Skip to main content

Zusammenfassung

Am Beispiel des Umgangs mit so genannten `Problemkunden` bei der Firma Partysan Central GmbH wird im Beitrag exemplarisch aufgezeigt, wie – im Zusammenspiel von Strategien zyklischer Evententwicklung und Elementen dialogischer Praxis an der Dienstleister-Kunden-Schnittstelle – Kundenorientierung im Rahmen der Produkt(weiter)entwicklung realisiert werden kann. Die Orientierung am Kunden ist dabei eng mit der Orientierung des Kunden bzw. der Abschreckung ungeeigneter Kunden verbunden, sofern die Entwicklung und Erhaltung von Alleinstellungsmerkmalen bzw. eines Unternehmensimages verfolgt werden soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Euteneuer, M., Niederbacher, A. (2007): Unternehmer spielen: Soziologische Anmerkungen zur Figur des Unternehmers bei Joseph Schumpeter. In: A. Carell, A., Herrmann, T., Kleinbeck, U. (Hrsg.) Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden. Band 1: Konzeptionelle Grundlagen. Physica, Heidelberg, S. 67–82

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Euteneuer, M., Niederbacher, A., Kleutgen, T. (2009). Der Problemkunde als Premiumkunde – Praxisbeispiel Partysan Central GmbH. In: Herrmann, T., Kleinbeck, U., Ritterskamp, C. (eds) Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden 2. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2028-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2028-7_11

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-2027-0

  • Online ISBN: 978-3-7908-2028-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics