl. Kapitel 2.9.2. In der Literatur zu elektronischen Märkten finden sich hierzu zahlreiche, einander sehr ähnliche Modelle. Vgl. z.B. Beam et al. (1996), Klein et al. (1997), Lindemann et al. (1998), Lincke (1998) oder Guttman et al. (1998).

    Google Scholar 

  129. Vgl. in diesem Zusammenhang auch das Phasenmodell der Internet-Transaktion von Amor (2000), S. 41 ff.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Jeusfeld et al. (1997) oder Teuteberg (1997).

    Google Scholar 

  131. Zu den Perspektiven elektronischer Produktkataloge vgl. Gosalvez (1997) oder Handschuh et al. (1997).

    Google Scholar 

  132. Vgl. Luedi(1997).

    Google Scholar 

  133. Vgl. Will et al. (1999).

    Google Scholar 

  134. Zu den Eigenschaften von F&E-Projekten bzw.-Leistungen vgl. Kapitel 2.6.

    Google Scholar 

  135. Zu den unterschiedlichen Auktionsformen vgl. Kapitel 4.5.

    Google Scholar 

  136. vgl. Peters (2002), S. 46. Zur Entstehung von Online-Auktionen vgl. Amor (2000), S. 29 ff.

    Google Scholar 

  137. Peters (2002), S. 19.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Specht et al. (1996), S. 385 ff.

    Google Scholar 

  139. “The limitations on human mental abilities that prevent people from foreseeing all possible contingencies and calculating their optimal behavior. Bounded rationality may also include those limitations on human language that prevent perfect communication of those things that are known.”, Milgrom et al. (1992), S. 596 und vgl. grundlegend Milgrom et al. (1992), S. 129 ff.

    Google Scholar 

  140. Zur Praxis elektronischer Auktionen vgl. Turban (1997), Lee (1997), Heck et al. (1998), Schmidt et al. (1998) oder Klein (2000).

    Google Scholar 

  141. Vgl. Chien (2002) und Linton et al. (2002). Zur Risikodiversifikation und zur Identifizierung effizienter Portfolios im F&E-Kontext vgl. auch Boer (1999), S. 314 ff.

    Google Scholar 

  142. So sollte beispielsweise vermieden werden, dass im Falle einer sehr risikoscheuen Zentrale und weniger risikoscheuen dezentralen Einheiten diejenige Einheit alle Ressourcen an sich zieht, die den geringsten Risikoaversionsgrad aufweist und damit die riskantesten F&E-Projekte durchführt. Damit würde über den internen Handel eine Gesamtrisikoposition aufgebaut, die nicht der Risikoeinstellung der Zentrale entspricht.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Kapitel 4.3.3.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Peters (2002), S. 20 ff.

    Google Scholar 

  145. Vom impliziten zum impliziten Wissen.

    Google Scholar 

  146. Vom impliziten zum expliziten Wissen.

    Google Scholar 

  147. Vom expliziten zum expliziten Wissen.

    Google Scholar 

  148. Vom expliziten zum impliziten Wissen.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Nonaka et al. (1995).

    Google Scholar 

  150. Vgl. Nonaka et al. (1995).

    Google Scholar 

  151. Vgl. Miller et al. (1999), S. 98.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Hennart (1993).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Völker, R., Kasper, E. (2004). Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge. In: Interne Märkte in Forschung und Entwicklung. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2684-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2684-5_2

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62234-2

  • Online ISBN: 978-3-7908-2684-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics