Skip to main content

Zusammenfassung

Instandhaltungsdienstleistungsunternehmen können sich von ihren Mitbewerbern nur über innovative, kundenindividuelle Dienstleistungen differenzieren und somit ist die Innovationsfähigkeit für sie von elementarer Bedeutung. Da Wissen ein entscheidender Faktor für Innovation ist, gewinnt auch die effiziente Integration der Wissensbausteine der am Instandhaltungsprozess Beteiligten an Bedeutung (Kuhnert et al. 2006).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bandow, G.; Kuhn, A.; Kuhnert, F.; May, H. (2007): Wissensbasiertes Innovationsmanagement. In: Carell, A.; Herrmann, T.; Kleinbeck, U. Hrsg. (2007): Innovation an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden

    Google Scholar 

  • Beckmann, G. u. Marx, D. (1994): Instandhaltung von Anlagen. 4. Auflage. Leipzig: Dt. Verlag für Grundstoffindustrie 1994

    Google Scholar 

  • Beisel, M. (2004): Wissensmanagement: Erfolgsfaktor für den Mittelstand? Vortrag auf der RKW-Fachtagung Informationssysteme für den Mittelstand, 17. Juni 2004. Letzter Besuch: 09.05.2007.

    Google Scholar 

  • Internetadresse: http://www-bior.wiwi.uni-kl.de/bior/kollegen/assis/beisel.

    Google Scholar 

  • Eversheim, W. & Schuh, G. (1996): Produktion und Management. 7. Auflage. Berlin: Springer 1996 (Hrsg.)

    Google Scholar 

  • Kuhn, A. u. Schnell, M. (2001): Wissensmanagement im Expertennetzwerk. In: Kuhn, A. & Bandow, G. Hrsg. (2001): Instandhaltungswissen besser nutzen – strategischer Faktor für den Unternehmenserfolg. Dortmund: Verlag Praxiswissen

    Google Scholar 

  • Kuhnert, F.; Loth, J.; May, H. (2006): Integration von Kundenwissen – Innovations- und Nutzentreiber. In: Bandow, G. Hrsg. (2006): Strategien zur Umsetzung moderner Instandhaltungskonzepte in die Praxis. Dortmund: Verlag Praxiswissen

    Google Scholar 

  • Ludloff, R. (1967): Die Technik der Urgesellschaft. Leipzig: VEB Fachbuchverlag 1967

    Google Scholar 

  • Matyas, K. (1999): Taschenbuch Instandhaltungslogistik. München: Carl Hanser Verlag 1999

    Google Scholar 

  • Schuh, G. u. Lange, V. (2006): Systematische Erfahrungsaufbereitung für effektive und effiziente Instandhaltung. In: Bandow, G. Hrsg. (2006): Strategien zur Umsetzung moderner Instandhaltungskonzepte in die Praxis. Dortmund: Verlag Praxiswissen

    Google Scholar 

  • Universität Lüneburg (2005): Knowledge Base „Umweltinformatik und Neue Medien“. Letzter Besuch: 03.06.2007. Internetadresse: http://umweltinformatik.uni-lueneburg.de/Portal/Knowledgebase.asp,

    Google Scholar 

  • Wolff, A.-J. (2006): Instandhaltungskonzept des Technical Service eines Anlagenbauers zur Verbesserung des Kundennutzens durch optimierte Instandhaltungsprozesse. In: Bandow, G. Hrsg. (2006): Strategien zur Umsetzung moderner Instandhaltungskonzepte in die Praxis. Dortmund: Verlag Praxiswissen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bandow, G., Wenzel, S. (2009). Wissensplattform als neues Werkzeug des Instandhalters. In: Herrmann, T., Kleinbeck, U., Ritterskamp, C. (eds) Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden 2. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2028-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2028-7_14

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-2027-0

  • Online ISBN: 978-3-7908-2028-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics